Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1917
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1/2.
Volume count:
1/2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Full text

5a 
Um ihr daher eine ernenerte, dauerhafte Begründung zu geben, verordnen Wie 
nach Anhörung Unseres Geheimen Rathes, wie folgt: 
5 
Jede, in einer und eben derselben Munieipal- Verbindung stehende Gemeinde, 
#e mag nun aus einem Orte, ober aus mehreren einzelnen Orten, Weilern oder 
Höfen gebildet seyn, wird, gegenüber von dem Magistrate, für Gegenstande der bört- 
lchen Verwaltung durch Gemeinde-Deputirte vertreten. · 
Ki- 
Die Zahl dieser Deputirten ist in jeder Gemeinde, gleich derjenigen der Mit- 
glieder dea Magistrats, mit Einrechnung des demlelben vorsitenden Beamten- 
9. 3. 
Die Ernennung der Gemeinde" Deputirten beruht auf freier Wahl der Bür- 
gerschaft. Jeder active Bürger einer Gemeinde, obne Kücksicht auf seis Vetmögen, 
ist bei d#eser Wahl zu stimmen befugt. Nur Gaarleute, Verschwender und dieheni- 
gen, welche wegen eines Verdrechens peinlich bestrase oder in einer noch unerledig- 
ten Untersuchung verflochten sind) werden von der Abstimmung, ausgeschlossen. 
4. 4. 
Waͤhlbar zum Deputirten. ist, ohne irgend eine weitere Beschraͤnkung, jeder, 
der das #bste Jahr seines Alters hurückgelegt dat, bürgerliche Rechte in der Ge- 
meinde genießt, und bürgerliche Lasten trägt, zur Zeit seiner Ernennung niche Mit- 
glied des Magistrats ist, und diesenigen Sigenschaften besizt, von welchen das 
timmenrecht in den vorhergehenden Paragraphen abhängig gemacht ist. Wird ein 
Gemeinde-Deputirter zum Mrgliede des Ma #iistrats erwählt#so“ kann er in densel- 
ben nur nach Niederlegung seiner Stelle als Deputirter eintreten. 
9. 6. 
Bei der Wahl enetscheidet die relative Stimmen-Mehrheit, und wenn zwey- 
oder mehrere eine gleiche Anzahl Stimmen erhalten, so giebt das natürliche Alter 
den PVorzug. 
#k. 6. 
4Daa Amt eines Deputirten dauert à Jahre , lndem jedes Jahr die Hälfer 
austritt. 
Nur nach Verftuß des ersten Jahres tritt eine Hälfte) und zwar bey ungerader 
Zahl die kleinere nach dem Loos aus. 
Die Wahl wird von dem ersten Orts-Vorsteber, unter Zuziehung der zweit 
altesten Magistrats-Glieder und der zwey Altesten nichr austretenden Gemeinds-= 
Deputirten vorgenommen. Das Actuariat versseht der gewöhnliche Actuar der Se 
meinds, Deputirten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment