Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1895
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Statistik des auswärtigen Handels im deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiete für das Kalenderjahr 1894.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Theil.
  • Allerhöchste Genehmigung des Schutzvertrages zwischen Major Leutwein und Hendrik Witbooi.
  • Ermächtigung des Ingenieurs Mende in Herbertshöhe als stellvertretender Richter I. Instanz und Standesbeamter.
  • Statistik des auswärtigen Handels im deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiete für das Kalenderjahr 1894.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat August 1895.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend die Längenbezeichnung und Faltenbreite der Handelsgewebe, vom 16. Oktober 1895.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

598 
Statistik des auswärtigen Handels im deutsch " ostafrikanischen 
u. Einfuhr. 
  
  
  
  
  
  
  
  
#r d6 *: Ueberhaupt 
Jnpech Waarengattung 6 Tonga 
nisses 
nE Cngl. Ltd. Dollarngl. Pfd.] Dollar 
I. Baumwolle und Baumwollenwaaren. 1 
1 A Rohe und gereinigte Baumwolle 255231 1674 849“ 107 
1B Gesponnene und gezwirnte Vaimiwolle 17610 5382 2185 1 713 
Rohe ounwellene Gewebe. 
1 C Amerikanisches Fabrika- . .261804z7252816526 5190 
1 C2 KKuropäisches und idthes Fabrikat . .2159838550627109466z34196 
Gebleichte baumwollene Gewebe. 
101 Amerikanisches Fabrikat . 8 056 3266 461 189 
1D2GEuropäisches und indisches Fabrikat ..·. 83 886 33 901 5835 3405 
1 E Buntgewebte, europäische Baumwollenwaaren 33 563 13 999 1 109 516 
1 
IX 1 64 Naoauzs# 11 i 
1 Fla Ohne Seide, Matat. und „#Kuchsfabrikat 112 791 4363 11121 7 072 
1 Fl1b opäisches F 72037 38269 100747 5123 
1 F2 Mit Seide, eic mit *G fritet Silberfäden, Maslat= und . 
Sukatickabktlat auch europãische Imitationen 10 938 12705 358 372 
Einfarbige Baumwollen stoffe. % 
161uropäisches und indisches Fabrikat . 7612982937788813134685 
162MaskatsFabtsta. 6438 3659 510 572 
1 I Bedruckte Vaumwollenwaaren europãischen und indischen # 
Fabrikat 288 108 203 474 210 
1! 
Baumwollene Kleider, Bett= und Tischzeug 2c. 
1J11|Aus gewebten Jamwol1enstoffen, auch Hüte, Negenschirme 2c. 70254 33205 3770 2726 
1 J2 Saumwollene Trilotage 20 150 14053 5428 3 434 
1 K Baumwollene Spitzen, Mufeline und ähnliche undichte Gewebe 2903 1 778 172 168 
II. Flachs, ibuks Hauf und Waaren daraus. 
2 A Jwin, Stricke, 169603 2701482 332 
2 B Frobe, rohe * . Gewebe, Segeltuch. Sãck 105 486 6271 228 193 
2 C0 Gebleichte Leinen= 2c. Gewebe, W rc. und Klder daraus 1 462 662 273 103 
2D Sonstige Waaren 6298 1040 2383 527 
III. Seide, Halbseide und Waaren daraus; auch « 
Seidenimitationen. · 
3 A Seidene Waare 2173 7268 156 683 
3 B Halbseidene Woren- 11477 917 54. 178 
IV. Wolle und Waaren daraus. 1! 
44 Wolle und Wollengarne . 11906 1194 129 
*. Wollenzeuge, Kleider, Mützen und Hire . 29342 23397 2812 2831 
Wollene Teppiche. l 
461 Persische, indische und deren Imitationen 825 292 63 78 
4C02 Ordinäre europässche 138. 65 15 17 
l
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment