Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1895
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895.
Volume count:
6
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

ein freies Leben in diesem wilden Lande gewöhnt! 
ist, so will er nicht nach Europa zurückkehren. Zu- 
dem hofft er von dem angelegten Wege noch Nutzen 
zu ziehen, sobald das englische Gorvernement den- 
selben für die projektirte Eisenbahn nach Uganda 
benutzt. Da er aber einstweilen leben muß, so ist 
er Karawanenführer und Fuhrmann geworden, er 
bietet Jedem seine Dienste an, der sie gebrauchen kann. 
Aber sein Transportsystem arbeitet weder rasch noch 
billig. Für die 70 Traglasten, die er auf seinem 
Karren fortgeschafft, hat er eine ganze Herde Ochsen, 
drei Pferde und eine Menge Leute im Dienste. Er 
empfing mich als alter Freund, aber nach einer 
Stunde Plauderns mußte ich ihn zurücklassen, da er 
mir zu langsam marschirte. Er ist ein Bewunderer 
unserer Missionen, ein Feind der Missionare von 
Kisanni, aber ein großer Freund der schottischen 
Mission von Kibwezi. Wenn er die schottischen 
Missionare recht loben will, so sagt er: Bei ihnen 
könne man fast glauben, in einer katholischen Mission 
zu sein. 
VVVVVVVVVVVWVWVVVVVVVWVVVVVVVTYVYTVYVVV 4 
  
  
Die „Zeitschrift für praktische Geologie“, 
herausgegeben von Max Krahmann, Berlin, 
J. Springer, welche gegenwärtig im dritten Jahr- 
gange erscheint, bringt mancherlei lesenswerthe Auf- 
sätze über Minerallagerstätien nicht nur in Europa, 
sondern auch verschiedenen überseeischen Ländern. 
Zu ihren Mitarbeitern gehört auch der früher in 
Südwestafrila thätige Ingenicur F. M. Stapff, 
welcher nächstens in Deutsch-Ostafrika geologische 
Untersuchungen vornehmen wird. 
Tikkergrische BZesprechungen. 
v. Bruchhausen, Hauptmann a. D.: Die Italiener 
in Afrika. Mit einer Uebersichtskarte. 58 S. 8. 
VIII. Beiheft zum „Militär-Wochenblatt“. 
Der Verfasser bietet hier eine sehr lehrreiche 
469 
sorgfältige Schilderung der gesammten Volkswirth= 
schaft und Verwaltung der erythräischen Kolonie und 
zum Schluß wird der Text der wichtigsten inter- 
nationalen Verträge, welche sie betreffen, mitgetheilt. 
Herr v. Bruchhausen hat mit seiner Arbeit eine 
Lücke in der kolonialen Litteratur ausgesüllt, da 
bisher eine knappe und dabei vollständige Schilderung 
der italienischen Kolonialpolitik durchaus fehlte und 
oft vermisßt wurde. 
  
Das vom Auswärtiger Ministerium zu Rom seit 
einigen Jahren herausgegebene „Bolletino“ bringt 
nicht selten Aufsätze, welche für Kolonial= und Aus- 
wanderungspolitik ein mehr als gewöhnliches In- 
teresse besitzen. Wir lenken die Aufmerksamkeit der 
betheiligten Kreise besonders auf folgende im „Bolle- 
tino“ veröffentlichte und auch einzeln in der Libreria 
Bocca zu Rom billig zu kaufende Berichte: 
Veglio: Die Nepublik Haiti. 
P. de Gregorio: Kolonialsystem 
Niederländisch-Indien. 
Gactani d'Aragona: 
in Tunis. 
Fava: Die italienische Einwanderung in 
den Vereinigten Staaten. 
Ar. 39. 
59. von 
45. Die Stadt Susa 
44. 
47. Nagar: Der brasilianische Staat Espirito 
Santo und die italienischen Einwanderer. 
51. Corte: Italienische Einwanderung und 
Handel in Australien. 
58. Dr. G. Tosti: Die Kriminalität der ita- 
lienischen Einwanderer in Frankreich. 
  
VVVVVVVVVVVVVVVVV7VV9VV TVV VWVVVVVVVV 
Tilterakur-Verzeichnik. 
Deutsch-Ostafrila. Wissenschastliche Forschungsresultate 
über Land und Leute unseres ostafrikanischen Schu- 
gebetes und der angrenzenden. Länder. 5. Bd. 5. und 
6. Lieferung, # Mk. 
Dr. Carl Peters: —i 
einer Darstellung von 1719. 
und Südafrika nach 
Der Kongo und der 
  
  
Geschichte der italienischen Unternehmungen am „Große Wald“ 160 Jahre vor ihrer Entdeckung durch 
Nothen Meere, welche gegenwärtig bereits das 25 Staneg- Ophir und die portugiesischen Gohient am 
jährige Jubiläum feiern. Es schließt sich daran eine Verlag von Dietrich Reimer, Verlin. 
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedentet die Ankunst, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) 
S. M. S. „Bussard“ 23/4. Apia. (Poststation: Hofpostamt.) 
S. M. S. „Condor“" 3/8. Natal. (Poststation: Natal.) 
S. M. S. „Cormoran“ 19/8. Bombay 29/8. — 1/9. Colombo 6/9. — Singapore. (Poststation: 
Hofpostamt.) 
S. M. S. „Falke“ 29/7. Apia (Poststation: Hospostamt.) 
S. M. S. „Hyäne“ 15/8. St. Paul de Loanda 20/8. — 30/8. Kamernn. (Poststation: Kamerun.) 
S. M. Vermessungsschiff „Möwe“ Sydney 15/6. — Marshall-Inseln. (Poststation: Matupi.) 
S. M. S. „Seeadler" 31/5. Sansibar. (Poststation: Sansibar.) 
S. M. S. „Sperber“ 19/5. Kamerun 8/9. — St. Paul de Loanda. (Poststation: Kamerun.)
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.