Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1895
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

  
Etablirt 1871. 
Lieferant von Motor- 
booten. 
Fabrikation von 
verstellbaren Schiffs- 
Schrauben. D.R. P. 
  
Begründer des Barkassen-Betriebes mit Petrolenmmotoren 
und mit verstellbaren Schiffsschrauben. 
I’ste Aeferenzen — 
u. A. auf Kaiserl. Marine Kiel; verschiedene Strombauverwaltungen; 
Erste Missionsgesellschaften u. s. W. (17*) 
Pereiscourante, Entw ürfe, Broschüren kostenlrei. — 
. 
  
  
  
  
  
  
Berliner Erxport-Tafel-Weißbier, 
in den Tropen mit Erfolg eingeführt, von den verehrlichen Messeverwaltungen 
in den deutschen Kolonien seit Längerem ständig bezogen, dort sehr beliebt, Jahre 
laug altbar, nur aus bestem Malz und Hopfen hergestellt. Das Bier ij sehr 
end und fen ebelommlich auch von den Herren Aerzten der deutschen 
Schugztruppe empfo 
Versand 7. FMsten zu 50 11 und 100 ½ Champagnerslaschen. 
Mit näheren Angeboten steht auf Wunsch gern zu Diensten 
Berliner Weißbierbraucrei und Malzfabrik 
Albert Bier * 
Berlin, Stralauerstraße 3—6. Vegrũudet 1792. 
Für Deutsch-Ostafrika, * und Madagaslar hat die Deutsch-Ostafrikanische 
ellschaft den Alleinverlauf. 
Aleini rebschel für den sonstigen Export: 
Sempert & Kriegholl, 
15c. Luhl 15e. 
Waslenfahrik mit Dumpfbetricb. 
Licleranten d. Reichskommissars 
Najor v. Wissmann. 
V ortheilstulter ezug *'*-! besten. 
zsteme 
  
Zuverlässiken Sremadn und 
Teschings, Revolver, Ladegerälh und. 
Wilsdlocker. TNcuheit: Pulver- 
Mikromass. Spezinlitül: Oreiläuler 
unil Gewehre zur Jugd aul grosse 
Harder & de Voß, Hamburg, Gr. Burstah 36—38. Raublhiere und Olckhäuter. 
  
  
  
  
  
Joseph Klar, Samenhandlung, 
80 Linienstrasse BERLI, Linienstrasse 80, 
Ho#tieferant Sr. J(Jeseät des Kalsers.— 
ollerirt nebst tropischen Frucht- und Nutzpfinnzen-Sumen uuch solchen von Gemllsen, soweit sich dieselben 
nach den der botanischen Centralstelle in Berlin gemachten Mittheilungen als für den Anbuu in den Tropen 
Feelgnet erwiesen haben. — Dn die botunische Centralstelle nur für einmulige Versuche im Kleinen Gemüse- 
suamen liclert, so ollerirc ich für grösseren Bedarf gegen fr. Einsendung von Aurk 12,— (rnco aller deutschen 
usrikunlschen Kolonlen gut verpuckt 1 Kollektion von Brutto 5 resp. 3 Kllo incl. Emballage. 
Illustrirte Kataloge gratis. 7. 
  
Oesterreichisch-ungarischer Lloyd in Triest. 
Aegyptischer und Indo-chinesischer Dienst. i0 
Abfahrten ab Triest: 
nach Alexandrien (Eillinie) über Brindisi, jeden Freitag zu Mittag; Ankunft den nächsten Mittwoch früh; 
Bombay (Eillinie) über Brindisi, Port Said, Suez und Aden am 3. jedes Monats um 4 Uhr nachmitutgs; 
Ankunft am 19. desselben Nonats, Anschluss nach Hongkong über Colombo, Penang und Singapore 
und nuch Calcutta über Colombo und Madras 
Aden mit Berührung von Port Said, Buez, Dleddanr Sunkin, Massauo und Hodoidah am 15. der 
onate Juni, Angust, Oktober und Dezember um 4 Uhr nachmittags.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment