Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Ueber die siegreichen Kämpfe des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika am Kilimandjaro. [Anliegend: „Skizzen des Gefechts bei Moschi am 12. August 1893."]
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Kolonialrath.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Ueber die siegreichen Kämpfe des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika am Kilimandjaro. [Anliegend: „Skizzen des Gefechts bei Moschi am 12. August 1893."]
  • Ueber den weiteren Verlauf der Expedition des Kaiserlichen Kommissars Majors v. Wissmann.
  • Von der Plantage Derema.
  • Pesa-Kurs.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neu-Guinea.
  • Aus dem Bereiche der Missionen.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Lieutenant v. Doering ist am 14. Juli auf der 
Station Bismarckburg angelangt. 
Der Techniker Hille ist am 6. August von der 
Station Bismarckburg an der Togoküste eingetroffen 
und hat den Auftrag erhalten, den Bau des Weges 
Lome—Nueppe—Misahöhe zu überwachen. 
  
Der für die Stelle eines Materialienverwalters 
beim Kaiserlichen Kommissariat Togo angenommene 
Unteroffizier und Hoboist Sievers ist am 28. Juli 
in Sebbe eingetroffen. 
  
Der Postassistent Kraft, bisher in Kreuznach, 
und der Posthülfsbote Ostländer, bisher in Aachen, 
haben sich mit dem am 21. September von Hamburg 
abgehenden Dampfer der Woermann-Linie nach dem 
Togogebiete begeben zwecks Herstellung der Tele- 
graphenlinie Klein-Popo—Lome—Grenze Goldküste. 
  
Schutztruppe für Deutsch-stafrika. 
Die Offiziere und Aerzte der Kaiserlichen Schußz= 
truppe für Deutsch-Ostafrika waren Ende Juli d. Is., 
soweit hier Nachrichten vorliegen, wie folgt vertheilt: 
Dar-es-Saläm: Oberführer Frhr. v. Manteuffel, 
Kompagnieführer Scherner, Lieutenants Nach- 
tigall, Noetel, v. Stocki, v. Paczinsky; 
Arzt Dr. Schwesing er. 
Bagamoyo: Kompagnieführer Leue; Arzt Dr. 
Widenmann. 
Tanga: Lieutenant Berthold. 
Marangu: Kompagnieführer Johannes, Lieutenantk 
Koeßle; Arzt Dr. Brehme. 
Masinde: Lieutenant Ax ((). 
&E 
ö— 
449 
  
v. Eberstein, 
Arzt 
Kilwa: Kompagnieführer Frhr. 
Lieutenants Fonk und Hornung; 
Wagner 
Kisaki: Konpagnieführer Namsay, 
Nauck; Arzt Dr. Kanzki. 
Kilossa: Lieuchnantz Fließbach (1) und v. Gra- 
wert; Arzt Dr. Mankiewihz. 
Mpwapwa: Lieutenants Storch und Böhmer. 
Tabora: Lieutenant v. Bothmer; Arzt Arning. 
Bukoba: Lientenant Richter. 
Abkommandirt waren: Kompagnieführer Fischer, 
v. Perbandt und Prince; Arzt Gärtner. 
Beurlaubt waren: Kompagnieführer Herrmann; 
Aerzte Stendel, Wasserfall. 
Auf Expedition mit dem stellvertretenden Kaiser- 
uchen. Gouverneur Oberst Frhr. v. Schele 
Lientenant 
Die U#n#oagniesihrer Podlech und v. Elpons; 
die Lieutenants v. Schrenk, v. Dobeneck, Kiel= 
meyer, Mergler und Eberhardt; 
der Arzt Dr. Becker. 
  
Schmidt, Premierlieutenant a. D., zuletzt Kom- 
pagnieführer in der Schußtruppe für Deutsch-Ost- 
afrika, früher Sekondlieutenant im Feldartillerie- 
Regiment Prinz August von Preußen (Ostpreußisches) 
Nr. 1, in der Armee und zwar unter Ueberweisung 
zum Landwehrbezirk I. Berlin, als Premierlieutenant 
mit einem Patent vom 16. April 1890 bei der 
Landwehr-Feldartillerie 2. Aufgebots wieder an- 
gestelll; zugleich ist demselben, unter Fortfall der ihm 
mittelst Allerhöchster Ordre vom 17. Mai 1892 ver- 
liehenen Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, die 
Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie ertheilt. 
(A. K. O. v. 7. 9. 93.) 
  
Nachrichten aus den deutschen Schungebieken. 
  
Deutsch-SPltafrika. 
Ueber die stegreichen Rämpfe des Raiserlichen Gouver- 
neurs von Deutsch-Oflafrika am Kilimandjaro 
liegt nunmehr der ausführliche Bericht desselben, 
datirt aus Moschi vom 13. August d. Is., wie 
folgt, vor: 
Am 10. Juli d. Is. wurde die 3. Kompagnie 
auf S. M. Fahrzeug „Möwe"“ von Dar-es-Saläm 
nach Tanga, am 8. Juli die 5. Kompagnie von Lindi 
via Dar-es-Saläm, woselbst der Stab des Expe- 
ditionskorps und 47 Manjema hinzutraten, am 
13. Juli die 4. Kompagnie von Dar-es-Saläm auf 
Gonvernementsfahrzeugen nach Pangani besfördert. 
Die 3. Kompagnie trat den Marsch von Tanga am 
12. Juli auf der Nordroute über Buiti, die 5. Kom- 
pagnie, Stab und Manjema am 14. Juli, die 4. Kom- 
  
pagnie am 16. Juli auf der Südroute über Masinde 
nach Marangu an. 
Am 31. Juli traf die 3. Kompagnie, am 2. August 
Stab, Manjema und die 5. Kompagnie sowie die 
aus Masinde und Kisuani mitgenommene Verstärkung, 
am 4. August die 4. Kompagnie dortselbst ein. 
Aus den Manjema und den von Masinde und 
Kisuani mitgenommenen Mannschaften wurde eine 
kombinirte Kompagnie unter dem Kommando des 
Lieutenants Ax in Stärke von 107 Mann formirt. 
Nachdem die Kompagnien sich von dem Marsche in 
Marangu retablirt hatten, trat das Expeditionskorps 
in Stärke: 
1. Kompagnie (Johannes) 5 Europäer 116 Farbige, 
3 - odlech) - 124 „ 
. 6 
- ghen 4 - 113 —- 
(v. Elpons) 5 110 
2 Kompagnie (Ax) 3 - 103
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment