Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1894
Title:
Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894.
Volume count:
5
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Erhebung einer Erbschaftssteuer und die Regelung von Nachlässen Farbiger.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Erhebung einer Erbschaftssteuer und die Regelung von Nachlässen Farbiger.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika für den Monat Oktober 1893.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)
  • Stück Nummer 26. (26)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Herausgegeben in der Kolonial-Ablheilung des Auswärligen Amle. 
  
  
  
V. Jahrgang. Berlin, 15. Jannar 1894. Nummer 2. 
diee Zeitschrift Euccheint amm 1 und 15. jedes Mah Derselben *-·! als Beihefle rse die muindestene heinmal Vierteliähriich d Seccheinen. 
b# itthec ilun on Forschungsreisenden und Golehrien aus 5n. deur Gelen Schutzgebioton“, herausgogobon von Dr. Freiber 
— Der Siertelln Wes für dos Noowietn Mit g Bethesten betrögt 3 Mark. Man abohnirt bet ollen Poslämtern und chnsat ne — 
Emsendungen und Ansragen sind an die Königliche oob ren ##n. Siegfried Mittler und Sohn, Verlin SW 12, Koch- 
—10, zu 
  
nhalt: Amtlicher: Theil: Verordnung des Kaiserlichen Gonverneurs von ie Deutsch- Ostafrika, betressend die Erhebung 
einer Erbschaftssteuer und die Negelung von Nachlässen Farbiger S. 41. — Nachweisung der Vrutto-Einnahmen 
bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika für den Monat Oktober 1893 S. 42. — Personalien S. 43. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 43. — Kamernn: Neise nach Batom S. 45. — Togo: 
Frnistellung der elegrappenverbindung zwischen Lome und Quitta S. 45. — Handel des Schutzgebietes Togo 
Deutsch-Südwestafrika: Abannersüche mit Nutgewächsen S. 46. — Ueber das süedlich= Damara= 
Eru 47. — Deutsch-Neu-Guinea: Zusland der Stationen . Neu- Guinea-Kompagnie S. 4 Ent- 
wickelung der Astrolabe-Kompagnie S. 50. — de Anwerbung der Astrolabe-Kompagnie S. 52. — VHopra, 
und Baumwollernte im Bismarck= Wchel S. 52. — Aus dem Bereiche der Missionen in den 
Schutzgebieten und der Antistlaverei-Bewegung S. 52. — Aus us. Kolonien: Menge der die 
Zollbegünstigung genießender kololialer bhergaise nach Frankreich e S. 52. Errichtung eines Comité supérieur 
de Pinstruction publiqne des Colonies S. 52. — Houschrecken im Senegalgebiet S. 53. — Uebereinkommen 
ischen den Niederlanden und Portuge zur Regelung der beiderseiligen Beziehungen im Archipel von Timor 
— Eisenbahnunglück im Kongostaat S. 53. — Aenderung der für den Verkauf von Munition an Einge- 
515 in Britisch= Betschuanaland eltenden W[i2 S. 53. — Nachweisung über die in den Gewässern 
von Sansibar für frei erklärten Sklaven S. 53. — Handel der englischen Goldkisten. -Kolonie im Jahre 1892 S. 54. 
— Verschiedene MWchrrn Bericht der Nutschen Kolonialgesellschaft S. 54. — Herstellung des Kabels 
von den Seychellen nach Mauritius S. 54. — Verschissung des ersten für Ssttafrika bestimmten Zollkreuzers S. 54. 
— Der Dampfer „Marie Woermann“ S. 54. — Ausstellung von Straußen in London S. 55. — Litterarische 
Besprechungen S. 55. — Schiffsbewegungen S. 56. — Verlehrs- Rachrichten S. 56..— — — Anzeigen S. 59. 
  
  
- 
  
Amtlicher Theil. 
bervrdnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten. 
Dar-es-Saläm, den 4. November 1893. 
Verordnung des Kaiserlichen Gonverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die 
Erhebung einer Erbschaftsstener und die Negelung von Nachlässen Farbiger. 
81. 
Jeder Todesfall Farbiger ist, wenn ein Nachlaß vorhanden ist, dem Bezirlsamit zur Anzeige zu 
bringen. Verpflichtet zu dieser Anzeige sind die Angehörigen des Verstorbenen und in Ermangelung solcher 
die Mitbewohner des Hauses. 
82. 
Bei jedem Erbfall hat der Bezirksamtmann von Amtswegen in summarischer Weise die Höhe des 
Nachlasses festzustellen und, wenn derselbe auf Erben der ersten Klasse übergeht, zwei Prozent von dem 
Verthe des Nachlasses nach Abzug der Schulden, in allen übrigen Fällen fünf Prozent als Erbschaftssteuer 
zu erheben. Erhebt der Erbe gegen die Festsetzung der Höhe des Nachlasses Widerspruch, so ist eine 
genauc Ermittelung anzustellen. 
. 3. 
Wenn der Erbe oder ein Gläubiger des Nachlasses es beantragt, hat der Bezirksamtmann die 
Regelung der Hinterlassenschaft in die Hand zu nehmen. In diesem Falle werden an Stelle der Erbschafts- 
sieuer steis fünf Prozent der vorhandenen Altivmasse vor Abzug der Schulden als Gebühr für die Nachlaß- 
regulirung erhoben.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.