Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 56.
Volume count:
56
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Branntweinsteuer- Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Brennereiordnung. (B. O.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Muster und Anlagen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Muster 24b. (B. O. § 176) Betriebsauflage-Hauptbuch.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • 20. Bekanntmachnung, die Publikation des Nachtrags zu dem revidirten Postvereins-Vertrage vom 5. December 1851, und der bezüglichen besonderen Bestimmungen betreffend. (20)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

Postanweisungen, 
Nachnahmesendungen, und 
Sendungen mit Werthangabe, im Einzelnen bis zum Werthbetrage von 150 Mark. 
Eine Verpflichtung zur Annahme von Packetsendungen liegt den Landbriesträgern nicht ob. 
IV V Insofern in einzelnen Bezirken die Milgabe von Postsendungen in einem weiteren 
nusrm als im Abs. II und im Abs. Ul angegeben, gestattet ist, bewendet es, so lange 
nicht abändernde Anordnung getroffen wird, bei den desfallsigen besonderen Vestimmungen. 
7 Jeder Landbriesträger führt auf seinem Bestellungsgange ein Annahmebuch mit 
sich, in welches er die von ihm angenommenen Sendungen mit Werthangabe, Einschreib- 
sendungen, Postanweisungen, gewöhnlichen Packete und Nachnahmesendungen einzutragen 
hat. Zum Eintragen dieser Sendungen ist auch der Auflieferer besugt. Die Ertheilung 
des Einlieserungoscheins über die vom Laudbriefträger angenommenen Sendungen mit 
Werthangabe, Einschreibsendungen und Postanweisungen erfolgt erst durch die Postanstalt; 
der Landbriefträger ist verpflichtet, den Einlieferungsschein dem Auflieferer, wenn moöglich 
beim nächsten Bestellungsgange, zu überbringen. Dieselben Grundsätze gelten auch in 
Belreff der bei Nachnahmesendungen nach §. 18 Abs. IV Anwendung findenden Be- 
scheinigung. 
! Für die von den Landbriefträgern auf ihren Bestellungsgängen eingesammelten 
porlopflichtigen Einschreibsendungen, sowie für Packete, Postanweisungen und Briese mit 
Werthangabe (Abs. III und 1V) kommt, wenn diese Gegenstände zur Weitersendung 
durch die Postanslalt des Amtsorts des Landbriefträgers nach einer andern Postanstalt 
bestimmt sind, außer dem Porto und den sonstigen Gebühren, eine Nebengebühr von 
5 Pf., welche im Vorans entrichtet werden muß, zur Erhebung. 
3 der Ein- . 25. 
lie serung. 1 Die Einlieferung bei den Postanstalten muß während der Dienststunden und, wenn 
die Versendung des eingelieserten Gegenstandes mit der nächsten dazu geeignelen Post er- 
2) Dienst. folgen soll, vor der Schlußzeit dieser Post geschehen. 
lnhen II Die Dienststunden der Postanstalten für den Verkehr mit dem Publikum sind im 
Allgemeinen: 
1) in dem Sommer-Halbjahr (vom 1. April bis letzten September) von 7 Uhr 
Morgens bis 1 Uhr Mittags, 
2) in dem Winter-Halbjahr (vom 1. Oktober bis letzten März) von 8 Uhr Mor- 
gens bis 1 Uhr Mittags, und 
3) zu allen Jahreszeiten von 2 Uhr Nachmittags bio 8 Uhr Abends. 
Die Ober, Posldirectionen sind jedoch ermächtigt, nach Maßgabe der bestehenden Postver- 
bindungen und der sonstigen örtlichen Verhältnisse die Dienststunden zu verlegen, auszu- 
dehnen oder zu beschränken. 
II An Sonntagen fallen die Dienststunden von 9 Uhr Morgens bis 5 Uhr Nach- 
mittags aus. An solchen gesetzlichen Feiertagen, welche nicht auf einen Sonntag kreffen, 
werden die Dienststunden in der Weise beschränkt, daß in der Zeit von 9 Uhr Morgens 
bis 5 Uhr Nachmiltags, sowohl des Vormiltags als auch des Nachmitlags, zwei Stunden 
ansfallen, in der Zwischenfrist aber mindestens während zwei Stunden der Dienstverkehr
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment