Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1895
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Litterarische Besprechungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 414 — 
Karl Koebele: Fibel für die Schule in Klein- 
Popo, Togo, Westafrika in der Anecho-Mundart. 
Frankfurt a. M. 1895. Brönners Duuckerei. 
Zu den verschiedenen Lehrbüchern der deutschen 
Kolonialschulen ist nun auch das vorliegende getreten, 
welches der in Klein-Popo an der Regierungsschule 
seit Jahren thätige Lehrer Koebele bearbeitet hat. 
Die Anecho-Mundart ist nahe verwandt mit der 
Ephesprache, über die bereits mehrere Lehrbücher 
vorliegen und für welche die Wesleyaner in Klein- 
Popo auch bereits ein Schulbuch gedruckt haben. 
Noch sind diese Sprachen nicht so erforscht, daß voll- 
ständig abschließende Arbeiten über sie geliefert werden 
könnten. Das vorliegende Werkchen wird aber jeden- 
falls die Grundlage weiterer fruchtbarer Studien 
auf diesem Gebiete bilden. 
Es wärc wünschenswerth. wenn es auch von den 
verschiedenen Missionen zur Grundlage ihres Unter- 
richts gewählt würde. Was ihm besonderen Werth 
verleiht, ist ein anecho-deutsches Wörterverzeichniß. 
Die lehrreiche Vorrede zu dem kleinen Buche hat 
J. G. Christaller in Schorndorf verfaßt. 
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schisses.) 
S. „Bussard“ 23/4. Apia. (Poststation: Hospostamt.) 
S. „Condor" Delagoabai 30/7. — Natal. (Poststation: Natal.) 
4 „Cormoran“ 16.7. Seychellen 22/7. (Poststation: Hofpostamt.) 
4„Falke"'“ Sydney 4/7. — Apia (Poststation: Hofpostamt.) 
„Hyäne“ Kapstadt 18,7. — Mossamedes. (Poststation: Kamerun.) 
Vermessungsschiff „Möwe“ Sydney 15/6. — Marshall-Inseln. We Matupi.) 
S. „Seeadler“ 31/5. Sansibar. (Poststation: Sansibar.) 
S. „Sperber“ 19/5. Kamerun. (Poststation: Kamernn.) 
a#GG 
“- 
#i 
DPerkehrs-- Pachrichten. 
Schiffsbewegungen der Woermann-Linie, Gesellschaft m. b. H. 
  
  
  
Reise Letzte Nachrichten 
dampfe 
Postdampfer von nach bis 12. August 1895 
„Aline Woermann". Hamburg Ponta Negra 5. August in Kamerun. 
„Anna Woermann“ amburg Cap Palmas 15. August ab Hamburg. 
„Carl Woerman .. Walsischbai Hamburg 4. August in Accra. 
„Eduard Bohlen"" Congo amburg 12. Aug. ab Ane u, Vlissingen pass. 
„Ella Woermann“ .. Hamburg hydah 30. Juli in Las Paln 
„Erma Woermonn" Cap Palmas Hamburg 6. August n 88 
„Gertrud Woermann“ .. Ponta Negra Hamburg 30. Juli in 
Greichen Bohlen" Kotonou I Hamburg 3. August l Snnburg. 
edwig Woermann" Kolonon Hamburg 10. Au ust in Accra. 
„Janntee Woermann . Hamburg oanda 22. Juli in Amo- 
LuluBohlen.-.. Hamburg Ponta Negra 26. Juli in Gabun. 
„Marie Woermann) Hamburg " Ponta Negra 10. August ab Hamburg. 
„Pr olessor ises Hamburg « Cap Palmas 10. August in Sierra Leone. 
„Thekla PB Hamburg U Loanda 7. August Dover passirt. 
„Siegfri siede ·.... Loanda Hamburg 1. August in Bonny. 
  
  
Schifsbewegungen der Deutschen Ostafrika-Linie (Lamhurg —-Ostesrika. 
  
  
  
- Reis e Letzte Nachrichten 
eichspostdampfer 
eichspostdampf von nach bis 12. August 1895 
1 
„Kaiser“... Aur Zeit im Hamburger Hafen. 
„Kanzler“ .·... Hamburg Durban am 3. August an —— 
„Bundesrath ..... Hamburg Durban am 11. August an A 
„Neichstag“ ...... Dutban , Hamburg am 12. August ab M, bione. 
„Admiral Hamburg am 2. August ab Sansibar. 
„Genera"zur m* 7 (Hamburger Hafen. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment