Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
[Aus] Einem Berichte des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika Oberst Freiherrn v. Schele.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • [Aus] Einem Berichte des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika Oberst Freiherrn v. Schele.
  • Wissenschaftliche Station am Kilimandjaro.
  • [Aus] Einem Berichte des Kaiserlichen Kommissars Majors v. Wissmann.
  • In der Landschaft Usambara.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Neu-Guinea.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Beilage zu Nr. 23 des „Deutschen Kolonialblattes", IV. Jahrgang.
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Dem Gerichtsaktuar Hering ist die etatsmäßige 
Stelle des Kassenverwalters bei dem Gouvernement 
von Kamerun übertragen worden. 
  
Togo. 
Der dem Kaiserlichen Landeshauptmann für Togo 
überwiesene Wegebauer Gärtner Paul Zorn ist 
am 26. September d. Js. in Sebbe eingetroffen. 
Er wird demnächst nach Lome gesandt werden, um 
den vom verstorbenen Winter begonnenen und jetzt 
von dem Techniker Hille fortgesetzten Weg nach 
Misahöhe weiter zu führen. 
Zur Uebernahme der Postagenkur in Klein-Popo 
und zur Beaufsichtigung des gesammten Post= und 
536 
  
l 
Telegraphenwesens im Togogebiete ist der Post- 
sekretär Heinrich Köhnen in Frankfurt a. M. be- 
stimmt worden. Der genannte Beamte wird seine 
Ausreise mit dem am 10. Dezember d. Is. von 
Hamburg abgehenden Dampfer der Woermann-Linie 
antreten. 
  
Südwestafrika. 
Mit dem am 24. Oktober d. Is. von Kapstadt 
nach Walfischbai abgegangenen „Nautilus“ sind Pre- 
mierlieutenant Bäthe und Lieutenant Eggers zur 
Schußtruppe abgereist; ebenso Schwester Marianne 
(Frl. Böhler) und Schwester Augustine (Frl. Dom- 
scheidt), welche sich angesichts der Kämpfe in Da- 
maraland als Krankenpflegerinnen in den Dienst der 
Barmherzigkeit stellen. 
Marthrichten aus den deutfschen Schuhgebieken. 
  
Deutsch-Hltafrika. 
Einem Berichte des Raiserlichen Gouverneurs von 
Deutsch= Ostafrika Oberst Freiberrn v. Schele 
vom 28. Oltober wird Folgendes entnommen: 
Eurer Excellenz melde ich ganz gehorsamst, daß 
ich beabsichtige, Mitte nächsten Monats von Kilwa 
aus in Begleitung des dortigen Bezirksamtmannes 
und der 6. Kompagnie eine Expedition in das Gebiet 
der Wabena am oberen Ulanga zu unternehmen. Ich 
werde zuerst meinen Weg von Kilwa aus westlich 
der Mbinguberge in nördlicher Richtung zum Rufidji 
nehmen, mich dort mit dem Stationschef von Kisaki 
Kompagnieführer Ramsay vereinigen, dann am 
Rufidji und Ulanga entlang nach den Lipingobergen 
zum dortigen Sultan Kiwanga, bei welchem sich seit 
Mai d. Is. der Feldwebel Kay mit 12 Askari be- 
findet, marschiren. 
Der Hauptzweck meines Unternehmens ist die 
Erforschung und Sicherstellung einer möglichst direk- 
ten Verbindung mit dem Nyasa-See und der dortigen 
Station der Antisklaverel-Gesellschaft, welche demnächst 
voraussichtlich in die Verwaltung des Gouvernements 
übergeht; auf dem Hinmarsch ist ferner die Möglich- 
keit gegeben, in der Mafiti-Angelegenheit einige 
Ordnung zu schaffen. Die Einfälle derselben nördlich 
des Rufidii haben sich in letzterer Zeit wieder in 
bedauerlichem Maße gesteigert, und leidet das Land 
und die Leute dort schwer darunter. Kompagnie-= 
führer Ramsay hat bereits einen erfolgreichen Zug 
zwischen Ruaha, Rufidit und Ulanga gemacht und 
die dort wohnenden Häuptlinge energisch gezüchtigt; 
er konnte jedoch mangels Boote den Ulanga nicht 
überschreiten. Da von dort aus hauptsächlich noch 
ein schwunghafter Sklavenhandel nach der Küste be- 
trieben wird, so erscheint eine möglichste Unterwerfung 
  
und Einschüchterung der dortigen räuberischen Be- 
völkerung sehr nöthig. Dauernde Abhülfe wird erst 
durch die Errichtung von Stationen am Rufidji und 
Ulanga eintrcten. 
Ob ich von dem Siße Kiwangas vielleicht noch 
die Zeit und Mittel finden werde, um bis zum 
Nyasa vorzudringen, kann ich noch nicht sogen, 
wünschenswerth wäre es schr. 
Meinen Rückmarsch denke ich über den Luwegu. 
in der Richtung auf die große Karawanenstraße, 
welche von Mesule auf Kilwa führt, anzutreten. 
In meiner Begleitung wird sich noch der Geologe 
Lieder befinden, welchem diese Gegend bisher ver- 
schlossen war; möglich, daß es ihm gelingt, hier einige 
werthvolle Entdeckungen zu machen, namentlich ist es 
nicht ausgeschlossen, Kohlen, welche bis hart südlich 
des Rovuma gehen, dann aber auf unserem Ufer 
des Flusses verschwinden, weiter nördlich wieder- 
zufinden. 
Die Dauer meiner Abwesenheit berechne ich auf 
höchstens drei Monate. 
  
Wislsenschaftliche Station am Nilimandjaro. 
Von dem Botaniker Dr. Volkens und dem 
Geologen Dr. Lent, welche in Gemeinschaft mit 
dem Forstassessor Wiener die Errichtung einer 
wissenschaftlichen Station am Kilimandjaro begonnen 
hatten (Kol. Bl. vom 1. Juli d. Is., S. 321), sind 
neuerdings ausführliche Berichte eingetroffen. Unter 
Mitwirkung des Kompagnieführers Johannes und 
seiner im Bauhandwerk erfahrenen Soldaten gelang 
es, die Station Ende Juni unter Dach zu bringen. 
Einen weiteren Monat nahm die Fertigstellung der 
inneren Einrichtung in Anspruch.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment