Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1895
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Gesetz, betreffend die Kaiserlichen Schutztruppen für Südwestafrika und Kamerun.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetz, betreffend die Kaiserlichen Schutztruppen für Südwestafrika und Kamerun.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 294 — 
treffenden Kaiserlichen Schutztruppen übernommen werden, ist der in den ersteren bereits abgeleistete Dienst 
im Sinne dieses Gesetzes demjenigen in der Schutztruppe gleich zu achten. 
Denjenigen Militärpersonen, welche aus den vorbezeichneten Truppen der Landeshauptmamnschaft 
für Südwestafrika oder des Gouvernements von Kamerun bereits ausgeschieden sind, oder in die Kaiserliche 
Schutztruppe nicht übernommen werden, und ihren Hinterbliebenen können Versorgungsansprüche nach Maß- 
gabe der bisherigen Bestimmungen über die Versorgung der Militärpersonen des Heeres und der Kaliser- 
lichen Marinc und ihrer Hinterbliebenen vom Reichskanzler zugestanden werden. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben an Bord Meiner Yacht „Hohenzollern“, den 9. Iuni 1895, Kiel. 
(I. S.) gez. Wilhelm I. k. 
agez. Fürst von Hohenlohe. 
VVVVVVVDYDVVVVVVVVVVIDVVD TTVVVVV VVVVVVVVVVVVVIDVVVI VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVL 
Perspnalien. 
Dem Feldwebel Gillmeister von der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, dem 
Zollamtsassistenten 2. Klasse Firnstein, den beiden Zollamtsassistenten 3. Klasse Fernandez und Franko 
sowie dem Schreiber beim Bezirksamt Tanga Stölzle ist das Allgemeine Ehrenzeichen verliehen worden. 
t“““JJ 
Nichtamtlicher Theil. 
Personal · Nachrichten. Der Arzt der Kaiserlichen Schuhtruppe Höse- 
deutsch, Oslafrita mann, der Zahlmeisteraspirant Stamm, die Ser- 
K «-... — 4 geanten Neumann, Salomon, Wutger und 
Ser Oberführer der Kaiserlichen Schutztruppe Lembke sowie der Lazarethgehülse Thelips hüben 
Freiherr Edwin v. Manteuffel ist einer soeben aus am 6. Mai einen Heimathsurlaub angetreten. 
Ostafrika eingetroffenen Drahtmeldung zufolge leider 
am 13. d. Mts. einer plöhlichen Erkrankung erlegen. 
Der Verstorbene, welcher früher der Armee als Major r „„ Togoe. ng .. 
nndBataillonskomnmndcnriml.Gardc-chimcnt«DEVAIVPVIIZWMWFmdcuUchckKMIer. 
zu Fuß angehörte, ist im Sommer 1891 in den Dienst lichen Landeshauptmannschaft getretene Sergeamt 
des Kaiserlichen Gomwernements getreten und im Heitmann, der für die Stelle des Unteroffiziers 
Mai 1892 zum Oberführer der Schubtruppe ernannt der Polizeitruppe angenommene Sergeant Wankerl 
worden. In dieser Stellung hat Freiherr v. Man= und der als Zollassistent 2. Klasse angenommere 
teuffel der Kaiserlichen Verwaltung werthvolle Dienste Civilanwärter Cassuben sind am 3. April in Klein- 
geleistet, insbesondere mehrere Expeditionen erfolgreich! Popo eingetroffen. 
geleitet. In Anerkennung seiner Verdienste wurde er 
von Seiner Majestät durch Verleihung des Kronen 
Ordens 3. Klasse ausgezeichnet. Das Koiserliche 
Gonvernement verliert mit ihm einen seiner tüchtigsten 
und beliebtesten Offiziere. 
  
  
Neu-Guinea. 
Der bisherige Kaiserliche Richter in Herbertshöhe 
Vrandeis ist zur vorübergehenden Beschäftigung in 
die Kolonial-Abtheilung des Auswärtigen Amtes 
einberufen worden. 
Der Bezirksamtmann v. Strantz, Stationschef 
v. Eltz und Gouvernementsschreiber Drescher haben 
am 7. Mai einen Heimathsurlaub angetreten. 
  
Silzung des Rolonialrakhs. 
Dienste des Kaiserlichen Gouvernements ausgeschieden Die Frühjahrssitzung des Kolonialraths wurde 
und hat am 7. nrich die Heimreise t46 usgei¼h am 10. Juni vormittags 10 Uhr im Sißungssoale 
–– des Auswärtigen Amts durch den Direktor der 
Der Techniker Henze, welcher in den Dienst Kolonialabtheilung des Auswärtigen Amts, Herm 
des Kaiserlichen Gonvernements getreten ist, ist am Wirklichen Geheimen Legationsrath Dr. Kayser mit 
Der Rechnungsbeamte Langheld ist aus dem 
einem Ueberblick über die Ereignisse der lehzten 
Monate auf kolonialem Gebiete eröffnet. Er nahm 
dabei Veranlassung, das Interesse der Anwesenden 
auf die im nächsten Jahre stattfindende koloniale 
Ausstellung zu lenken. 
1. Mai in Dar-es-Saläm eingetroffen. 
Die in den Dienst des Kaiserlichen Gouverne= 
ments getretenen Beamten Keudel und Meyer sind 
am 1. Mai in Dar-es-Saläm eingetrossen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment