Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1895
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895.
Volume count:
6
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Title:
Inhalts-Verzeichniß.
Document type:
Periodical
Structure type:
Contents

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Inhalts--Verzeichniß. 
Die mit einem " versehenen Artikel sind amtliche Bekanntmachungen u. s. w. 
(Die am Schluß stehenden Ziffern bezeichnen die Seitenzahlen.) 
Gerlekte, Perordnungen, Erlasse der Reichsbelhörden und Behörden der deutschen Schungebiete. 
BRachrichten aus den deutschen Schungrbieten 
Allgemeines. 
* Afrikafonds. Denkschrift, betr. die Verwendung 
des —. Extrabeilage. 
Aloésfaser. Produktion von — und sonstigen indi- 
schen Hanfsorten, sowie Handel mit diesen Produkten 328 
Auslieferung der Verbrecher siehe Rechtspflege. 
Botanische Centralstelle. Bericht über die Thätig- 
keit der — für die deutschen Kolonien seit dem 
1. April 1894 ...... 189 
Canaigre. Anbauversuche mit . 584 
*Dienstzeit. Berechnung der — siehe Schuhiruppe. 
Elfenbeinhandel. Zur Lage des . 24, 146 
Faserstoff. Ueber Sechium edule und den Chou- 
Chou 446 
—.— Verarbeitung der Rheafaser (auch Namie, ebin 
gras genannt 582 
Frauenverein, deutscher, für Krankenpslege e in ven 
Kolonien. Ueber die Thätigkeit des — vom 
Mai 1894 bis April 1895 
—.— Abordnung einiger Schwestern sür den Dienst 
in den Schutzgebieten . 578, 
Gemüsebau. Bericht des Leiters des botanischen 
Gartens in Victoria Dr. Preuß über — im tro- 
pischen Africcca 11416 
Geschenke, litterarische, für die Bibliotheken der 
deutschen Schutzgebiete 65685, 
Gesundheitspflege. Ueber die emetinfreien Ipe- 
cacuanhapillen als Mittel gegen Ruhr. 87, 1 
—.— Vortrag des Negierungsarztes Dr. n über 
das Schwarzwasserfieber 
—.— Schuhmittel gegen Inseltenstiche . 
Gummibaum. Ueber den Anbau des Red- gum. 
tree (Eucalyptus rostrata Selleechtenda) in 
Australien .... 
Handel Deutschlands mit Ostindien. 
—.— Jahresbericht der Handelskammer zu Ham- 
burg für das Jahr 1894 in Bezug auf die Entwicke- 
lung der deutschen Schutzgebiete 
—.— Handel damburas mit den Kolonien im 
Jahre 1894 .. .... 442 
Hefen. Herstellung von — in afrila . 
Industrie Deutschlands in Ostindien 
.— 
0 
  
und andere darauf bezügliche Mittheilungen. 
  
Insektenstiche. Schutzmittel gegen 447 
Ipecacuanhapillen. Wirkung der — siehe unler 
Gesundheitspflege. 
Kolonial-Ausstellung. Von der — in Berlin 
vom Mai bis Oktober 18996 625 
WlKolonialrath. Aenderung des § 3 des Auer- 
höchsten Erlasses vom 10. Oklober 1890 betr. den — 221 
* —.— Verfügung des Reichslanzlers vom 25. Mai 
1895 betr. Erhöhung des — von 20 auf * 25 Mit- 
gliedern . . 265 
—.— Verzeichniß der Mitglieder des 265 
—.— Sihungsbericht des — vom 10. Juni 1805 394 
—.— Desgleichen vom 28. Oktober 1895 576 
—Alehe Medaillen. Allerhöchste Ver— 
ordnung betr. die Einführung von vergoldeten — 
1. und 2. Kl. für farbige Offiziere und Mann- 
schaften in den deutschen Schutzgebieten. 533 
Kühlapparat für Tropengegenden 554 
Landwirthschaftliches siehe Aloöfaser, Oemnseban, 
Faserstosfe, Gummibaum, Vanillekultur. 
*Militäranwärter. Erweiterung der Grundsätze 
für Beselzung der Subaltern= und Unterbeamten- 
stellen, Ergänzung der Grundsätze bei den Necche- 
und Staatsbehörden 99 
Milit s Aunstalt in Han- 
nover. Aus dem Geschästsbericht für das Jahr 1894 310 
Orden siehe Kriegerverdienst-Medaille. 
* Postagenturen. Bestimmung über Errichtung 
von — auf den Stationen im Innern 201 
Poststatistik. Thätigkeit der deutschen Postverwaltung 
in den Schutzgebieten während des Jahres 1893 27 
—.— Desgleichen für 1894. . 665 
Postdampfsschisse siehe unter Schissoverbindungen. 
(Siehe auch unter Postalisches bei den einzelnen 
Schutzgebieten.) 
Namie. Ueber die Kultur des . 388 
W Rechtopflege. Vertrag zwischen dem Deutschen 
Reich und Großbritannien über die Auslieferung 
der Verbrecher zwischen den deutschen Schutz- 
gebieten sowie anderen von Deutschland ab- 
hängigen Gebieten und den Gebieten Ihrer Groß- 
britannischen Majestät. Vom 5. Mai 1894 65
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.