Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1895
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnung des Kaiserlichen Landeshauptmanns für das südwestafrikanische Schutzgebiet,betreffend Ertheilung von Erlaubnißscheinen zur Einfuhr von geistigen Getränken und Verabfolgung derselben an Eingeborene.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Rangliste der Schutztruppen für Deutsch-Ostafrika, Kamerun und Deutsch-Südwestafrika.
  • Vertheilungsplan der Schutztruppe und Landespolizei von Deutsch-Ostafrika am 31. Oktober 1895.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Beilage zu Nr. 23 des "Deutschen Kolonialblattes", VI. Jahrgang. Allerhöchste Verordnung über die Schaffung, Besitzergreifung und Veräußerung von Kronland und über den Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken in Deutsch-Ostafrika im Allgemeinen. Vom 26. November 1895.

Full text

des laufenden Jahres 
641 
Derkehrs-Machrichten. 
Seitens der Kaiserlichen Postverwaltung sind in Deutsch-Ostafrika folgende Postanstalten während 
eröffnet worden: 
  
  
Kilossa am 1. April 1895 Kisaki. am 29. April 1895 
Masinde . 15.= Langenburg 5. Juni 
Moschi -16. - Marangu. -29. — - 
Mpwapwa . 20.= - Tabora 15. Juli- 
Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten. 
Die Abfahrt erfolgt — Briefe müssen aus 
Nach vom Ein- Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen zan folgenden Tagen der Ueberfahrt abgesandt werden 
2 27 * am 13 2 15. Jan.Dar-es-Salm 
· ( e e) abds age 
1. Deutsch-Oflafrika. am * 2. Febr. Sansbe#C Tage am 16. r—*, Jan 
(Uebergang in Aden auf enn * abds. 16.1 aßds n. 
das von Marseille kom- am 1 Januar Sansibar 18 Tage 
mende französische Schiff.) Eg R abds 
Marseill am 12. jedes Mts. Sansibar 18 Tage am 10. jedes Monats 
((ranzöslsche Schiffe) 40 ums. 950 abds. 
  
2. Deutsch-Lüdwestafrika. 
Southampton 
(Fngiulche 0 
ann —m. 
am 21. Dez., 25. Jan. 
40 ums. 
Walsischbai 30 Tage 
Swakopmund 30 Tage 
Lidderitzbucht 
um 120. no 24. Jan. 
% abds. 
  
3. Ramerun. 
am 10. jedes Monats 
nachts 
am 24. Dez., 22. Jan. 
l 
l des-rich- Faun-) 
E 
cn e Schme) 
Kamerun 24 Tage 
Kamerun 22 Tage 
am 10. jedes Monats 
20 abds. 
am 22. Dez., 20. Jan. 
15 ums 
  
4. Togo-Gebiet 
(Svon Accra bez. Quittah 
miltelst Boten nach Lome 
und Klein-Popo). 
am 10.jedes Mts. nachts 
am 20. jedes Mts. 
E—- —— 
am Letzten jed. Mts. 
am 18. Dezember 
e Aa 1., 15. Jannar 
Tei 
  
po 20 Tage 
ome 1 Tage 
  
2 
— 
Quitta 
Popo 35 Tage 
Accr 
  
  
  
  
od. 
oder Klein- 
am 10., 20. und Letzten 
ied. Mis. 720 abds. 
am 16., 30. D 
13. Januar #4 nnis. 
  
5. Deutsch-Aeu--Guinea. 
am 46. Jan. 11. März 
ou T 
am 8 2 15. März 
Shradist. 
Friedrich Wilhelms- 
hafen 45 Tage 
41 Tage 
Ü 
am 13., 95. - 
9., 13. 
1036 a 72t 
  
6. Marshall Inseln. 
Brindisi 
  
  
  
am 9 — 15. März 
(über Manila) abds. 
Jaluit etwa 60 Tage 
Eintreffen der Post aus den : beutschen Schutgebieten. 
  
am 3. Januar, 13. März 
10 abds. 
  
  
  
  
Landungs= Die Post ist fälli Landun **i Die ost ist äuig 
Von * E 9 Von dirne 3 — 9 8 
Neapel . am 10., Jan.,7. Feb. 
Deutsch · Ostafrita .. ¶ Brindisi . .. ½ 11. 2 14-Ja.kogogebiet4 Hamburg . . am 10.* und 25.* 
Marseille amW23. arnmonat ijedes Monats 
Deutsch-Züdwestafrika Plymouth. .am 15. Jan., 18. Feb., Deutsch-Neu-Guinea. Neapel.. am 10. Jan.,6. März 
Kamern #rg E em 25 o neis Marspall- Inseln... . Marseille . am 28.Dez., 22Febr. 
  
  
  
* Füälligkeitstage für die mit deutschen Schisfen eintressenden Posten. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment