Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1894
Title:
Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Allerhöchste Bestimmung, betreffend die Anrechnung von Kriegsdienstzeit der von Theilen der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika im Jahre 1893 gelieferten Gefechte.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Theil.
  • Allerhöchste Bestimmung, betreffend die Anrechnung von Kriegsdienstzeit der von Theilen der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika im Jahre 1893 gelieferten Gefechte.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Abänderung und Ergänzung der Verordnung vom 9. Juli 1892 über die Einführung von Feuerwaffen.
  • Verordnung des Kaiserlichen Landeshauptmanns für Togo, betreffend den Ausfuhrzoll auf Lebensmittel.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch- Ostafrika für den Monat Mai 1894.
  • Verordnung, betreffend die Ausprägung von Neu-Guinea-Münzen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)
  • Stück Nummer 26. (26)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
herausgegeben in der KolonialAblheilung des Auswärligen Amls. 
  
V. Jahrgang. Berlin, 15. August 1894. mummer 18 
Diese KetlichttflekfchemthalandlstedcsMolnlsDeqelbettwetdenonst-helle besqelllqt die o *— * einen- 
delsttheiten en von Forschun — aden und Golehrton aus den deutschen Schutzgebieten“, horausgoge 
t Vie erselaa fepreis für das Kol urkulcton mil den #eisten er trägt 3 Mark. Man abonnirt bel 606 W#ün ern und lte Sens — 
**v*2 und Ansragen sind an die Könlgliche Hof batta W F St. Stgfelrd Mittler und Sohn, Berlin SW 12, Koch- 
970, zu vi 
  
  
Inhalte Amtlicher Theil: Allerhöchste betumng, Gheresen die zirinn als K#geiensoer. ver von * 
der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika im Jahre 1893 gelieferten Gefechte S. 417 Verordnung des Kuiserlichen 
Gouverneurs von Deuisch- Ostafrikg, betresfend Abänderung und Ergänzung ber Verordnung vom 9. Juli 1892 über 
die Einführung von Feuerwassen S. 418. — Verordnung des Kalserishen Landeshauptmanns für Dogo, betressend 
den Ausfuhrzoll auf Vebenouw#e E. 418. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für 
Deutsch- Sstefeiga für den Monat Mai 1894 S. 419. — Verordnung, betreffend die Ausprägung von Neu-Guinea- 
n S. 
Nichtamtlicher Togi esonal-Rachrichten S. 421. Deutsch- Ostafrika: Von der wissenschaftlichen 
Expedition Oskar Neumanns S Namsayschen Rontenaufnahmen S S. 424.— Kamerun: Besteigun ng des 
kleinen Kamerunberges S. 424. — olre in el. Quartal 1894 S. 425. — Zollunion mit dem Niger Coast Protektorate 
S. 425. — Sendung tropischer Nu#pflanzen nach Victoria S. 425. Kaianlage in Kamerun S. 426. — Togo: 
Ueber die Anlage einer Station in K krab unter Aufgabe Bomacaburgẽ S. 426 Deutsch-Südwe stafrikar 
Maior Leutweins Vorgehen gegen Witbooi S. 428. — Denksäule auf Kap Croß S. 432. — Einlresten der Verstärkung 
der Schutztrupr= S. 432. — Aus dem Wereiche der Missionen in den Schutzgebieten und der Anti: 
sklaverei-Bewegung S. 432. — Aus fremden Kolonien: Die Entwickelung von Nyassaland S. 432. 
Postdiens“ ein Britisch-Ostafrika S. 433. — Imperial British East Africa Company S. 433. — Voerentreck zum 
Ngamisee S. 433. — Einfuhrzol in Mozambique S. 433. — Justizverwallung in Dahomey S. 434. — Eisen- 
böchnkongession in Loanda S. 434. — Kompagnie von Mossamedes S. 434. — Verschiedene Miltheilungen: 
Ueber die wichtigsten Krankheiten des Kasseebaumes und die Mittel dagegen S. 434. — Litterarische Vesprechungen 
S. 440. — Verkehrs-Nachrichten S. 441. — Anzeigen S. 443 
  
Amtlicher Theil. 
Gelsetze; Perordnungen der KReichsbehörden. 
Ach bestimme, daß die von Theilen der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrita im Jahre 1893 
gelieferten Gefechte und zwar: 1. die Einnahme des Quikurn qua Isike bei Tabora am 10., 11. und 
12. Januar 1893; 2. die Erstürmung der Haupttembe Massentas bei Unjangwira am 16. Februar 1893; 
3. die Zusammenstöße mit Wagogos auf der Strecke Kilimira—Tinde—Unjangwira am 18. Februar 18932 
1. die Einnahme des Quikurn qua Muini Miwana bei Mdaburn in Ugogo am 10. März 1893; 5. das 
Gesecht gegen den Häuptling Marugurn bei Maamanda am 13. März 1893: 6. die Expedition nach 
Urima vom 14. März bis 21. März 1893; 7. das Gefecht bei Qnamba am 3. Mai 1893;: 8. das 
Gesecht gegen Jumben Kissanda bei Mabnene am Gerengere am 12. Juni 1893;: 9. das Gefecht bei Moschi 
am Kilimandjaro gegen Sultan Meli am 12. Angust 1893; 10. die Erstürmung der Haupttembe des 
Sultans Sinjangaro in Nondoa am 28. August 1893; 11. das Gesecht gegen die Mafitis am Nserekera- 
See am 3. Dezember 1893: 12. die Einnahme des Quikurn des Sultans Kandi von Mkahama am 
14. Dezember 1893 im Sinne des § 23 des Gesetzes, betreffend die Pensionirung und Versorgung der 
Militärpersonen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marinc, vom 27. Juni 1871 als ein Feldzug gelten, 
für welchen den daran betheiligt gewesenen Deutschen ein Kriegsjahr zur Anrechnung zu bringen ist. 
Gegeben Wilhelmshaven an Vord Meines Panzerschiffes „Kurfürst Friedrich Wilhelm“, 
den 2. Angust 1894. 
(I. S.) gez. Wilhelm I. k. 
In Vertretung des Reichstanzlers: 
An den Reichskanzler (Reichs-Marine-Amt). ggez. Hollmann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment