Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1894
Title:
Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Litterarische Besprechungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)
  • Stück Nummer 26. (26)

Full text

— 297 — 
Tagebuch-Berichte der Kilimandjarostation, ; « « 
nutgethetlt von Dr. C. Lent. Berlin 1894. ritteratur Verxeichnik. 
Bailey, H. Travel and adventures in the Congo Free 
*P. ephuchsorm geben diese Berichte die wesent- State and its big game shooting. By Bula N'Zun. 
lichen Ergebnisse der Forschungen des mit Unter- 14 8 London, Chapman & Hall. 
stützung der deutschen Kolonial-Gesellschaft in Ostafrikao Wol vi tl 
thätigen Dr. Carl Lent in dem Zeitraume vom Juli - err " 5%% —Nee incur 
bis September 1893. Nächst dem reichen wissen- 
schaftlichen Material sind besonders die Erkundungen 2 3. Toyages. leren rier, Afrique centrale. Av. 
über Land und Leute des Kilimandjarogebietes und ; photogr. 3 . aris, J. Andre & Co. 
einige Bemerkungen über die politischen Verhälknisse 
in den Djaggastaaten und den angrenzenden Gebieten 
von großem Interesse, so daß das Schriftchen, welches . . 
in Carl Heymanns Verlage erschienen ist, allen Kolo- Prürdllg. A. ci sleen rists alrleasne vcalfur Pe. 
nialfreunden empfohlen werden kann. 3 fr. 50 c. Paris, Firmin, Didot & Co. 
“ 3““2“———————————— 
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) 
. M. S. „Bussard“ 24/3. Sydney. (Poststation: Hospostamt.) 
. M. S. „Falke“ 24/3. Sydney 5/4. — Apia. (Poststation: Hospostamt.) 
. M. S. „Hyäne“ 2012 Kamerun. (Poststation: Hofpostamt.) 
. M. Vermessungsschiff „Möwe“ 20/4. Sansibar. (Poststation: Hofpostamt.) 
. M. S. 
. M. S. 
Finlason, C. E. A nobody in Mashonaland. 80. 
5 sh. ondon, Vicker. 
  
„Seeadler“ Sansibar 1/5. — 6,5. Seychellen. (Poststation: Hofpostamt.) 
„Sperber= 15/3. Kapstadt 1.5. — 13/5. St. Paul de Loanda 18/5. — Kamerun. (Post- 
station: Hofpostamt.) 
&## # # 
  
Perkehrs-Tachrichken. 
Nach einer schatzamtlichen Verordnung in der „London Gazette“ vom 24. April wird das Porto 
für Postpackete, welche von England nach Britisch-Centralafrika gesandt werden, auf 1 sh. 6 d. für jedes 
Pfund oder überschießenden Bruchtheil eines solchen herabgesetzt. Die Packete dürfen nicht über 7 Pfund 
wiegen und nicht über 3 Juß lang sein. 
Nach einer anderweitigen schatzamtlichen Verordnung wird das zulässige Gewicht von Postpacketen 
nach der Kapkolonie, Britisch-Betschuanaland, Oranje-Freistaat und Transvaal auf 11 Pfund erhöht. 
Schiffsbewegungen der Afrikanischen Dampfschiffs-Akt.-Gesellsch. Woermann-Linie (Hamburg—Vestafrika. 
  
  
  
  
Neise Lebte Nachrichten 
Postdanpfer von # nach bis 28. Mai 1894 
„Aline Woermann“ Ponta Negra Hamburg 21. Mai in Lagos. 
zan Sem hir n et Plwas w Nei n Tange-. 
„Carl Woermann“ amburg - yda . Mai in Aecra. 
à duard Bohlen“ Antwerpen 1 Hamburg 14. Mai in Hamburg. 
„Ella Woermann“ Hamburg CT Loanda 23. Mai in Accra. 
„Erna Woermann“ Liberia Hamburg 27. Mai in Tanger. 
„Gertrud Woermann“ Hamburg T. Ponta Negra 20. Mai in Madeira. 
8 * ohe, Hamburg 1 Sh * Ju Dover va passirt. 
„Hedwig Woermann“ otonou ç mbur . Mai in A 
Jeannette Woermann“ Walsischbaie Q Hamburg 19. Mai in Aerrg. 
„Lulu Vohlen Congo 1 Hamburg 26. Mai in Kamöurt. 
» KakerssWoåxmanM Lomburg Ween 1. Nai n dan 
„Professor Woermann“ Loanda amburg .Mai in 
„Siegmund“ Cap Palmas Hamburg 26. Mai in Sierra Leone. 
„Tetartos“ Loanda 1 Hamburg 28. Mai in Lagos. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment