Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1895
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895.
Volume count:
6
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Title:
Inhalts-Verzeichniß.
Document type:
Periodical
Structure type:
Contents

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

*Eisenbahn. Thätigkeit des Lieutenants Schlobach 
zum Zwecke von Vorarbeiten für eine schmalspurige 
Bahn von Dar-es-Saläm nach dem Ulugurugebirge 375 
—.— Geschäftsbericht der Eisenbahngesellschaft fwr 
Deutsch-Ostafrika, Usambara-Linie 577 
Elfenbeinausfuhr. Nachweisung der — aus 
Deutsch-Ostafrika im Jahre 1894/,95. 372 
Elfenbeinhandel Ostafrikas im Jehre 1 382 
Erdbeben in Kisaki. . 246 
—.— bei Ubiri im Handetgebirge. 382 
* Feuerwaffen. Runderlaß des Kaiserlichen Gou- 
verneurs betr. Ergänzung der Verwendung über 
die Einfuhr von .. 100 
'—.— Verfügung des Neichskanzlers vom 15. Juli 
1895 betr. Verbot der Ausfuhr von Wassen und 
Schießbedarf, welche für die Häfen der Somali- 
küste oder Aethiopien bestimmt sind, aus - 
Ostafrika . 
Geistige Getränke siehe Schankkonzessionen. 
Gesellschaft, Deutsch-Ostafrikanische, siehe Deutsch- 
Ostafrikanische Gesellschaft. 
Gesundheitspflege. Bericht des Oberarztes 
Dr. Becker über Impfungen im Winter 1894°95 244 
—.— Wirkung der emetinfreien Ipecacuanhapillen 
gegen Nuhr 
v. Götzen. Reise des Grafen — durch Central= 
afrika. 1893/94. 
* Gouverneur. Allerhöchsie Kobinets- -Ordre. vom 
17. April 1895 betr. Verleihung des Ranges eines 
Raths 1. Kl. an den Kaiserlichen — für die 
Dauer seines Aufenthalts in Ostafrika 
—.— Erlaß des Kaiserlichen — v. Wissmann vom 
24. Juli 1895 nach Uebernahne der Geschäste des 
Gouvernements 
—.— Couvernemenksbesehl. vom * September 1895 
betr. Uebernahme der Geschäfte des Gonvernements 
durch den Kaiserlichen — v. Wissman 533 
—.— Reise des — v. Wissmann nach dem Norden 
des Schutzgebiets . . 
—.— Bericht über die Inspektionsreise des — im 
Süden des Schutzgebiets .. 537 
* Grenzen. Runderlaß des Kaiserlichen Gonverneurs 
betr. Abänderung bezw. Ergänzung des Erlasses 
betr. Abgrenzung des Bezirls vom 25. Aug. 1894 155 
* Grundeigenthum. Abänderung der Allerhöchsten 
Verordnung betr. die echtsperhältusse an un- 
beweglichen Sachen 37 
* Grundstücke. Allerhöchste Verordnung vom 26. No- 
vember 1895 über die Schassung, Besitzergreifung 
und Veräußerung von Kronland und über den 
Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken 
in Deutsch-Ostafrika im Allgemeinen. Beil. zu Nr. 25 
Guttiferen siehe Plantagenbau. 
Handelsverkehr des deutsch- olfeilanische Schus 
Schutzgebietes im Jahre 189 617 
(Siehe auch Sangu) 
* Heuschreckenplage. Hinweisung zur Anlage von 
solchen Kulturen, welche von der — nicht be- 
trossen werden. ..· . .. 
— 
478 
100 
  
Hühnereier in Ostafrika 
Hungersnoth. Abnahme der — im ier 
von Lindnd . . 
—.— Ueber die Linderung der 
—.— Ende der — bei Tabora 
Immobilien siehe Grundeigenthum. 
Impfungen siehe Gesundheitspflege. 
Kaffee. 
eingesandte Kaffeeprobe 
Kaffeebau. Ueber den Kaffee der Plantage RT 
—.— Gutachten über Usambara-Kassee 
—.— Ertrag von Derema und Rguelo . 
Kaffeepflanzungen der Deusche Süesrilanisher 
Gesellschaft 
Kikogwe. Die Pflanzung. . 
Kilimandjaro. Forschungsreise O. Neumanns 
Kilimatinde. Bericht des Kompagniesi hrers Vrince 
von der Statidn 
—.— Anlage der Station 
—.— Bericht des Lieutenanto Prince über seinen 
Marsch nach — und die Anlage der dortigen 
Station (Mit Karte) . 
—.— Errichtung einer Postagentur in 
Kilossa. Eröffnung einer Postanstalt in 
Kilwa. Befestigungen von . 
——Dotlntaloenthttllnngfnrdte 1888 gefallenen 
Beamten der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft 
—.— Bericht des stellvertretenden Bezirksamtmanns 
Berg über eine Dienstreise im Norden des Bezirks 
Kisaki. Eröffnung einer Postanstalt in 
Kitengule. *“ des komhgniesührers Lang= 
held nach 
Kolosnußplantage. Von der — Moa der Deussch- 
Ostafrikanischen Gesellschaft. 
Konko. Bericht über einen Zug nach — siehe unter 
Wahehe. 
Kretschmer. Bestrafung der Mörder des Dr. — 
und Dr. Lent durch Kompagnieführer Johannes. 
*Kriegsjahr. Anrechnung eines — siehe unter 
Schutztruppe. 
Kuirenga. Ueber die Befestigung von 
—.— Ueber die vermeintliche Anwesenheit Bana 
Heris und Numalizas in — während der Er- 
stürmung durch das v. Schelesche Expeditions- 
kordo . 
Landwirthschaft. Die Versuchsstation Usambara- 
Landwirthschaftliches siehe Vauwollpflanzungen, 
Derema, Dü affee, 
Kogwe, Kokosnuhplantage, Lewa, Moa, „Mohoro, 
Aguelo, Nutzpflanzen, Plantagen, Seidenzucht, 
Thee, Vanille. 
Langen E. lachruf für den verstorbenen Kommerzien. 
rath .. 
Langenburg. Bericht des Sttunen v. Elh 
über den Bezirk 
—.— Einfluß der Station — aus die Umgebung 
derselben. . . 
—.— Eröffnung einer Postanstalt in. 
Bericht über eine von der Stalion Kilossa 
352 
243 
244 
272 
641 
546 
430 
641 
514 
352 
—2 
33
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.