Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1895
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 173 — 
14411NNDONNCNOLNDNqNCNLCLCNCNJNLNNCNCNCNNLNCNCNCNLCNNNCNCNNCACNLCNCNCNLNNNNNLNLA 
  
411LNNLNNCNGNJNNNJNBNNNJNANNNNNNNNNGNN 
Verlag der Königlichen Holbuchbhandlung von E. S. Mittler & Sohn, 
Berlin SW, Kochstrasse 66—70. 
Socben erschien — wie alljührlich — in einer neuen Ausgabe: 
VerzeichnissurLeuchtfeuer aller Meerc. 
Hernusgegeben vom Reichs-Murine-Amt. 
Iifi''y'y''iiiii'eo i''y'i' i' ]?' Ia 
I. Heft. Leuchtfener und Nebelsignalstationen in der Ostsce, den Belten, dem Sunde, dem 
Kattetgal und dem Skagerrak. (Kurten Tit. I und II.) 
Cchestet A. 0,75, gebunden „K. 1.25. 
II. IIeft. Leuchlisener und Nebelsignalstationen in der Nordsce und dem Nördlichen und Süd- 
lichen Eismeer. (Karten Tit. III und XIII.) Geheftet MM. 0.75, gebunden A. 1,26. 
III. IIet. Leuchtleuer und Nebelsignalstationen im Englischen Kanal, Westküste von England 
und Schottland, Küsten von lrland. (Karten Tit. IV.) 
Gcehestet AM. 0,80, gebunden AK. 1,30. 
IV. Ileft. Leuchtleuer im Mittelmeere, Schwarzen und Azowschen Mcerc. (Karten Tit. V.) 
Gchestet A. 1,—, gebunden „M. 1,50. 
V. IIell. Leuchtlener im Nördlichen Atlantischen Oeean. (Kurten Tit. VI.) 
Gehestet A. 1,20, gehunden K 1,70. 
VI. Hest. Westindien und Südlicher Atlantischer Oeenn. (Karten Tit. VII und VIII.) 
Gchestet . 0,70, gebunden (AX. 1,20. 
VII. Hefit. Indischer Ocenn und Ostindischer Archipel. (Kurten Tit. IX und X.) 
Gchestet MA. 0,70, gebunden (X. 1,20. 
VIII. PHleft. Nördlicher und Südlicher Stiller Oeenn. (Kurten Tit. XI und Xll.) 
Geheftet A. 0,70, gebunden A. 1,20. 
— 
Ii’iIr’'i'f'y'iiii''iyy n yTT TTT 7 
  
  
  
iiIy TTT T ] T ]' i Tyy' TT T#] ] d ]II ] ] T] ] T ] I TT TI ] y i I] I] ITI] ]IIIt IJ ] ] iI I Y] 
     
  
ns—————————————-————————— 
u————s--cc ossesu“s—u——————t““ « 
PIFMEOJEFMJFLAJMW»Z4.—f’mter-mrelHEXE-»-MFI-faxaqtskxzwzlotmwime 
JesmmzwwswzxkzXfJfLFEXMCMNJMGAMCywrmwlazømfsfäwlyAAMWMXFJMEJ 
     
    
  
  
  
Der Aromatique 
von Th. Lappe, Apothekenbesitzer 
in Neudietendorf 
hat durch seine ausgezeichneten Wirlungen auf die Verdauungsorgane in den Feldzügen 1864, 1866 und 1870/71 
besonders Eingang in die Deutsche Armee gesunden. 
Bei den Herren Offizieren wie den Truppen gleich beliebt, ist er ein Armecgetränk geworden, 
welches bei jeder Indisposition des Magens eine beruhigende Wirkung ausübt, dessen hauptsächlichster Werth im 
Vorbeugen jeder Erkältung, selbst nach geringem Genusse, besteht und das sich namentlich bei und nach an- 
strengenden Märschen, Strapazen aller Art als aufrechterhaltend bewiesen hat. Vereits über hundert Kantinen 
und Kasinos der Deutschen Armee führen, zum Theil seit einer Reihe von Jahren, den 4lnromtih#te und 
bezeugen durch regelmäßige Nachbestellungen ihre volle Zufriedenheit. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment