Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1895
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ernennung von Beisitzern der Kaiserlichen Gerichte für Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Theil.
  • Ernennung von Beisitzern der Kaiserlichen Gerichte für Deutsch-Ostafrika.
  • Bekanntmachung der Kaiserlichen Landeshauptmannschaft von Togo über die Zollbehandlung von Packeten.
  • Bekanntmachung für das Schutzgebiet der Neu-Guinea-Kompagnie, betreffend Ernennung eines neuen Richters.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 130 — 
Zu stellvertretenden Beisitzern: 
.Wichard Schlunke, Kaufmann, preußischer Staatsangehöriger, 
2. Arthur Arndt, Beamter der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft, preußischer Staatsangehöriger, 
3. Ferdinand Titus Schütze, Beamter der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft, preußischer Staats- 
angehöriger, 
4. Justus Heyn, Dr. mell. und pratktischer Arzt, preußischer Staatsangehöriger, 
5. Max Maire, Kaufmann, preußischer Staatsangehöriger, 
6. Georg Martienzen, Kaufmann, mecklenburg-schwerinscher Staatsangehöriger. 
u Beisitzern des Kaiserlichen Gerichts für den südlichen Bezirk im Jahre 1895 sind 
ernannt worden: 
Ernst Mirus, Apotheker, sachsen-weimarischer Staatsangehöriger, 
2. Ludwig Hajdu, Gastwirth, ungarischer Staatsangehöriger, 
3. Rudolf Bock, Gouvernementssekretär, preußischer Staatsangehöriger, 
**ie 
Ot 
4. Wilhelm Sandquist, Kalkulator, preußischer Staatsangehöriger. 
Zu stellvertretenden Beisitzern: 
Daniel Häberle, Hauptkassenbuchhalter, bayerischer Staatsangehöriger, 
Johannes Göhring, Gouvernementssekretär, preußischer Staatsangehöriger, 
Gustav Blank, Rechnungsbeamter, württembergischer Staatsangehöriger, 
Carl Schulz, Kaufmann, preußischer Staatsangehöriger, 
Hermann Bürckardt, Nechnungsbeamter, württembergischer Staatsangehöriger, 
.Franz Andres, Hülfskalkulator, preußischer Staatsangehöriger, 
7. Ernst Donner, Hülsskalkulator, preußischer Staatsangehöriger, 
8. Gustav Spieth, Rechnungsbeamter, preußischer Staatsangehöriger. 
Bekanntmachung der Kaiserlichen Landeshaupt schaft von Togo über die 
  
7. I 
Zollbehandlung von Packeten. 
Es wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß in Ausführung der Verordnung vom 
1. Mai d. Is., betreffend Erhebung von Zöllen in dem deutschen und englischen Gebiete östlich des 
Volta, die in das Togogebiet eingehenden Postpackete und Postfrachtstücke fernerhin der zollamtlichen Ab- 
fertigung zu unterwerfen sind. 
1. 
— 
W 
Die Kaiserliche Postagentur in Klein-Popo bezw. Lome übersendet zu diesem Zweck dem zuständigen 
Kaiserlichen Zollamt in Klein-Popo bezw. Lome eine der den Packetbegleitadressen anhängenden 
Zolldeklarationen. Nach Prüfung derselben ertheilt das Zollamt die Erlaubniß zur Aushändigung 
der Packete bezw. Postfrachtstücke und bezeichnet diejenigen Sendungen, welche einer besonderen zoll- 
amtlichen Revision unterworfen werden sollen. 
Die ausgewählten Stücke übersendet die Postagenkur dem Zollamt gegen Empfangsbescheinigung und 
händigt die Begleitadressen dem Adressaten mit der Weisung aus, die Sendung auf dem Zollamt in 
Empfang zu nehmen. 
.Auf Vorzeigung der Begleitadressen werden die Packete im Jollamt, wo sie kostenlos lagern, von 
den Adressaten bezw. deren Beauftragten geöffnet und der Inhalt der zollamtlichen Revision unter- 
worsen. Hierauf gelangen die Sendungen zur Aushändigung: die Packetbegleitadressen werden ab- 
gestempelt und der Postagentur gegen Quittung zurückgesandt. 
. In den Sendungen etwa enthaltene zollpflichtige Sachen sind sofort zu verzollen, widrigenfalls die- 
selben nicht zur Auslieferung gelangen. 
Ueber die Behandlung derjenigen Packete, deren Zustellung aus irgend einem Grunde nicht erfolgen 
kann oder deren Annahme verweigert wird, werden die erforderlichen Maßnahmen von der Zollbehörde 
unter Hinzuziehung der Postbehörde getroffen. Werden die Packete innerhalb zwei Wochen vom 
Zollamt nicht abgeholt, so ist die Postbehörde von der Zollbehörde zu benachrichtigen, worauf Erstere 
den Empfänger an die Abholung erinnert. Wird dieser Erinnerung binnen 11 Tagen keine Folge 
geleistet, so ist dies mit der Verweigerung der Annahme gleichbedentend.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment