Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1895
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895.
Volume count:
6
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Verordnung für das Schutzgebiet der Neu-Guinea-Kompagnie, betreffend Abänderung des Zolltarifs vom 30. Juli 1888.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnung, betreffend die Erhebung von Gewerbesteuern.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend Zollermäßigung für eingeführte Waaren der Missionsgesellschaften.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend Einführung eines Eingeborenen-Schiedsgerichts für die Dörfer am mittleren Wuri.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend Einführung eines Eingeborenen-Schiedsgerichts für die Landschaft Bodiman.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend Einführung eines Eingeborenen-Schiedsgerichts für die Anwohner des Sannaga.
  • Bekanntmachung für das Schutzgebiet der Neu-Guinea-Kompagnie.
  • Verfügung, betreffend die Ermächtigung der Stationsvorsteher von Friedrich Wilhelmshafen und von Herbertshöhe zur Ertheilung der Erlaubniß an auswärtige, im Schutzgebiete handeltreibende Schiffer behufs Ausübung genehmigungspflichtiger Gewerbebetriebe in demselben.
  • Verordnung für das Schutzgebiet der Neu-Guinea-Kompagnie, betreffend Vermessungstarif.
  • Verordnung für das Schutzgebiet der Neu-Guinea-Kompagnie, betreffend Abänderung des Zolltarifs vom 30. Juli 1888.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 575 — 
Verordnung betreffend Abänderung des Zolltarifs vom 30. Juli 1888. 
Mit Genehmigung des Herrn Reichskanzlers wird verordnct: 
1. In dem mit der Zollverordnung für das Schutzgebiet der Neu-Guinca-Kompagnie vom 
30. Juni 1888 verbundenen Zolltarif ist bei Position 3 „Weine, soweit sie nicht unter Nr. 4 fallen“, ein- 
zusügen in der Rubrik „Maßstab der Verzollung“: 
in Fässern 
und in der Rubrik „Zollsatz“: 
für 1 Liter 30 Pfennig. 
2. An Stelle der dem Zolltarif als „Anmerkungen“ beigefügten Bestimmungen treten die folgenden: 
Anmerkung zu 1 bis 6. Die Verpackung muß in der Regel in Kisten mit einer Flaschen= oder 
Krukenzahl, die durch 12 aufgeht, geschehen. 
Anmerkung zu 1, 2 und 4. Die Einführung anders als in Flaschen bis zu 150 Centiliter 
Inhalt darf nicht stattfinden. 
Anmerkung zu 3. Ist bei der Einführung in Fässern der Nauminhalt durch die Faklura oder 
Aichungszeichen nach dem Urtheil der Zollbehörde ausreichend nicht nachgewiesen, so bestimmt diese den 
Inhalt durch Vermessung. 
Anmerkung zu 5. Die Einführung anders als in Flaschen oder Kruken bis zu 150 Centiliter 
Inhalt darf nicht stattfinden. Dic in geringeren Mengen eingehenden medizinischen Spirituosen sind von 
der Verzollung ausgenommen. 
3. Die Verordnung tritt am 10. Jannar 1896 in Kraft. 
Berlin, den 18. Oktober 1895. 
Die Direltion der Neu-Guinca-Kompagnic. 
gcz. A. v. Hansemann, (L. S.) gez. Leut, 
Vorsitzender. Mitglied. 
  
VVVVVVVVVVNVVVVVVVVVVVVVWVVVVVVVVVVVVVWVVWVVVVVVWVVVVVVVVVVWVVWVVVVVVVV 
Perspnalien. 
Der Präsident der Handelskammer in Köln, Geheimer Kommerzienrath G. Michels, und der 
Direktor des Norddeutschen Lloyd in Bremen, Dr. Wiegand, sind durch den Reichskanzler zu Mitgliedern 
des Kolonialraths ernannt worden. m——. 
Der Sekondlientenant vom Königlich bayerischen Leib-Infanterie-Regiment Graf Fugger v. Glött 
ist in die Kaiserliche Schutztruppe für Deulsch-Ostafrila eingetreten. 
JJJ J—— ——— 2 
Nichtamtlicher Theil. 
Perspnal-Machrichten. # Ramerun. 
« . « Der frühere Zollassistent Küas ist am 5. Sep- 
Deutsch-Ostafrita. tember in Kamerun eingetrosfen und hat die Leitung 
Der Premierlieutenant in der Kaiserlichen Schutz= des nen errichteten Zollamts in Kribi übernommen. 
truppe Link ist einer Drahtmeldung zufolge am 5. 
d. Mts. infolge eines Unglücksfalles verstorben. # — — 
Der in den Dienst des Kaiserlichen Gouverne- · Mao. * 
ments getretene Maschinist 2. Klasse Spangenberg Der Zolldirektor Boeder hat nach Ablauf seines 
hat am 6. d. Mts. die Musreie angetreten. Urlaubs am 10. d. Mts. die Rückreise nach Klein- 
Popo angetreten. 
Der in den Dienĩt des Kaiserlichen Gouverne- 
ments getretene Bergassessor Bornhardt und der Der Zollassistent Schwarz ist nach Ablauf seines 
Bergmann Schwarz sind nach Ostafrika abgereist. Urlaubs nach Togo zurückgereist 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.