Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1895
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Theil.
  • Ergänzung der Grundsätze für die Besetzung der Subaltern- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden mit Militäranwärtern.
  • Anweisung wegen Benennung neuer Stationen und geographischer Oertlichkeiten.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutch-Ostafrika an die Bezirks- und Bezirksnebenämter sowie die Stationen im Innern, betreffend Feuerwaffen.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an die Bezirks- und Bezirksnebenämter sowie die Stationen im Innern, betreffend Heuschreckenplage.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika für den Monat November 1894.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend Grunderwerb.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Personalien. 
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem vortragenden Rath in der Kolonial= 
Abtheilung des Auswärtigen Amtes Wirklichem Legationsrath Hellwig den Rothen Adler-Orden 3. Klasse 
mit der Schleise und dem stellvertretenden Gouverneur von Deutsch-Ostafrika Oberstlieutenant v. Trotha 
den Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den Offizieren und Mannschaften der 
Schuhtruppe für Deutsch-Südwestafrika für besonders kapferes Verhalten in den Kricgszügen gegen Witbooi 
folgende Auszeichnungen zu ertheilen: · 
den Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: 
dem Major Leutwein, à la suite des Infanteric-Regiments Graf Kirchbach (1. Niederschlesisches) Nr. 46, 
beauftragt mit den Funktionen des Kommandeurs der Schußtruppe, dem Major v. Fraugois, 
à la suile der Schuttruppe, dem Haupimann und Kompagnieführer in der Schutztruppe v. Estorff; 
den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: 
dem Premierlientenant v. Perbandt, den Sekondlieutenants Schwabe, Volkmann, Lampe und Eggers; 
das Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse: 
dem Unter-Roßarzt Rickmann, den Feldwebeln Heller und Zachalowski, den Bizefeldwebeln Gilsounl 
und Rohloss, den Sergeanten Bohr und Schaack, den Unteroffizieren König, Pollet, Zarrad, 
Herz, Froede, Paschke und Ukleja, den Gefreiten Näfe, Kahmann, Melchior und Miethke, 
den Reitern Maczkiewitz, Krudewig, Sieg, Iben, Steffen, Schiller, Quaritsch, Heiden- 
reich, Tuluweit, Krause, Hohmann, Moser, Jacoby (Nikolaus) und Schüler. 
Den Premierlientenants Bethe und v. Burgsdorff, dem Assistenzarzt 1. Klasse Dr. Nichter, 
den Unteroffizieren Spielberg, Schücke und Rudat, den Gefreiten Wey, Simon, Hoch, Haecfner, 
Reichel, Schneidewind, Ziehm, Blume, Richter, dem Tambour Baumgarten und den Reitern 
Haren, Lungershausen, Bahlecke, Koch, Gerritzmann, Jacoby (Franz), Böhme und Wischkorn 
ist eine Allerhöchste Belobigung ertheilt worden. 
Das Kommando der Premierlientenants a. D. Freiherrn v. Eberstein, Leue, Johannes, 
Namsay, des Sekondlientenants a. D. Storch, des Stabsarztes a. D. Gaertner und des Assistenzarztes 
2. Klasse a. D. Arning zur Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika ist unter dem Vorbehalt späterer Umran= 
girung verlängert worden. 
Der Sekondlientenant a. D. v. Stocki in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrila ist zum Premier- 
lieutenant a. D. mit einem Patent vom 26. Januar 1895, der Stabsarzt a. D. Dr. Becker zum Ober- 
stabsarzt 2. Klasse a. D. unter Vorbehalt der Bestimmung über das seinem Chargenavancement zu Grunde 
zu legende Patent; die Assistenzärzte 2. Klasse a. D. Dr. Preuß, Arning und Dr. Simon zu Assistenz- 
ärzten 1. Klasse a. D. mit Patenten vom 22. August 1894 und 21. Dezember 1894 ernannt worden. 
G ".§.#.— ." . 
Nichtamtlicher Theil. 
  
— — 
Personal · Nachrichten. Ostafrika getrelen ist, hat am 13. Februar d. Is. 
von Neapel aus die Reise nach dem Schutgebiete 
6 Deutsch-- Oflafrika. angetreten. 
Der Gouverneur Oberst Freiherr v. Schele, 
Kompagnieführer Freiherr v. Eberstein, Zollamts: Ramerun. 
assistent Firuslein, die Zahlmeisteraspiranten Der Kaiserliche Gonverneur v. Zimmerer hat 
Seidlitz und Siedersleben, Sergeant Apelt Kamerun am 5. Jannar d. Is. mit Urlaub verlassen. 
haben Dar-ces-Salüäm am 14. Jannar d. Is. mit 
Urlaub verlassen. Der Finanzaspirant Schubkegel ist für die Stelle 
. «. ines Büreauassistenten angenommen worden und hat 
Der Grenzaufseher Hesseling, welcher in den eine .- . 
DienstdesKaiserlichcnGouvernementsinDcntfch-« am 10. d. Mis. die Ausreise angetreten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment