Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnungen für das Schutzgebiet der Neu-Guinea-Kompagnie. (Dem „Verordnungsblatt für das Schutzgebiet der Neu-Guinea-Kompagnie" ... entnommen.) [6 Verordnungen, vom 2. September 1892 bis 5. Februar 1893.]
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Ergänzungsverordnung zu der Verordnung, betreffend die Führung der Reichsflagge durch einheimische Schiffe, sowie die Ausfertigung von Musterrollen und Passagierlisten vom 1. März 1893.
  • Verordnung, betreffend den Geldverkehr bei den öffentlichen Kassen des südwestafrikanischen Schutzgebietes.
  • Verordnungen für das Schutzgebiet der Neu-Guinea-Kompagnie. (Dem „Verordnungsblatt für das Schutzgebiet der Neu-Guinea-Kompagnie" ... entnommen.) [6 Verordnungen, vom 2. September 1892 bis 5. Februar 1893.]
  • Verfügung, betreffend eine Abänderung der Quarantäne-Verordnung für das Schutzgebiet der Neu-Guinea-Kompagnie vom 29. September 1891..
  • Verordnung, betreffend die Jagd auf Paradiesvögel in Kaiser Wilhelmsland.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 446 — 
Auf Grund der Verordnung, betreffend die Anwerbung und Ausführung von Eingeborenen des 
Schutzgebietes der Neu-Guinea-Kompagnie als Arbeiter vom 15. August 1888 (Verordnungsblatt für 1888 
Nr. 4, Seite 55 ff.) wird auf der hiesigen Centralstation ein Arbeiterdepot der Neu-Guinea-Kompagnie 
errichtet, zu dessen Vorsteher ich den Vorsteher der Ersteren Herrn Frölich hiermit ernenne. 
Für die Abgabe von Arbeitern bleiben diejenigen Bestimmungen maßgebend, welche für das vor- 
malige Arbeiterdepot in Finschhafen bestanden haben (vergl. Bekanntmachung Nr. 13 des stellvertretenden 
Generaldirektors vom 1. April 1890). Bezüglich Ausübung der gesetlichen Kontrole über die von nun 
ab in ihre Heimakh zurückzubefördernden Arbeiter (vergl. §8 3, 20 a. a. O.) tritt das hiesige Depot an 
Stelle des früheren. 
Friedrich Wilhelmshafen, den 19. September 1892. 
Der Landeshauptmann. 
9. Schmiele 
Verfügung, betreffend eine Abänderung der e: Onarantäne-Verordumg für das Schutzgebiet der 
Neu-Guninca-Kompagnie vom 29. September 1891. 
Mit Rücksicht darauf, daß nach Zeitungsnachrichten die Cholera in Singapore herrscht und fortab 
ein oder mehrere javanische Häfen angelaufen werden, bestimme ich hierdurch in Abänderung der §§ 1, 10 
der Quarantäne-Ordnung für das Schutzgebiet der Neu-Guinea-Kompagnie vom 29. September 1391 
(Verordnungsblatt für 1892 Nr. 1, S. 2 ff., D. Kol. Bl. 1892, S. 120), daß die Postdampfer der 
Neu-Guinea-Linie auf der Ausreise nach Anunt in dem hiesigen Hafen dem in den 8§8 3 ff. a. a. O. 
vorgeschriebenen Verfahren unterliegen und ein freier Verkehr seitens derselben erst aufgenommen wird, 
nachdem der mit der Wahrnehmung der Gesundheitspolizei beauftragte Beamte hierzu schriftlich die Ge- 
nehmigung ertheilt hat. 
Zuwiderhandlungen gegen die vorstehende Bestimmung unterliegen den Strasvorschristen der 
§ 12 ff. a. a. O. 
Friedrich Wilhelmshafen, den 24. April 1893. 
Der Landeshauptmann des Schutgebietes der Neu-Guinea-Kompagnie. 
(L. S.) gez. Schmiele. 
2 
Verorduung, betreffend die Jagd auf Paradiesvögel in Kaiser Wilhelmslaud. 
Unter Aufhebung der Verordnung des vormaligen Kaiserlichen Kommissars vom 11. November 1891, 
betreffend die Ansübung der Jagd auf Paradiesvögel im Schutzgebiete der Neu-Guinea-Kompagnie I) be- 
stimme ich hierdurch, was folgt: 
81. 
Die Jagd auf Paradiesvögel in Kaiser Wilhelmsland, ohne Unterschied, ob sie mit Schußwajfen 
oder in anderer Art betrieben wird, bedarf der Genehmigung des Landeshauptmannes oder eines von 
demselben nennichtigten Beamten. 
Dieselbe wird durch einen Erlaubnißschein ertheilt, welcher den Jagdberechtigten, die Zahl der 
zugelassenen eingeborenen Gehülfen, den Jagdbezirk sowie den Zeitraum, für welchen die Erlanbniß gilt, 
und welcher in der Regel das Kalenderjahr ist, bezeichnet. 
§ 2. 
Für den Erlaubnißschein ist eine Gebühr von 100 Mark zu entrichten. 
Beträgt die Zahl der zugelassenen eingeborenen Gehülfen mehr als zwei, oder. wird die Jagd 
gewerbsmäßig ausgeübt, so werden die Bedingungen, unter welchen der Erlaubnißschein ertheilt wird, in 
jedem Falle durch den Landeshauptmann oder durch den von demselben ermächtigten Beamten fesigesetzt. 
Aus besonderen Gründen, insbesondere wenn der Jagydberechtigte sich nur vorübergehend in Kaiser 
Wilhelmsland aufhält, kann die im Absatz 1 festgesetzte Gebühr durch den Landeshauplmann bis auf 
zwanzig Mark ermäßigt werden. 
83. 
Jeder Jagdberechtigte ist verpflichtet, auf Ersordern den für die Ertheilung der Genehmigung 
zuständigen Beamten (§ 1) wahrheitsgemäße Angaben über Zahl, Art und Geschlecht der in einem be- 
stimmien Zeilraum erlegten Vögel zu machen und etwaige Auszeichnungen vorzulegen. 
*) Vergl. D. Kol. Vl. vom 15. Februar 1892, S. 100 f.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment