Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1894
Title:
Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an sämmtliche Innenstationen, betr. Erhebung einer Naturalabgabe.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • Abänderung der Organisatorischen Bestimmungen für die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika.
  • Führung der Kriegsflagge seitens der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. das Führen der Reichskriegsflagge und der Reichsdienstflagge.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an sämmtliche Innenstationen, betr. Erhebung einer Naturalabgabe.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an sämmtliche Bezirksämter und die Stationen Mpwapwa, Kilossa, Kiaki, Masinde, Moschi, betr. eine genauere Begrenzung der einzelnen Bezirksämter und Innenstationen.
  • Verordnung des Kaiserlichen Landeshauptmanns für Togo.
  • Verfügungen für das Schutzgebiet der Neu- Guinea-Kompagnie. 14. Juli 1893, 11. September 1893, 1. Oktober 1893.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)
  • Stück Nummer 26. (26)

Full text

— 3 — 
worden, welche es ermöglicht, einen großen Theil der Verpflegung der Stationsbesatzung zu decken. Die 
Erhebung einer solchen Abgabe als eine Art von Schutzgeld für den den Umwohnern der Station gewährten 
Schutz ist an sich natürlich, und es muß angestrebt werden, diese Abgabe in mäßigem Umfange allmählich 
von allen Stationen erheben zu lassen. Selbstverständlich muß hierbei mit der äußersten Vorsicht vor- 
hegangen werden. Die Abgabe darf keine drückende, und ihre Erhebung nicht mit Härten verbunden sein, 
damit nicht etwa die Umgebung der Station verödet. Die Abgabe wird da hauptsächlich am Platze sein, 
wo wegen der Nähe kriegerischer, räuberischer Stämme der Schutz der Station am ehesten als eine Wohl- 
that empfunden wird. Einer baldgefälligen Aeußerung in dieser Angelegenheit will ich entgegensehen, indem 
ich mich gleichzeitig schon jetzt mit einem versuchsweisen Vorgehen der Stationen einverstanden erkläre. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
(L. S.) gez. v. Schele. 
Dar-es-Saläm, den 1. November 1893. 
Nunderlaß des Kaiserlichen Gonverneurs an sämmtliche Bezirksämter und die 
Stationen Mpwapwa, Kilossa, Kisaki, Masinde, Moschi, betreffend eine genauere 
Begrenzung der einzelnen Bezirksämter und Innenstationen. 
Ich beabsichtige, eine genauere Begrenzung der einzelnen Bezirksämter und Innenstationen vor- 
zunehmen. 
Zu diesem Behufe ist mir bis zum 1. März 1894 mitzutheilen, wie weit sich bisher die Amts- 
lhätigkeit des Bezirksamts bezw. der Station, sowohl längs der Küste als nach innen (im Umkreise der 
Station), ausgedehnt hat. Speziell wäre anzugeben, welche Landschaften, Stämme, Jumben, Akiden u. s. w. 
sich freiwillig der dortigen Gerichtsbarkeit und Verwaltung unterworfen haben. 
Ferner ist anzugeben, nach welcher Richtung etwa eine Vergrößerung bezw. Verringerung der 
bisherigen Wirkungskreise erwünscht wäre. 
Eine möglichst genaue Abgrenzung der einzelnen Amts= bezw. Stationsbezirke auch untereinander 
ist hierbei anzustreben, damit die eingeborene Bevölkerung sich gewöhnt, mit ihren Bitten und Klagen stets 
an dieselbe Stelle zu gehen. 
  
Der Kaiserliche Gouverneur. 
(L. S.) gez. v. Schele. 
Sebbe, den 5. November 1893. 
Verordnung des Kaiserlichen Landeshauptmanns für Togo. 
Auf Grund des Reichsgesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse in den Schutgebieten, und der 
Verordnung des Reichskanzlers vom 29. März 1889 verordne ich hiermit, was folgk: 
81. 
5 3 der Verordnung vom 1. Oktober 1888, betreffend das Verfahren bei Erhebung von 
rnthrzöllen in dem Schutzgebiete von Togo, erhält folgende Fassung: 
„Bevor das die Reichszollflagge führende Boot das Schiff nicht verlassen hat, dürfen andere Boote 
an dasselbe nicht anlegen. Auch ist es, von dem Falle eines Nothstandes abgesehen, verboten, vor der 
Rückkehr des Zollbeamten an Land Waaren aus dem Schiffe zu löschen.“ 
Der § 5 Absatz 2 derselben Verordnung erhält folgenden Zusatz: 
„In demselben ist auch die Gesammtsumme der in dem abgelaufenen Vierteljahre gezahlien Zoll- 
beträge zu vermerken.“ 
§ o. 
Diese Verordnung trikt mit dem heutigen Tage in Kraft. 
Der Kaiserliche Landeshauptmann. 
In Vertretung: 
(L. S.) gez. Boeder.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment