Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1895
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

288 
Schiffsbewegungen der Deutschen Ostafrika-Linie (Hamburg—Ostafrika). 
  
  
  
- Reise Letzte Nachrichten 
eichspostdampfer 
Reichsposidampf von l nach bis 28. Mai 1895 
„Kaiser“. Hamburg Durban am 27. Mai an Tanga. 
„Kanzler" zur Zeit im Hamburger Hasen. 
„Hudegrath urbar Hamburg am 22. Mai ab Durban. 
Reichsta Durban Hamburg am 28. Mai ab Neapel. 
„Admiral“ Hamburg Durban am 25. Mai ab Amsterdam. 
„General“ Hamburg Durban am 8. Mai ab Lissabon. 
—...--.—————..———— 
°"á“9•’#ä .... J —öJ + ...G . . G-.—— 55 
— — S S S F S 
VVVT 
VTYTY7’ 
  
VVT 
Anzeigen. 
  
Inserale (für die dreigespallene sweeie oder deren Ranm 25 Pfcuniy) sind an die Lerueeteleitung. Verlin SW12, Kochstraße os n. 
t deren Zweigsielle. SWII Vernburger Strane 220, einzufenden. 
sgeläufige 
Das)/Sprechen 
Schreiben, Lesen u. Verstehen der 
enal. u. franz. Sprache bei Fleiß 
und Ausdauer) ohne Lehrer sicher 
zu erreichen duch die in 43 Aufl. 
vervollk. Orig., Unt.= Beife nach 
der Meihodes Tousfint= Langen- 
scheidt. Probebriefe à 1 Mark. 
Langenscheldt-# Verl.-D.: 
Berlin SW 46. Hallesche Sir. M. 
ANfosedsr Nasnens. 
angabe nachiceist, haben Viele, die nur 
dicse Briese (nicht mũndl. Unterrichi) 
lenuiæten, das Eramen als Lehrer des 
  
  
   
   
  
    
  
Engl. u. Franebtischen qui bestanden. 
Berliner Erxport= Tafel- Weißbier, 
in den Tropen mit Erfolg eingeführt, von den verehrlichen Messeverwaltungen 
in den deutschen Kolonien seit x ständig bezogen, dort sehr beliebt, Jahre 
lang haltbar, nur aus bestem Malz und Hopfen hergestellt. Das Bier ist sehr 
erfrischend und sehr bekömmlich, auch von den Herren Verzten der -beutschen 
Schugtruppe, empfohlen. 
Versand in Kisten zu 50 1/1 und 100 ½ Champagnerflaschen. 
Mit näheren Angeboten steht auf Wunsch gern zu Diensten 
Berliner Weisßbierbraucrei und Malzfabrik 
Albert Bier, E 
Berlin, Stralauerstraße 3—6. Begründet 1792. 
Für Deutsch-Ostafrika, Sanlpor und Madagaskar hat die Deutsch-Ostafrikanische 
Gesellschaft den Alleinverkauf. 
Alleinige Vertreter für den sonstigen Export: 
Harder & de Voß, Hamburg, Gr. Burstah 36—38. 
  
Raufmann, 
27 Jahre, mit guter Bildung und 
Sprachkenntnissen, sucht Stellung auf 
überseeischer Faktorei oder bei einer 
nienshie Neise= oder sonsggn 
Expediti 
  
Otto Rosenqvist, Hamburg, 
cmplichlt als Generalvertreter der ersten schwedischen 
Fa brik Ekmau) die weltherühmten, transportablen, leieht 
Holzhäuser 
lenden 
· wie Villen, Arbeiterhäuser, Stallungen und Banten aller Art, 
  
Offerten erbitte unter *l 20 
Gef. lür tropisches Klima.— Thüren. Fenster, Holzgeländer etc. 
an die Expedition d. Bl. 
— Feuerleste Farbe und olzkonservirungsmittel. (0) 
Joseph Klar, Samenhandlung, 
80 Linienstrasse BERLIN, Linienstrasse 80, 
HNoftleferant Sr. Maesedt des Kalgers, 
ollerirt nebst troplschen Frucht- und Nutzpflanzen-Samen auch solchen von Gemflsen, soweit sich dieselben 
nach den der botanischen Centralstelle in Berlin gemachten Mittheilungen als für den Anbau In den Tropen 
geelgnet erwiesen haben. — Da die botanische Centralstelle nur für elnmallge Versuche im Kleinen Gemüse-- 
samen lielert, so ollerire ich für grösseren Bedarf gegen fr. Einsendung von Mark 12,— franco aller deutschen 
afrikanlischen Kolonlen gut verpackt 1 Kollcktion von Brutto õ resp. 3 Kllo incl. Emballage. 
Illustrirte Kataloge gratis. 78 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment