Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1894
Title:
Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Statistik der im Kalenderjahre 1893 in das Schutzgebiet Togo eingeführten bezw. von dort ausgeführten Waarenmengen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnung, betreffend die Regelung der Verwaltung und Rechtspflege in den zu den Schutzgebieten nicht gehörigen Theilen der deutschen Interessenssphären in Afrika.
  • Errichtung einer Zahlmeisterstelle bei der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika.
  • Abänderungen der Organisatorischen Bestimmungen für die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika.
  • Uebereinkunft zwischen Deutschland und Großbritannien über die Einführung eines einheitlichen Zollsystems für Togo und das Gebiet der Goldküste östlich vom Volta.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an sämmtliche Bezirks- und Bezirksnebenämter, die Haupt- Nebenzollämter.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs über die Enteignung von Grundeigenthum in Deutsch-Ostafrika.
  • Ernennung von Beisitzern für das Kaiserliche Gericht des südwestafrikanischen Schutzgebietes.
  • Statistik der im Kalenderjahre 1893 in das Schutzgebiet Togo eingeführten bezw. von dort ausgeführten Waarenmengen.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)
  • Stück Nummer 26. (26)

Full text

— 275 — 
  
  
  
  
  
  
Ebenholz Cedernholz Felle und Häute Erdnüsse 
ke E— Werth Ml. Stück Werth Mk. kg Werth Mk. 
1435 453 332 32 260 6 1535 286 60 
Gesammtwerth der Ausfuhr für 19993 3413 920 Mark. 
- - - -1892 .. 2 411 542 „ 
somit mehr für 1893 1002 378 Mark. 
  
Personalien. 
Der Oberstlieutenant und Kommandeur des Lauenburgischen Jäger-Bataillons Nr. 9 v. Trotha 
ist durch Allerhöchste Ordre vom 29. Mai d. Is. bis auf Weiteres zur Dienstleistung beim Auswärtigen 
Amt behufs Wahrnehmung der Stellung als Stellvertreter des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika und 
Kommandeur der Schutztruppe kommandirt worden. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Premierlienkenant 
a. D. und Kompagnieführer in der Schutztruppe Ramsay den Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit 
Schwertern, dem überzähligen Feldwebel und etatsmäßigen Schreiber in der Schutztruppe Witte, dem 
Sergeanten in der Schutztruppe Brockelt und dem Feldwebel in der Schutztruppe Hartmann das Militär- 
Ehrenzeichen 2. Klasse zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren der 
Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen von Sr. Hoheit 
dem Sultan von Sansibar verliehenen Ordensdekorationen zu ertheilen, und zwar dem Lieutenant Freiherrn 
v. Schrenck v. Notzing der vom strahlenden Stern 2. Klasse 3. Stuse, dem Lieutenant Link der vom 
strahlenden Stern 2. Klasse 4. Stufe. 
Das Kommando des Lieutenants zur Sec a. D. Fromm zur Schutztruppe ist nach Ablauf eines 
dreijährigen Kommandos unter dem Vorbehalt späterer Umrangirung bis zum 31. März 1897 verlängert. 
  
Dem Chargen-Avancement des Premierlieutenants a. D. Scherner in der Schutztruppe von 
Deutsch-Ostafrika wird ein Patent vom 10. Mai 1889 zu Grunde gelegt. 
Der Assistenzarzt 1. Klasse a. D. Dr. Kanzki ist mit dem 11. Mai d. Is. aus der Kaiserlichen 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika ausgeschieden. 
Der bisherige Zollwächter Clauß in Kamerun ist zum etatsmäßigen Zollassistenlen ernannt worden. 
  
Nichtamtlicher Theil. 
  
nal-Nachrichten. Der Zollamtzassistent 1. Klasse Dawid bei der 
Perso cht Zollverwaltung von Deutsch-Ostafrika ist am 5. April 
Deutsch= Oflafrika. in Dar-es-Saläm angelangt. 
Der in den Dienst des Kaiserlichen Gouverne- « 
ments in Deutsch-Ostafrika gelretene Kapitän Stram- An Stelle des Dr. med. Beerwald, welcher 
witz und der Maschinist Stiehler sind am 6. April Tanga krankheitshalber verlassen hat, wird der 
in Da##es-Saläm eingetrossen. praktische Arzt Heyn Anfang Juli dorthin abreisen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment