Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1895
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Sitzung des Kolonialraths.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 596 — 
   
Am 20. Norember: P. D. „Gretchen Bohlen“, Capt. Jürgens, 
nach Casablanca, Mazagan, Mogador, Liberia, der Goldküste, Togo, 
Whydah und Kotonou. 
Am 30. November: P. D. „Thekla Bohlen“, Capt. Iversen, 
nach den Canar. Inseln, Gorée und den Hälen der Südwestküste Afrikas von Landana 
bis Loanda sowie nach Benguella, Swakopmund bezw. Walfischbai und 
Angra Pequena. 
Am 10. Dezember: P. D. „Marie Woermann“, Capt. Meinertz, 
nach Madeira, Klein-Popo, Lagos, Kamerun, Fernando Po und den Häfen der Südwest- 
küste Alrikas bis Pontanegra. 
Am 15. Dezember: P. D. „Erna Woermann“, Capt. Henneberg, 
nach den Canar. Inseln, Gorée, Dakar, Rufisque, Conakry, Sierra Leone, Sherbro 
und Liberia. 
Nächste Expedition nach Bissao u. Bolaäma am 15.TJun. 1896 per P. D. „ProfessorWoermann“. 
Atte Gneer anilssen am Tage vor dem Abguangsdatum bis I2 Uhr miccays Ma#nsseite seln. 
Näheres wegen Fracht und Passage ertheilt in Humburg die Woermann-Linie, m. b. H. sowie der Schifls- 
makler August Bolten, Wm. Miller'’s Nachtoiger, Admirnlitätstrasse 33/34. 12 
  
weutsche Ost- Afrika-Linie. 
Regelmässige Posrdampfer -Verbindung 
unter Vertrag mit dem Deutschen Relche 
zwischen 
Hamburg, Ostafrika und Transvaal 
Amsterdam, Lissabon und Neapel anlaulend. 
  
Dic nüchsten fah#rplanmässigen Expeditionen finden statt: 
R. P. D. „KAISER“, Capt. v. Issendorff 4. Dezbr. 1895 ab Hamburg (lt. Fahrplan) 
R. P. D. „6CENERAI“, Capt. Asthausen I. Junuar 1896 ab Hamburg 9 
R. P. D. „ADmUIRAL“, Capt. W. West 29. „ „ ab Unmburg " 
nach Tanga, Dar-es-Saläm, Sansibar, Mozambique, Beira, Delagoa-Bai und Natal- 
Diese Dampfer nehmen auch Passagiere und Waaren nach 
Bagamoyo, Saadani, Pangani, Kilwa, 1Ibo, Lindi, Quelimane, Chinde, Lamu und 
Mombassa. 
Die Dampfer RZaben vozz#kliche Einrichitngen Fr Ressaotere in allen Klassen. 
Ferner zwischen Ostalrika und Bombay regelmässig alle vier Wochen im Anschluss 
an die Hauptdampler. 
Näheres ertheilt in Hamburg: (20) 
wegen Fracht der Schiffsmakler August Bolten, Wm. Miller'’s Nachfolger, 
wegen Passage die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft, 
sowie wegen Fracht und Passage die 
Deutsche Ost-Afrika- Linie, 
Gr. KReichonetrusse 25. 
Verantworllicher Redakieur für den nichtamtlichen Theil: O. Mertinat, Verlin. 
Druck und Verlag der Königl. Hosbuchhondlung und Hosbuchdruckerei von E. S. Miltler & Sohn, Berlin 8W 12, Kochstraße 68—71.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment