Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1894
Title:
Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)
  • Stück Nummer 26. (26)

Full text

562 — 
Anzeigen. 
  
Inserale (für die zweigespaltene Peitzeil= oder deren Raum 35 Pfennig) sind an die Vertriebsleitung, Berlin SW12, Kochst 68—70 
r zweig t deren Zweigstelle, SWIl, Wt Strabe 22a, einzusend bt. lraße 
  
Nachruf. 
Am 22. April d. Is. hat der Matrose und 
Segelmacher 
Franz Wroblewskp 
aus Oliva durch einen Unglücksfall auf der Jagd 
am ictoria See einen plötzlichen Tod gefunden. 
wöly war im Mai 1892 in den Dienst 
des awalee Komitees getreten, der Expedition 
des Kapitän Gemmer zugetheilt worden und mit 
dieser an den (Victoria- See marschirt. ei Ueber- 
gang der Stationen des Komitees daselbst an das 
Keih wurde Sboen d am 1. Februar d. Is. in 
den Reichsdienst übernommen. 
Von regem Pflichtgefühl erfüllt, m allerlei Hand- 
fertigkeiten geschickt, stets fleißig, g und guter 
Laune, von unverwüstlicher Gesnald pn unrd ein ebenso 
guter Soldat und Schütze, wie tüchtiger Matrose, 
war Wroblewsky das Muster eines Afrikapioniers. 
Ueberall hat er sich die ungetheilte Zufriedenheit und 
das Lob aller seiner Vorgesetzten in hohem Maße 
erworben. Von Allen, die zeebt in Afrika kennen 9 
lernt haben, wird sein Tod deshalb schmerzlich 
trauert und sein Andenken in Ehren gehalten werber. 
Coblenz, den 5. Oktober 1894. (W0) 
Deutsches Antisklaverei-Komitee. 
Die Geschäftsleilung. 
Busse. 
  
  
  
  
Verlag von E. S. WMättler KSohn, wige. Hofbuchhandlung, 
  
Berlin, Kochstraße 68—7 
Mntche Zolamint- Gustuebiung. 
Sammlung der auf die deutschen Schutzgebicte 
bezüglichen Gesetze, Verordnungen, Erlasse 
und internationalen Vereinbarungen, mit 
Anmerkungen und Sachregister. D 
Auf Grund amtlicher Quellen herausgegeben 
von 
Riebow, 
Gerichts-Assessor. 
Preis 14 Mk. Gebunden 16 Mk. 
  
Berliner Export= Lafel-Weißbier, 
in den Tropen mit Erfolg eingeführt, von den verehrlichen 
Messeverwaltungen in den deutschen Kolonien seit Längerem 
ständig beiogen datt blehr beliebt, Jahre lang haltbar, nur 
aus bestem d Hopfen hergesteut. Das Bier ist 
sehr erfrischend U #onr bekömmlich, auch von den Herren 
Aerzten der deutschen Schutztruppe empfohlen. 
Versand in Kisten zu 50 ½ und 100 ½ Champagnerflaschen. 
Mit näheren Angeboten steht auf Wunsch gern zu Diensten 
Berliner Weißbierbrauerei und Malzfabrik 
Albert Bier, (7) 
Berlin, Stralauerstraße 3—6. Begründet 1792. 
Für Deutsch-Ostafrika, Sansibar und Madagaskar hat die 
Deutsch-Ostafrikauische Gesellschaft den Alleinverkauf. 
  
— — — — –—–. 
F. H. SCHMIOT 
Anchlzkr uxn Bavuü0nERNNZk. 
— 
  
DAMPFAXGEREI, HOLBEABBEITVNOS. uD 
PARqQuET. FUSSBODEN. FABRIK 
Bau. Tiscn#znn u .Schrosszari. 
  
BAVANSTALT FOREISENKONSTRUXTIONEN. 
  
SPEZTALITAT: 
AusrUhnug vof Efrokr-BAUrxzN 
ALLER Anr 
ni Hz uND Eisen. 
  
ALTONA HAMBURG 
RaAINWEG. GR. REICHENSTRASSE 3I. 
FERNSPRECUER No. 2. FrnsNseRE3nMen Aur 1. No. 4163. 
  
Terronann.Aonesss 
RAmSCEMDT, ALTONA. 
  
  
  
  
Oesterreichisoh- ungarischer Lloyd in Triest. 
Aegyptischer und Indo-chinesischer Dienst. 
Abfahrten ab Triest: 
nach Alexandrien (Eillinie) über Brindisi, jeden Freitag zu Mittag; Ankunft den nächsten Mittwoch früh; 
’ (Eilinte) über Brindisi, Port Said, Suez und Aden am 3. jeden Monats um 4 Uhr nachmittags; 
unft am 19. desselben Monats, Anschluss nach Hongkong über Colombo, Penang und Singapore 
vbns nach Calcutta über Colombo und Madras; 
Aden mit Berührung von Port Said, Suez, Dieddah, Suakin, Massaun und Hodeidah am 15. der 
Monate April, Juni, August, Oktober und Dezember um 4 Uhr nachmittags.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment