Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1862
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1862
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862. (28)

Full text

( 153) 
Derselbe soll, soweit dieß ausführbar ist, dem Angeschuldigten im Dienstgrade oder doch 
im Dienstalter voranstehen. 
& 233. Gehört der Angeschuldigte zu den Militärbeamten, so ist das Spruchkriegs= Besondere Be- 
gericht zwar ebenfalls nach Maaßgabe seines militärischen Ranges, jedoch dergestalt zu besetzen, haamntn 
daß unter Wegfall der entsprechenden Grade, soweit thunlich, zwei oder drei Militärbeamte der Militärbe- 
seines Dienstzweiges beizuziehen sind. amten. 
Bezüglich des Vorsitzenden finden jedoch die Bestimmungen in § 232 hier ebenfalls 
Anwendung. 
§234. Ist dem Angeschuldigten ein bestimmter militärischer Dienstrang nicht beigelegt, d) hinsichtlich 
so erfolgt die Besetzung des Spruchkriegsgerichts, je nach der Wichtigkeit seiner Dienstverricht= anderer 
ungen, wie über einen Offizier oder über einen Unteroffizier. Personen. 
* 235. Die Auswahl der Richter (§ 231) geschieht, nach vorgängigem Einvernehmen Auswahl und 
mit dem Auditeur (§I§ 236), durch den Commandanten. Dieselben werden zur Schlußver- Bestellung der 
handlung commandirt. ichter. 
Kann die Besetzung des Gerichts, soviel die Offiziere und Unteroffiziere betrifft, durch die 
dem Commandanten unmittelbar unterstehenden nicht vollständig erfolgen, so hat Ersterer für 
die nöthige Ergänzung durch andere Offiziere oder Unteroffiziere, unter Vermittelung der 
denselben vorgesetzten Dienstbehörde zu sorgen. Ist auch dieses, insbesondere im Kriegszu. 
stande, nicht ausführbar, so kann der ausfallende Dienstgrad durch den nächsthöheren oder, 
wenn auch dieses nicht thunlich, durch einen niederen ergänzt werden. 
Sämmtliche Richter müssen, bei Vermeidung der Nichtigkeit, das Alter von einundzwanzig 
Jahren erfüllt haben. 
Soweit es ohne Schwierigkeiten geschehen kann, sind sie nicht von derselben Compagnie 2c. 
zu wählen, zu welcher der Angeschuldigte gehört; auch ist bei der Auswahl verselben im Vor- 
aus zu erwägen, ob nicht gegen den Einen oder den Anderen Gründe zur Unfähigkeitserklärung 
oder Ablehnung vorliegen. 
& 236. An der Verhandlung des Spruchkriegsgerichts hat in der Regel und, sofern Theilnahme 
nicht für einen einzelnen Fall von dem Oberkriegsgerichte etwas Anderes bestimmt worden, mt3 
der Auditeur desjenigen Kriegsgerichts Theil zu nehmen, bei welchem die Untersuchung geführt verhandlung. 
worden ist (vergl. noch S 16 Abs. 2). 
Ein Stimmrecht steht dem Auditeur nicht zu. 
Derselbe hat, falls nicht ein besonderer Protocollführer vorhanden ist, zugleich das Pro- 
tocoll aufzunehmen; er kann jedoch solchenfalls den Gerichtsschreiber oder einen dazu geeigneten 
Unteroffizier zur Bewirkung vorläufiger Aufzeichnungen, sowie, nach Befinden, zu den nöthigen 
Vorlesungen beiziehen. 
1862. 24
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment