Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1893. (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1893. (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1894
Title:
Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Erhebung einer Erbschaftssteuer und die Regelung von Nachlässen Farbiger.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1893. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1893.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Bekanntmachung, Maßregeln gegen Viehseuchen betr. (144)
  • Bekanntmachung, Vollzug des Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetzes betr. (611)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1893 enthaltend in Beilage I ein Erkenntniß des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1893.

Full text

Verfassungs-Urkunde f. d. Großhzgth. Baden. Vom 22. August 1818. 27 
  
brechen durch Mißbrauch seines Amts begangen zu 
haben, so ist die Zweite Kammer befugt, zu be- 
antragen, daß der Staatsgerichtshof den Beschuldig- 
ten wegen dieses Vergehens vor das zuständige 
ordentliche Strafgericht zur Aburtheilung verweise. 
Dieser Antrag ist in den in §. 67 a. vorgeschrie- 
benen Formen zu beschließen und mit der Anklage, wo 
eine solche stattfindet, zu verbinden, andernfalls aber 
selbstständig bei dem Staatsgerichtshof zu stellen. 
g. 67d. 
Die während der Ständeversammlung von der 
Zweiten Kammer beschlossene Anklage wird auch nach 
der Vertagung oder dem Schlusse des Landtages von 
den erwählte Kommissären verfolgt und die Erste 
Kammer gilt in Beziehung auf diesen Gegenstand 
nicht als vertagt oder geschlossen. 
Dasselbe gilt von der Auflösung der Stände- 
versammlung, jedoch wird die Schlußverhandlung 
und Entscheidung über die Anklage bis nach Ablauf 
der in F§. 44 der Verfassungsurkunde festgesetzten 
Frist verschoben. 
S. 6e. 
Hat zur Zeit der Einberufung einer neuen 
Ständeversammlung der Staatsgerichtshof das 
Urtheil noch nicht gefällt, so wird derselbe neu ge- 
bildet und die Zweite Kammer wählt auf's Neue die 
Kommissäre zur Vertretung der Anklage. 
Erfolgt jetzt eine abermalige Auflößang, so bleibt 
die von der Zweiten Kammer gewählte Kommission 
zur Vertretung der Anklage ermächtigt und ebenso 
der Staatsgerichtshof in dem früheren Bestand. 
L. 67 . 
Das Recht der Anklage erlischt drei Jahre von 
dem Zeitpunkte, wo die verletzende Handlung zur 
Kenntniß des Landtages gekommen ist, wenn die 
Zweite Kammer jenes Recht nicht wenigstens durch 
den Beschluß, den Antrag auf Erhebung einer An- 
klage in Betracht zu ziehen, gewahrt hat. 
Die Anklage kann ferner nicht mehr erhoben
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment