Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Beilage zu Nr. 23 des „Deutschen Kolonialblattes", IV. Jahrgang.
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

535 
Durch Gouvernementsbefehl vom 27. September d. Is. sind für die Dauer der Beurlaubung des 
Oberführers Freiherrn v. Manteuffel die Geschäfte desselben auf den stellvertretenden Gouverneur Herrn 
Major v. Wrochem übergegangen. 
Einem Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika vom 21. September d. Is. 
zusolge ist der zur hiesigen Bezirkskasse kommandirte Zahlmeisteraspirant Schönemann behufs Wahr- 
nehmung der Kassengeschäfte zur Station Kilossa abkommandirt. 
Derselbe hat seinen Marsch am 
25. d. Ms. mit dem Kompagnieführer v. Perbandt angetreten. 
Der zur Bezirkskasse Tanga kommandirte Zahlmeisteraspirant Zimmermann ist zu demselben 
Zwecke zur Station Marangu abkommandirt und hat seinen Marsch Ende dieses Monats mit dem Lieute- 
nant Nachtigall von Tanga angetreten. 
Der Zahlmeisteraspirant Stengel ist von der Bezirkskasse in Lindi zur Hauptkasse versetzt und 
hat seine Reise sofort nach Uebergabe der Kassengeschäfte an seinen Nachfolger angetreten. 
Die neu eingetroffenen fünf Zahlmeisteraspiranten sind, wie folgt, abkommandirt: 
Der Zahlmeisteraspirant Jost zur Hauptkasse, 
* 2 
Siegersleben zur Station Kisaki, 
- Winkler zum Kommando der Schutztruppe, 
- Alten zur Bezirkskasse Dar-es-Saläm, 
Feist zur Bezirkskasse in Lindi. 
Sämmtliche Kommandos sind sofort bezw. mit nächster sich bietender Gelegenheit angetreten. 
Die Zahlmeisteraspiranten Siegersleben und Feist werden bis zum Abgang einer Karawane nach 
Kisaki bezw. bis zur Abfahrt eines Dampfers nach den Südstationen zu ihrer Information auf der Haupt- 
lasse beschäftigt. 
Laut Gouvernementsbefehl vom 21. Septenber d. e. ist der Königliche Major im Infanterie- 
Regiment Nr. 131 v. Wrochem, 
bisher Adjutant beim Generalkommando des X. Armeekorps, mit den 
Funktionen meines Stellvertreters beauftragt, derselbe ist mit dem Dampfer „Kaiser“ eingetroffen und hat 
seinen Dienst angetreten. 
Der mit dem Dampfer „Kaiser“ eingetroffene Gerichtsassessor Freiherr v. Rechenberg, welcher 
dem Gouvernement zur kommissarischen Beschäftigung überwiesen ist, ist mit Wahrnehmung der Geschäfte als 
Bezirksrichter für den Nordbezirk beauftragt worden. 
  
Nichtamtlicher Theil. 
  
Perspnal-Machrichken. 
Deutsch-Oflafrika. 
Den Gerichtsassessor Freiherrn v. Rechenberg 
hat der Kaiserliche Gonverneur von Deutsch-Ostafrika 
mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Bezirks- 
richters für den Nordbezirk beauftragt. Vorläufig 
wird derselbe in Dar-es-Saläm bleiben, doch ist 
beabsichtigt, ihn später an einem Platze seines Be- 
zirkes, wahrscheinlich in Tanga, anzuweisen. Dort 
liegt infolge des Zuzuges vieler Europäer der Schwer- 
punkt seiner richterlichen Thätigkeit. 
  
Der kommissarische Buchhalter der Hauptkasse in 
Dar-es-Saläm Häberle hat mit Heimathsurlaub 
das deutsche Schutzgebiet mit dem am 23. Oktober 
Is. abgegangenen Reichspostdampfer „Kaiser“ 
W7 
Der —–- D Dr. Neuhaus ist von Seiten 
des Kaiserlichen Gonverneurs von Deutsch-Ostafrika 
  
mit der Wahrnehmung der Geschäfte des auf sechs- 
monaklichem Urlaub befindlichen Bezirksamtmanns 
v. Node in Pangani betraut worden. 
  
Der Gouvernementsbeamte Victor Berg in 
Kamerun ist dem Kaiserlichen Gonvernement von 
Deutsch-Ostafrika beigegeben worden und wird seine 
Ausreise dorhin demnächst antreten. 
  
Ramerun. 
Der Premierlieutenant Haering ist mit den far- 
bigen Mitgliedern der v. Stettenschen Expedition 
an Bord S. M. S. „Hyäne“ Ende September d. Js. 
in Kamerun angelangt und mit der Führung der 
Schußtruppe betraut worden. 
  
Der Vergassessor Knochenhauer ist am 3. Okto- 
ber dort eingetroffen. 
Der Zollbeamte Klaus * am 3. Oklober in 
  
Kamernn eingetroffen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment