Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 560 — 
K. 
  
Nummer. Pfandre chte. 4 /Anmerkvungen. 
1. 26. März 1901. Eintausendfünfhundert Mark mit Zinsen 1500 — Abgetreten s. Nr. 2. 
zu 4 ½ v. H. unbezahlte Kaufgelder für den Schiffsbauer Max Nr. 3 geht vor 
Emil Strohbach in Mittelgrund. Die Forderung ist fällig s. Nr. 4. 
nach halbjährlicher, für den Gläubiger erst nach dem 1. Januar Gepfändet s. Nr. 5. 
1904 zulässiger Kündigung. Die Zinsen sind am 2. Januar, 
1. April, 1. Juli und 1. Oktober zu entrichten. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Schiffsakten Bl. 4. Mücke. 
2. 15. Juni 1902. Die Forderung unter Nr. 1 ist mit Zinsen 
z Nr. v. vom 1. Juli 1902 ab an den Privatmann Karl Emanuel 
. Weidenbach in Kötzschenbroda abgetreten worden. 
Schiffsakten Bl. 6. Mücke. 
3. 6. August 1906. Eintausendzweihundert Mark mit Zinsen 1200 —Antheil belastet. 
zu Z v. H. für ein Darlehn des Schmiedemeisters Albert Kurt Vorrang vor Nr. 1 
Gelbhaar in Cotta an dem Antheile der Albine Sophie Möckel s. Nr. 4. 
geb. Weber. Die Forderung ist sammt den Zinsen am 31. De- 1 Gelöscht s. Nr. 7. 
zember 1907 fällig. ——— 
Schiffsakten Bl. 25. Nagel. 
4. 14. September 1906. Das Pfandrecht unter Nr. 3 geht 
zu Nr. 1. 3. dem unter Nr. 1, 2 eingetragenen vor. 
* Schiffsakten Bl. 26. Nagel. 
5. 24. Januar 1908. Die Forderung unter Nr. 1, 2 wird 
zu Nr. 1, 2. gepfändet wegen einer Darlehnsforderung des Markthelfers 
" Karl Friedrich Bursian in Brießnitz in Höhe von 225 4 
95 . sammt Zinsen zu 4 v. H. für 200## vom 1. April 
1907 ab. 
Schiffsakten Bl. 30. Nagel. 
6. 14. September 1909. In den Antheil der Albine Sophie 
verehelichten Möckel geb. Weber ist für eine Forderung des 
Holzhändlers Adolph Moritz Feller in Firma Alban Beyer's 
Nachfolger in Niederheßlich auf Zahlung von 2120 4 25 5 
und Kosten die Zwangsvollstreckung vollzogen worden 7). 
  
  
  
  
  
Schiffsakten Bl. 41. Nagel. 
7. 2. November 1909. Das Pfandrecht unter Nr. 3 wird 
zu Nr. 3.pelöscht. « 
Schiffsakten Bl. 43. Nagel. 
  
  
  
1) V. § 66.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment