Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1895
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

375 — 
Personalien. 
Der Direktor der Kolonial-Abtheilung des 
Dr. Kayser hat seinen Sommerurlaub angetreten. 
Auswärtigen Amts Wirkliche Geheime Legationsrath 
Dem Lieutenant Freiherrn v. Dobeneck ist die Erlaubniß zur Anlegung des ihm von Sr. Hoheit 
dem Sultan von Sansibar verliehenen Ordens vom strahlenden Stern 2. Klasse 3. Stuse ertheilt worden. 
JJJJJJJJJJJ J——— ———J— 
Nichtamtlicher Theil. 
Perwnal-Dachrichten. 
Deutsch-COltafrika. 
Der Chef der Abtheilung für Landeskultur und 
Landesvermessung beim Kaiserlichen Gouvernement 
Dr. Stuhlmann hat im Juli einen Heimathsurlaub 
angetreten. Mit seiner Vertretung ist der Bezirks- 
amtmann v. St. Paul beaustragt worden. 
Die Geschäfte des Bezirksamtmanns in Tanga 
werden durch Herrn Sigl wahrgenommen. 
Der kommissarische Zollamtsassistent 1. Klasse 
Weyher ist am 29. Mai d. Is. in Dar-es-Saläm 
eingetroffen. 
Nach telegraphischer Meldung ist der Sergeant 
bei der Kaiserlichen Schutztruppe Hoffmann am 
23. Juni d. Is. bei Matonero gestorben. 
Der Dolmetscher Nafr Isa zu Dar-es-Saläm 
ist in den Dienst des Kaiserlichen Gouvernements 
getreten. 
Der in den Dienst des Kaiserlichen Gonverne- 
ments getretene Techniker Landwehr ist am 29. Juni 
in Dar-es-Saläm eingetroffen. 
Der Bautechniler Lipowsty, welcher für das 
Kaiserliche Gouvernement angenommen worden ist, 
ist am 27. Juni in Dar-es-Saläm eingetroffen. 
Ramerun. 
Dem beim Kaiserlichen Gonvernement beschäftigten 
Assessor v. Lucke ist die zeitweilige Verwaltung des 
Bezirksamtes Victoria übertragen worden. 
Lieutenant Freiherr Stein zu Lausnit ist am 
21. Juni mit 64 Soldaten und Trägern von Yainde 
in Lamerun eingetroffen. 
Der auf einer Expedition befindliche Kommandeur 
der Kaiserlichen Schutztruppe Nittmeister v. Stetten 
wird im August an der Küste zurückerwartet. 
Der bisherige Leiter der Forschungsstation Yaunde 
Zenker wurde Ende Juni an der Küste erwartet. 
Togo. 
Der Sekondlientenant im reitenden Feldjägerlorps 
Plehn ist am 7. Juni in Klein-Popo eingetroffen 
und hat sich sogleich nach Misahöhe begeben. 
  
  
VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVYVVYVVVVVYVVVVVVVTYVVVVVVVNVVYVTVVVYVVVVVVVVVVVVVVVV 
Zachzrichten aus den denkschen Schutgebieken. 
Deutsch-Dlfafrika. 
eber die Vorarbeiten für eine Eisenbabn. 
Ueber die Thätigkeit des Lieutenants im Eisen- 
bahn-Regiment Schlobach zum Zwecke von Vor- 
arbeiten für eine schmalspurige Bahn von Dar-es- 
Saläm nach dem Ulugurngebirge entnehmen wir 
einem seiner Berichte Folgendes: 
Meine Ankunft in Dar-es-Saläm fand lurz vor 
dem Abmarsch der Wahehe-Expedilion statt. Der 
damalige Gouverneur Herr Oberst v. Schele er- 
theilte mir folgende Iunstrultion: 
Absicht sei zunächst eine Erschliesung der frucht- 
baren, der Küste nahen Gebiete. Zu diesem Zwecke 
sei eine Trace zu suchen über das fruchtbare Msanga- 
hügelland auf das Ulugurugebirge derart, daß später 
eine Weiterführung der Trace nördlich oder südlich 
um das Ulugurngebirge herum offen siehe. 
Meine nächste Aufgabe, in diesem Sinne zu re- 
lognosziren, wurde mir wesenllich erleichtert durch den 
Umstand, daß Herr I)#r. Stuhlmann gerade eine 
Reise zur lartographischen Festlegung des Ulugurn- 
gebieles vorhatte und ich mich auschließen durste. 
Durch den Verkehr mit dem reiseerfahrenen und die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment