Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1895
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

527 
Sachs-Villatte 
Encyklopädlsches Wörterbuch 
der franz. uud deutschen Sprache. 
A. B. 
Gr. Ausg. Hand- u. Schul-Ausg. 
  
8. Kallase, འ« 
lel titlål BculoTcIle 
nebstsu ) l " ein. 
08 gp n Band: geb 
geb. 2% A eil II 13A. 50IT. 
Teil II rnt jed. Teil 
2150 S. z.): einz. geb. 
geb. 42 A. 855 Teiten. 7 AM. 251s. 
„Suchs-Vilatte ist die Krone der 
in Deutschland erschienen. Wörter- 
bücher. Selten hat ein Werk eine so 
llgemeine. vielscitige und wohl-- 
verdiente Anerkennung gelunden, 
wie dieses Lexikon.“ 
(Wendt, Encyklopäd. p. 179.) 
die neuesten, 
Gross- oder Kleinschreibung, 
  
  
—e#suuAH% 
  
die einzigen, welche bei sedem Worte ungeben: 
Internationale Wörterbücher: 
Muret-Sanders 
Encyklopädisches Wörterbuch 
der engllschen u. deutschen Sprache. 
Teil I: Teil Il: 
Engl.-deutsch Deutsch-engl. 
von 
Prot. Dr. Ed. Muret Prof. Dr. D. Sunders. 
Erscheint secit 1891 in Lielerungen 
4 1 Ak. 50 P’. 
Der erste Halbband, A—K des 
ersten Teiles liegt lertig vor. 
reis geb. 21 dlk. 
Ist jedensulls dus her- 
vorratgendste Werk der heutigen 
unglo-germanischen Leikogra- 
W —- 
(Uber lind u. Meer. 2 tuttgatt, 
Iest 12. 189 
Sachs · Vlllaito hæw. Muret · Sanders sind unter u n— Werken 
reichhaltigsten und vollstündigsten. 
Sic sind 
1. Aussprache. 
3. Konjugntion. und Declinntion. 
Stecllung der Adicctirn, 5. Liymolosie ete. (310) 
Adresse: Lungenscheidt'se he Verlngsb. . (Prof. G. Lu augenscheidt), 
Berlin SW. 46. 
  
  
sturkes 
rt 
Dunkclheit. 
nur Maurle - 
Hällte der nallrlichon Grösse. 
  
Cnrerbrorblicher Remontoir (unlse 
leines Werk, nu 10 Rubinen gehend. 
ächt silbernes Cchänsc. 
Zillferblerte ron nbdnderlicher Leche- 
lür mehr als 10 Jahre gurantirt. 
unschätzharem Werthe bei Nucht in der grössten 
Versund sofort nach lmpfang von 
Cos) 
Aug. Joannot-Perret, fabelan, 
Faoug (Waadt), Schweiz. 
Schönes, 
Leiteltendes 
Von 
  
Teplitzer Stadtquelle. 
Roinstes, natuürlliches kohlensäure- 
haltiges, alkallsches Mineralwasser. 
Die Sättigung mit Kolllensäure 
ist künstlich vervollste ändig 
Das beste und billigste es 
der Welt. 
Prachtrolles,krältiges Mousscux. 
Jahrelunge Ualtbarkeit wir 
garantirt. 
Vulkanischen Ursprungs ( 37° 
R.), daher ubsolut Keimfrei und von 
grösster Reinheit. 
irösste Eportziller unter den 
böhmischen Säucrlingen. 
Uehernahms-Bedingnissc ausser- 
ordentlich günstig. 
Bricle n dic Ihermalwasser-Ver- 
sendung (Teplitzer Ftadtqwelle) der 
Stadtgemeinde Teplitz I. 
— —— 
Palaalankich gerckoutl! 
— in Cehrusch. 
  
       
     
  
Schl# 
mult wasserdlchtem Uoborzug 
(wio obonstchende Abbildg.) 
% mit abkuppfbarem, velchge- 
tölltem Keriissen #and 
Windechi 
Shlalack " 
## Fvelchem d'ol berhestent. % 
  
à#u####% t prakilsch für dio Relso. 
Gebruch.uf dor lagd, Cebirgs= 
touren. für open, im 
  
Manbser otc., kann mit dom fostsitzon-- 
don Plaldriomon sehr klein zusammen- 
gerollt worden und vent c. 3 Kilo. 
Das t lm Augenbilck 
nege nenici und vrndt rsch wleder 
rusammengel # 
Pr#is ((or miielgrone leneo 8 c# lang . 1— — 
vl (o„ ur m... — 
Kor zu berichen W Gun-. 3 
noo 
sadtik bellei 
ölrnn e A. II. inn 
— — — 
  
  
  
  
  
  
Etablirt 1871. 
Lieferant von Motor- 
booten. 
  
Carl Meissner, Hamburg. 
  
   
2 
Begründer des NBariassen Betriebes mit retrolenmmotoren 
und mit verstellbaren Schiffsschrauben. 
JN3%½ Kferenzen — 
u. A. auf Kaiserl. Marine Kiel; verschiedene Strombauverwaltungen; 
Erste Missionsgesellschaften u. s. w. 
Preiscourante, Entwürkle, Broschüren kostenfre. — 
  
Fabrikation von 
verstellbaren Schiffs- 
Schrauben. D. R. P. 
(17) 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment