Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Namen-Verzeichniß.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimath-Wesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • Achter Nachtrag zur Eichordnung.
  • 6. Eisenbahn-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Advertising

Full text

2. 
— 454 — 
Nachträge zur Eichordnung vom 16. Juli 1869. 
Auf Grund des Artikels 18 der Maaß= und Gewichtsordnung vom 17. August 1868 erläßt die 
Kaiserliche Normal-Eichungs-Kommission folgende Nachtrags-Bestimmungen zur Eichordnung vom 16. Juli 
1869 (besondere Beilage zu Nr. 32 des Bundes-Gesetzblattes): 
Achter Nachtrag zur Eichordnung. 
Zu §. 33. 
Zulässigkeit gleicharmiger Balkenwaagen mit gegabelten Balkenenden zur Eichung und 
Stempelung betreffend. 
Zur Erledigung der in der eichamtlichen Praxis hervorgetretenen Zweifel über die Eichfähigkeit von 
gleicharmigen Balkenwaagen mit gegabelten Balkenenden wird hierdurch Folgendes bestimmt: 
Gleicharmige Balkenwaagen mit gegabelten Balkenenden sind zur Eichung und Stempelung, jedoch nur 
mit zugehörigen Schalen und Aufhängungen, zuzulassen, 
wenn sie die in S§. 31, 33 und 38 sub 1 a der Eichordnung näher angegebenen allgemeinen 
Bedingungen der Stempelfähigkeit erfüllen, und wenn insbesondere: 
bes die gegabelten Balkenenden hinreichende Widerstandsfähigkeit gegen Verbiegungen 
esitzen; 
die Aufhängung der Schalen durch besondere Gehänge vermittelt wird; 
die Länge der Mittelschneide nicht weniger als 0,6 der Länge einer Endaxe beträgt; 
an der Aufhängung der Schalen dicht unterhalb oder innerhalb der Gabelung der 
Balkenenden ein Schutzbügel oder ein Schutzblech derart angebracht ist, daß eine An- 
lehnung der zu wägenden Gegenstände an den Waagebalken unter allen Umständen ver- 
hindert wird; 
trotz einer Verschiebung des Gewichts oder der Last auf verschiedene Stellen der 
Waageschalen eine verschiedene Angabe der Waage nicht erfolgt; 
bei der ungünstigen (exzentrischen) Stellung von Gewicht und Last auf den Waage- 
siche * eine innerhalb der vorgeschriebenen Grenzen liegende Empfindlichkeit vor- 
anden ist. 
Sofern Waagen der fraglichen Konstruktion auch den weitergehenden in 8. 38 sub 2 der Eichord- 
nung angegebenen Genauigkeitsanforderungen genügen, darf ihnen auf besonderes Verlangen die Stempelung 
als Präzisionswaagen nicht versagt werden. 
Zu §§. 34 und 35 und den Nachtragsbestimmungen zu denselben vom 6. Mai 1871, 25. Juni 
1872 und 28. Juni 1873 (s. Zirkulare 7, 17 und 23). 
Einrichtungen zum Wägen mit Laufgewicht und Skala (Schnellwaagen= Konstruktionen) 
betreffend. 
In Betreff der Einrichtungen zum Wägen mit Laufgewicht und Skala (Schnellwaagen-Konstruktionen) 
wird hiermit in Erläuterung und Ergänzung der in §5. 34. der Eichordnung und im zweiten, vierten und 
fünften Nachtrage zur Eichordnung sowie in den zugehörigen Ergänzungen zur Instruktion enthaltenen Vor- 
schriften Folgendes bestimmt: 
1) Solche Einrichtungen zum Wägen mit Laufgewicht und Skala (Schnellwaagen-Konstruktionen), 
bei denen Waagebalken oder Laufschienen mit Kerbeinschnitten versehen sind, welche eine Einstellung der Lauf- 
gewichtseinrichtung nur auf feste Intervalle der Skala, nicht eine gleichmäßig fortschreitende gleitende Bewe-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment