Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus dem Wirkungskreise der Missionen in den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Sachregister zur Gesetz-Sammlung. Jahrgang 1851.

Full text

— 574 — 
zug der Tare, oder wenn er die Schreibgebuͤhren bezahlen will, die ganze Tare 
in Abschrift erhalten koͤnne, und daß er 14 Tage nach Empfang derselben 
seine Einwendungen dagegen anbringen muͤsse. Spaͤter angebrachte Einwen- 
dungen duͤrfen nicht beruͤcksichtigt werden. 
g. 157. 
Nach Verlauf dieser Frist kann der Besitzer des abgeschaͤtzten Guts eine 
neue Abschaͤtzung nur verlangen: 
a) wenn seit der Zeit, als die letzte Taxe aufgenommen wurde, sechs Jahre 
verstrichen; 
b) wenn vor Ablauf dieser sechs Jahre von ihm glaubhaft nachgewiesen 
wird, daß bei dem Gute erhebliche, den Taxwerth erhöhende Verände- 
rungen vorgenommen sind. 
*½*" 
Wenn nach erfolgter Festsetzung einer Taxe (G. 147.) der Besitzer des 
abgeschätzten Guts den ihm bewilligten Kredit gar nicht oder nur theilweise 
erschöpft har, jedoch späterhin auf die Gewährung oder Ergänzung desselben 
Anspruch macht, so muß die betreffende Landschafts-DOirektion an Ort und 
Stelle ein Gutachten von dem Landschaftsrarh des Kreises und einem benach- 
barten zum Landschaftsverbande gehörigen Mitgliede dahin aufnehmen lassen, 
ob sich der wirthschaftliche Zustand des Guts, sowie das Inventarium 
und die Gebäude, seit Aufnahme der Taxe wesentlich veränderk haben 
oder nicht, 
und dieses Gutachten mit ihrem gefaßten Beschluß, behufs Bewilligung der 
von dem Besitzer beanspruchten Pfandbriefe, der General-Direktion einreichen. 
Jedoch darf dieses Verfahren nur dann startfinden, wenn die Tare, auf 
deren Grund die Bewilligung beantragt wird, nicht alter als sechs Jahre ist; 
im entgegengesetzten Falle muß eine neue Tare angefertigt werden. 
F. 159. 
Dasselbe Verfahren (G. 158.) findet statt, wenn auf Grund einer be- 
hufs der Subhastation angefertigten Taxe Pfandbriefs-Bewilligungen beantragt 
werden. 
Neunter Titel. 
Von den Obliegenheiten der Provinzial-Direktionen und der 
Mitglieder des Pfandbrief-Systems in Ansehung der Wirthschafts- 
führung, in den zum Pfandbrief-System gehörigen Gütern und 
Forsten. 
S. 160. 
Wenn Mttglieder des landschaftlichen Verbandes wahrnehmen, daß der 
Besitzer eines bepfandbrieften Guts seinen Acker nicht gehörig bestellt oder außer 
Dun-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment