Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1895
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Marshall-Inseln.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

132 
Nichtamtlicher Theil. 
  
Personal Nachrichten. 
Dem Sekondlieutenant Grasen v. Goeßen, 
la snite des 2. Garde-Ulanen-Regiments, 
Nothe Adler-Orden 4. Klasse mit der Königlichen 
Krone verliehen worden. 
Deuisch= Ostafrika. 
Der Arzt Dr. Müller in 
Schutztruppe hat am 17. Dezember v. 
monatigen Heimathsurlaub angetreten. 
der Kaiserlichen 
Is. einen vier- 
Der Lieutenant Noetel in der Kaiserlichen 
Schutztruppe ist telegraphischer Mittheilung zufolge 
am 17. Febrnar an Malariafieber gestorben. 
ist der 
Gouberneurs befindliche Lehrer Velten 
im Privaddienn des 1 nieche 
ist als 
Sekretär in den Gouvernementsdienst übernommen. 
Für den Büreaudienst des Kaiserlichen Gouverne= 
ments sind außerdem angenommen der Gerichtsaktuar 
Liedtke in Königsberg und der Bezirksamtsoffiziant 
Der bisher 
Schüßler in Laufen. Dieselben werden am 13. März 
d. Is. die Ausreise antreten. 
  
Südwestafrika. 
Der Major v. Frangois, à la Suite der Schutz- 
truppe für Deutsch-Südwestafrika, ist zur Dienst- 
leistung beim Reichs- Marine-Amt kommandirt worden. 
Das Kommando des Majors Leutwein zur 
Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt ist um ein 
Jahr verlängert worden. 
VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVWVWVVVWVWVWVWVWVVVWVVVVWVWVWVWVWVWVWVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVWVVVVVV 
DMasrichten aus den deulschen Schuchgebieken. 
Drutsch-Dlkafrika. 
von der Wahehe- Expedition. 
Mit Bezug auf die von dem Kaiserlichen Gou- 
verneur Freiherrn v. Schele in Betreff der Fort- 
führung der Expedition gegen die Wahehe getroffenen 
Maßnahmen?) sind folgende Nachrichten hier ein- 
gegangen: 
1. Der Kompagnieführer Prince ist mit der 
vierten Kompagnic, nach schwierigen Märschen, am 
9. Januar d. 
großen Karmwenenstaße von Tabora nach der Küste) 
eingetroffen. 
2. Die bisher unter dem Befehl des Kompagnie- 
tion zu melden. 
Is. wohlbehalten in Muhalala (an der 
welche bisher in der Gefolgschaft der Wahehe stan- 
den, veraulaßt, um eine Flagge zu bitten. Dieselbe 
ist ihnen gewährt und ihnen ausgetragen worden, 
rege Beziehungen zur Station zu unterhalten. Außer- 
dem habe ich verschiedenen anderen Jumben aus dem 
Wahehegebiet auf eine bezügliche Anfrage hin die 
Weisung zugehen lassen, sich persönlich auf der Sta- 
Noch vor wenigen Tagen trafen 
etwa 30 Waniamwesi mit Frauen und Kindern aus 
Uhehe ein und erhielten die Erlaubniß, sich beim 
hiesigen Waniamwesihäuptling Hamiß, welchem sie 
unterstellt wurden, anzusiedeln. 
Die ständige Furcht vor den Wahehe, welche 
bisher bei den Bewohnern von Kondoa jede That- 
zur Küste zurückgekehrt. Demnächst hat den Befehl über 
diese Kompagnie der Kompagnicführer v. Elpons 
übernommen, während dem Kompagnieführer Fromm 
der Befehl über die in Kilwa stationirte Kompagnie 
übertragen worden ist. 
Aus Rilossa. 
Ueber den Eindruck, den die Wahehe-Expe- 
dition des Gonverneurs Freiherrn v. Schele im 
Bereiche der Station Kilossa hervorgerusen hat, 
spricht sich der Stationschef, Kompagnieführer Frei- 
herr v. Schrenuck, in einem Berichte vom 1. Jannar 
d. Is. solgendermaßen aus: 
Der siegreiche Feldzug gegen die Wahehe hat 
einzelned Jumben aus der Gegend von Lusolwe, 
*) Vergl. Deutsches Kolonialblalt 1895, S. 43 f. 
  
boma. 
führers Fromm stehende Kompagnie ist über Kilossa kraft und Eutwickelung lähmte, ist nunmehr fast völlig 
geschwunden. Freilich sind meine Bemühungen, die 
Einwohner, falls wider Erwarten einmal wieder ein 
Ueberfall im hiesigen Gebiete erfolgen sollte, wenig- 
stens zu dem Versprechen zu bewegen, Widerstand 
lessten zu wollen, bisher erfolglos gewesen. Höch- 
siens wird eine gewisse Anzeht zur Station flüchten. 
Bericht über die Okkupation in Ubehe und der 
Rückmarsch nach Rilossa. 
Dem Kaiserlichen Gouvernement berichtet 
Kompagnieführer Fromm, wie folgt: 
Kilossa, den 25. Dezember 1894. 
Nachdem am 3. November Se. Excellenz der Herr 
Gouverneur den Nückmarsch angetreten hatte, verlegte 
ich das Lager aus Kuirenga auf das linke Ruaha- 
ufer und umgab dasselbe mit einer doppelten Dornen-- 
Eine große, dicht beim Lager befindliche 
der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment