Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1895
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895.
Volume count:
6
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Verordnung, betreffend die Erhebung von Gewerbesteuern.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnung, betreffend die Erhebung von Gewerbesteuern.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend Zollermäßigung für eingeführte Waaren der Missionsgesellschaften.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend Einführung eines Eingeborenen-Schiedsgerichts für die Dörfer am mittleren Wuri.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend Einführung eines Eingeborenen-Schiedsgerichts für die Landschaft Bodiman.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend Einführung eines Eingeborenen-Schiedsgerichts für die Anwohner des Sannaga.
  • Bekanntmachung für das Schutzgebiet der Neu-Guinea-Kompagnie.
  • Verfügung, betreffend die Ermächtigung der Stationsvorsteher von Friedrich Wilhelmshafen und von Herbertshöhe zur Ertheilung der Erlaubniß an auswärtige, im Schutzgebiete handeltreibende Schiffer behufs Ausübung genehmigungspflichtiger Gewerbebetriebe in demselben.
  • Verordnung für das Schutzgebiet der Neu-Guinea-Kompagnie, betreffend Vermessungstarif.
  • Verordnung für das Schutzgebiet der Neu-Guinea-Kompagnie, betreffend Abänderung des Zolltarifs vom 30. Juli 1888.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Die nach § 1 und 2 sowie nach § 3 unter a, c, d zu erhebenden Steuern sind vierteljährlich 
im voraus zu entrichten, die nach § 3 unter b zu erhebende vor dem Antrikt der Reise im Schutzgebiete. 
85. 
Unternimmt eines der im § 3b genannten Schiffe eine Geschäftsreise im Schutzgebiete, ohne die 
festgesetzte Steuer entrichtet zu haben, so tritt Geldstrafe bis zu 6000 Mark ein. Die Strase ist gegen 
Schiff und Ladung ohne Nücksicht auf den Eigenthümer derselben vollstreckbar. 
86. 
Die vorstehende Verordnung tritt am 1. April 1896 in Kraft. 
Berlin, den 10. November 1895. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: 
Kayser. 
Verordnunngen und Mitkheilungen der Behörden in den Schußzgebieten. 
  
Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamernn, betreffend Zoll- 
ermäßtigung für eingeführte Waaren der Missionsgesellschaften. 
Auf Grund des Reichsgesetzes, betressend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete und der 
Verfügung des Reichskanzlers vom 29. März 1889 verordne ich, was folgt: 
81. 
Den im Schutzgebicte ansässigen christlichen Missionsgesellschaften wird eine Zollermäßigung für 
die von ihnen unmittelbar eingeführten zollpflichtigen Waaren insofern gewährt, als jeder Missionsgesellschaft 
die von ihr gezahlten Zölle bis zur Höhe von 1000 Mark jährlich rückvergütel werden. 
82. 
Auf handeltreibende Missionsgesellschaften findet obige Bestimmung leine Anwendung. 
8 3. 
Die Kaiserliche Zollverwaltung ist mit geeigneter Ausführung dieser Verordnung beauftragt. 
84. 
Diese Verordnung hat Geltung mit rückwirlender Kraft vom 1. April dieses Jahres an. 
Kamerun, den 15. September 1895. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
(L. S.) gez. v. Putttamer. 
Verordnung, betreffend Einführung eines Eingel Schiedsgerichts für die 
  
Dörfer am mittleren Wuri. 
Auf Grund des 8 I des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhällnisse der deutschen Schutzgebiere, 
wird verordnet, wie folgt: 
81. 
Es wird ein Eingeborenen-Schiedsgericht eingerichtet für die Landschaften Bosua und Buoelle. 
Zur Landschaft Bosua werden gerechnet die Dörfer Bosua Mbeke, Ndeue, Bonambasi, Bonanjoa, Bona- 
lambo, Bonamakita, Bonakule und Bonandolo. Zur Landschaft Buelle werden gerechnet die Dörfer 
Mutimbelembe, Mtimbe, VBoneko, Bonapea, Buenc, Ekonjo, Munja-Musadi, Bonamenge, Bolinds 
Amalamboa, Dogobakeng. 
§ 2. 
Streitigteiten zwischen den Eingeborenen dieser Dörfer sind durch den eingeborenen Häuptling des 
Beklagten zu erledigen, wenn in bürgerlichen Streitsachen der Werth des Streitgegenstandes 100 Mark 
(5 Kru) nicht überschreitet und in Strafsachen der Gegenstand der Urtheilsfindung eine That bildet, deren 
Ahndung keine höhere Strase als 300 Mark oder sechs Monate Gefängniß erfordert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.