Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1895
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Gesetz, betreffend die Bestrafung des Sklavenraubes und des Sklavenhandels. Vom 28. Juli 1895.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetz, betreffend die Bestrafung des Sklavenraubes und des Sklavenhandels. Vom 28. Juli 1895.
  • Verleihung der Rechte einer juristischen Person an die Kaoko-Land- und Minen-Gesellschaft.
  • Ermächtigung zur Ausübung der Befugnisse eines stellvertretenden Standesbeamten im Schutzgebiete der Neu-Guinea-Kompagnie für den stellvertretenden Landeshauptmann Rüdiger.
  • Statistik der im Kalenderjahre 1894 in das Schutzgebiet Togo eingeführten bezw. von dort ausgeführten Waarenmengen.
  • Schiffsverkehr in Togo im Jahre 1894.
  • Verordnung des Kaiserlichen Landeshauptmanns für das südwestafrikanische Schutzgebiet, betreffend den Ausschank und Verkauf von geistigen Getränken.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Herausgegeben in der Kolonial-Ablheilung deo Auswärligen Amio. 
  
VI Jahrgang. Berlin, 15. Angust 1895. nummer 16. 
# Zeitschrist erscheint am I. und 15. jedee Monats. Derselben werden ols Beiheste beigesügt die mindestens einmal * * 
„itt! setboilungen von Forschungereisondon und Celohrten aus den deulschen Schutzgebiefon“, herausgogovon ves Dr Fr 
Der viertelsährliche Atenemeutrureia für das Kolonialblatt mit den Briheiten beträgt beim Worne durch die Post und die c * 
Kk. 3,—, direkt unter Streisfband durch die Feenhbendde Mk. 3,50 für Demschland und Oesterreich= Ungarn, Mk. 3.75 für die Länder *J 
Weltpostvereinsé. — Gietban. und Anfragen 1½ on die Königliche Heibnho endlung' von E Sieyfried Mirkler und So 
erlin SWI2. Aochsirae 68—71, zu richten. 
  
Inhale: Anttlicher Theit: Geset, betressend die Vestrafung des Sttwenrnete und de# Stlavenhandels. Vom 
2B. Juli 1895 S. 399. — Verleihung der Rechte einer juristischen Person an die Kaoko-Land= und Minen-Gesellschaft 
S. 400. — Ermächtigung zur Ausübung der Befugnisse eines stellvertretenden Standesbeamten im Schutzgebiele der 
Neu-Guinea-Kompagnie für den stellvertretenden Landeohauptmann Rüdiger S. 400. — Statistik der im Kalender- 
jahre 1894 in das Schubgebiet Togo eingeführten bezw. von dort auogeführten Waarenmengen S. 400. — Schisss- 
verlehr in Togo im Jahre 1894 S. 401. — Verordnung des Kaiserlichen Handeshauptmemn für das südwestafrika- 
nische Schutzgebiet, betressend den Ausschank und Verkauf von geistigen Getränlen S. 402. — Personalien S. 403. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 403. — Deutsch-Ostafrika: Perlsischerei S. 404. — 
Togo: Ueber Ackerbau und Viehzucht im Adelilande S. 404. — Ueber die Thierwelt des Hinterlandes S. 404.— 
Deutsch= Südwestafrika: Neise des Landeshauptmanns S. 406. — Reise des Landeshauptmanns nach dem 
Osten des Schutzgebietes S. 407. — Waarenversorgung des Schutzgebietes S. 408. — Unglücksfall am Tsoakhaub= 
mund S. 409. — Aus dem Bereiche der Missionen in den Schugebieten und der Antisklaverei= 
Bewegung S. 410.1 — Aus irempen Kolonien: Lundadistrikt S. 413. — Haussteuer in n- S. 413. — 
M r Tabora S. 413. — Litterarische Besprechungen S. 413. — Schiffs- 
bewegungen S. 414. — JFeriehes- Nachrichten S. 414. — Anzeigen. 
  
Amtlicher Theil. 
Gesetze; Perordnungen der Reichsbehörden. 
Gesetz, betreffend die Bestrafung des Sklavenraubes und des Sklavenhandels. 
Vom 28. Juli 1895. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c., verordnen 
im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Roeichstags, was folgt: 
81. 
Die vorsäßliche Mitwirkung an einem auf Sklavenraub gerichteten Unternehmen wird mit Zucht- 
haus bestraft. Die Veranstalter und Anführer des Unternehmens trifft Zuchthaus nicht unter drei Jahren. 
Ist durch einen zum Zweck des Sklavenraubes unternommenen Streifzug der Tod einer der 
Personen, gegen welche der Streifzug gerichtet war, verursacht worden, so ist gegen die Veranstalter und 
Anführer auf Todesstrafe, gegen die übrigen Theilnehmer auf Zuchthaus nicht unter drei Jahren zu erkennen. 
8 2. 
Wer Sklavenhandel betreibt oder bei der diesem Handel dienenden Beförderung von Sklaven 
vorsätzlich mitwirkt, wird mit Zuchthaus bestrast. Sind mildernde Umstände vorhanden, so tritt Gefängniß- 
strase nicht unter drei Monaten ein. 
83. 
In den Fällen der §§ 1 und 2 dieses Gesetzes ist neben der Freiheitsstrase auf eine Geldstrafe 
bis einhunderttausend Mark zu erlennen. Neben der Freiheitsstrafe kann in diesen Fällen zugleich auf 
Zulässigkeit von Polizeiaufsicht erkannt werden. Auch kann auf die Einziehung aller zur Begehung des 
Verbrechens gebrauchten oder bestimmten Gegenstände erkannt werden, ohne Unterschied, ob sie den Ver- 
urtheilten gehören oder nicht. Ist die Verfolgung einer bestimmten Person nicht ausführbar, so kann auf 
die Einziehung selbständig erkannt werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment