Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1894
Title:
Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894.
Volume count:
5
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Runderlaß an die Kaiserlichen Gouvernements und Landeshauptmannschaften der Schutzgebiete von Ostafrika, Südwestafrika, Kamerun, Togo und der Marshall-Inseln.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Theil.
  • Runderlaß an die Kaiserlichen Gouvernements und Landeshauptmannschaften der Schutzgebiete von Ostafrika, Südwestafrika, Kamerun, Togo und der Marshall-Inseln.
  • Ertheilung der Ermächtigung zur Vornahme standesamtlicher Befugnisse an den Gerichtassessor v. Lucke in Kamerun.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika für die Monate März und April 1894.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend die Gebühren für das summarische Gerichtsverfahren.
  • Statistik der im Kalenderjahre 1893 in das Kamerun-Gebiet eingeführten bezw. von dort ausgeführten Waaren.
  • Verordnung des Kaiserlichen Landeshauptmanns von Togo.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)
  • Stück Nummer 26. (26)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Herauegegeben in der Koloniol-Ablheilung des Auswärligen Amts. 
  
  
V. Jahrgang. Berlin, 15. Juli 1894. Nummer 16. 
Dine Hetschrilt serscheint om I und 15. ieden Monats. Derselben werden als Bpibeste, ubeigesügt die amindestens einmal vierteliöbrlich — 
„Mittheil 7en von Forschungsreisenden und Celchrien aus den deulschen Schutzgebioten“, herausgogoben von Dr. Froiherr v. Dancko 
## a#een fspreis für dos A#hetolbten mit den Verbeilen betragt 3 Mark. nti abonnirt bei ollen — und Buchhandin. kohme, — 
Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hr bandlung vnnon H#t Sieglried Mittler d Sohn, Berlin SW 12, Koch- 
68—70, zu richten. 
  
  
  
Inhalt: Amtlicher Theil: Nunderlaß an die Kssericen Gonvernement und Landeshauptmannschaften der Schug- 
ebiene von Ostafrika, Südwestafrika, Kamerun, Togo und der Marshall-Inseln S. 365. — Ertheilung der Ermäch- 
ung zur Vornahme standesamtlicher Befugnisse an bene Gerichtgasseiloe v v. Lucke in Kamerm un E 66. 
zuch der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika für die Monate März und 
(pril 1894 S. 366. — Verordnung des 2 Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betresfend die Gebühren für das 
summarische Gerichtsverfahren S. 367. Statistik der im Kalenderjahre 1893 in das Kamerun-Gebiet eingesührten 
bezw. von dort ausgesührten Waaren S. 367. — Verordnung des Kaiserlichen Landebhrupimnan — von Togo S. 3 
shrsonle S. 3 
Tchtamtlich-r Eheit Personal-Nachrichten S. 370. — Sitzung des ständigen Ausschusses des Kolonial- 
raths S. 371 Ostafrika: Maßregeln des Kaiserlichen Gouvernements zur Bekämpfung des Sklaven- 
handels S. 2 — Dereln des Grasen v. Götzen S 22. — Verzeichnib der d Zollämmter S. 372. — Usambara= 
Eisenbahn= Linie S. 372. Import deutscher Waaren S 373. Karte des Hafens von Tanga S. 373. — 
Kamerun: Erläuterungen zu den Nachweisungen über den Bacenverlehe in wen at S. 373. — Der Kamerun- 
knabe Joki Dikonge S. 374. — Togo: Gesundheitsverhältnisse in Togo S. 374. — Sammlung woturwissenschesticher 
Gegenstände S. 374. — Deutsch= Südwestafrika: Bericht des Majors v. Frangois S. 375. — Deutsch- 
Neu-Guinea: Ueberfall des Sthelschuners 6 Sentan der Neu-Guinea-Kompagnie S. 375. — Marshall-Inseln: 
Seree der Jaluitgesellschaft für 1893 S. 376. — Aus dem Bereiche der Missionen in den 
Schuyzgebieten und der An tlapere. , edn S. 376. — Aus fremden Kolonien: Spezialbudget 
für Ercho für ’n6 Etagahr 1894/95 S. 378. — Die Produktion von Vanille in Tahiti S. 379. — Niger- 
onyagnie S. 380. — Größe und Hlndelsstatisti. der französischen Kolonien S. 380. — Generalkonsul furt Hanstbar 
S. 381. — Pondoland S. 381. — Handelsbericht von Mozambique für das Jahr 1893 S. 381. — rarische 
Seen S. Y Alratur erzeichniß S. 383. — Schiffsbewegungen S. 383.— 5 Verkehr= lnrhe 
— Anzeigen 
  
  
  
  
Amtlicher icher Theil. 
Gesehe; Verordnungen der Reichsbehürden. 
Verlin, den 25. Juni 1894 
Nunderlaß an die Kaiserlichen Gonvernements und Land ft 
der Schutzgebiete von Ostafrika, Südwestafrika, Kamerun, Togo und der 
Marshall-Inseln. 
Der Herr Staakssekretär des Reichs-Marine-Amts hat eine Bestimmung des Inhalts erlassen, 
daß bei der Beerdigung von Marineangehörigen im Auslande in Zukunft für eine Kennzeichnung der 
Grabstelle durch ein einfaches Holzkreuz oder eine einfache Tasel mit Inschrift Sorge getragen werde. Die 
Dauer der Instandhaltung soll sich nach den örtlichen Gebräuchen und Verhältnissen richten, jedoch nicht 
länger als 10 Jahre dauern. Diese Bestimmungen sollen sich auch auf diejenigen Einzelgräber beziehen, 
welche bereits im Auslande vorhanden sind. 
Die Kaiserlichen Gonvernements und Landeshauptmannschaften ersuche ich ergebenst, die im dortigen 
Schutzgebiete elwa schon vorhandenen sowie die vorkommendenfalls künftighin anzulegenden Grabstellen 
von Angehörigen der Kaiserlichen Marine im Ange zu behalten und nach Maßgabe des Vorstehenden für 
eine einfache Instandhaltung der Gräber sowie der Kreuze bezw. Tafeln, einschließlich der Inschriften, 
Sorge zu tragen. 
Entstehen hieraus Kosten, so bitte ich über deren Höhe, unter Beifügung der Beläge, an mich 
zu berichten. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: 
Kayser.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.