Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1844
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
21. Stück
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 75.) Verordnung, die Bestellung eines Landtagswahlcommissars betreffend.
Volume count:
75
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. (9)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • No. 25.) Generale, an sämmtliche Acciscommissarien und Inspectoren in den Kreislanden, das Verfahren in Accis-Untersuchungs-Sachen betreffend. (25)
  • Extract aus dem Kriegs-Gerichts-Reglement de dato Dresden, am 23. Januar 1789.
  • Sporteltaxe, für Acciscommissarien und Inspectoren.
  • Accisinspection N. Tabellarisches Verzeichniß sämmtlicher vom 1sten...bis letzten...angebrachter, untersuchter und theils in diesem Zeitraume beendigter Accisuntersuchungen.
  • Berichtung zu S. 164.
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)

Full text

Muster 7 
der Nachweisungen über Branntweinbesteuerung. 
Betriebsjahr 18 
403 
Direktiobezirk 
Hauptamtsbezirk 
  
(Die von den Hauptämtern bis zum 1. Dezember vorjulegende Nachwelsung hat sich auf 
den ganzen Hauptamtsbezirk, die von den Direktiobehörden bis zum 15. Januar an das 
Kalserliche Statistische Amt einzusendende auf den ganzen Direktiobezirk zu beziehen.) 
  
Belastung der Brennereien durch die Brennsteuer. 
Anleitung: 
Jahres Hefe erzeugt haben. 
1. Allgemeine Brennsteuer (F. 43a Absatz 1 des Gesetzes vom 
Landwirthschaftliche 
16. Juni 1895 
. 
  
Gewerbliche Brennereien, die hauptsächlich Branntwein 
erzeugt haben aus 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Die Mengen sind in vollen Hektkolltern ohne Dezimalen anzugeben. — Als Hefebrennerelen gellen auch solche Belrlebe, die nur während elnes Theiles des 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Brennereien, die hauptsachlich Material- 
An allgemelner Brennsteuer Branntwein erzeugt haben aus s .. . . 
·» » - . Mclasse, Nüben rn brennereien 
haben — durchschnittlich auf Kartoffeln Getreide Kartoffeln Getrelde oder Rubensaft anderen Stoffen 
!1 hl ihrer Jahreserzeugung — — — · «s — · — — —— 
verechnet — bezahlt mit einer mit elner nInit einer mit einer mit elner mit einer mit einer 
n! Zahl Jahreserzen, gahl Jahreserzeu= Zahl. Jahreserzen= Zahl Jadreserzen-(gahl Jahreserzeun= Zahl. Jahreserzen= Jahl Jahreserzen= 
mnung von ll Agung von bl xn gung von ul Sgung von #l gngung von hl )gung von hl )agung von hl 
rein. Alkohols. rein. Alkohols. rein. Alkohols.“ rein. Alkohols.) rein. Alkohols. rein. Alkohols. rein. Alkohols. 
I. 2 3. 4. 5. 6. 7. 8.. 9V. 10. 11. 12. 18. 1. 15. 
nichts 1 i-itk“!V“ « 
EIII . - I! ! 
weniger als 1 4 für 1 hl r. Alk. H s 
darunter Hefebrennereien 
124 bis unter 1.X fü lhlr. vilt. 
darunter Hefebrenneretch 
  
  
1. 4 bie unter 1½ .“ für 1 lr. I. 
  
  
  
  
  
  
darunter Lefebrennereien 
112 J4% bis unter ?. ¼ fur 1 hr. Alk. 
#cunter Hefebrennereen 
X# unter 2½ fur 1 Ul. r. MAlk. 
darunter Hefebrennercten 
21% % bis unter 3.4 für 1 Ulr. Ale 
darunter Hefebreunnerein 
3 4 bis unter 3½ 4% fer hl r. Alk. 
darunter Hefebrennerelen 
  
* 
  
  
3½ ¾ bis unter 4.4¾ für 1 hl r. Alk. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
durunter Hefebrennereien 
4% bis unter 4½ 4 für # hl r Alk 
  
  
  
  
  
  
  
  
dar unter Hefebrennereien 
1½ --Kx bis unter 5.4 für hlr. Alk. 
darunter Hefebrennereien 
  
  
5 7 bis unter 5½ 4 fur 1 hl r.. 
  
  
  
  
  
  
darunter Lefebrennereten 
5½ 4% und meht für 1 l r. Ukk. 
  
  
  
  
  
  
darunter Hefebrennereien 
  
  
  
  
  
— 
4 
—u. 
  
  
— — — — — 
2. Besondere Brennsteuer nach §. 43 a Absatz 2 des Gesetzes haben bezahlt: 
  
  
Für die Zeit vom 
Kartoffeln 
Ul rein. 
Landwirthschaftliche Brennereien, die haupt- 
sächlich Branntwein erzeugt haben aus 
füreine Mengevon 
Zahl. 
Alk. 
Getreide 
"/ für elne Menge von 
Bahl. bl rein. Alk. 
  
  
16. bis 30. Juni 
  
* bis 31. Juli 
s 31. August 
I. bls 15. September 
S 
  
—...—..—..e8.—.—.—.-..———..p 
  
16. September bis 15. Junl bel einer Betriebsdauer von 
mehr als 81½ Monaten 
— 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
3. Besondere Brennsteuer nach §. 43a 
Absatz 3 des Gesetzes haben bezahlt 
Brennereien, die Melasse, 
Rüben oder 
Rübensaft verarbeitet haben 
Zahl. 
für eine Menge 
von hl rein. Alk.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment