Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Friedensarbeit für die Verstärkung der deutschen Wehrkraft.
  • II. Hilfsdienstgesetz, Ersatz- und Arbeiterfragen.
  • III. Finanzfrage, Löhne und Kriegsgewinne.
  • IV. Kriegswirtschaft, Beschaffungsfragen.
  • V. Kohle, Transportfragen.
  • VI. Ernährung.
  • VII. Landwirtschaft.
  • VIII. Stickstoff
  • IX. Trocknung von Nährmitteln.
  • X. Handelsschiffbau.
  • XI. Bevölkerungspolitik und Fürsorge für Kriegsteilnehmer.
  • XII. Leitsätze für den vaterländischen Unterricht unter den Truppen.
  • XIII. Aus Presse- und Aufklärungsakten.
  • XIV. Zurückhaltung in der Wahlrechtsvorlage.
  • XV. Zur Schaffung des Königreichs Polen.
  • XVI. Über den U-Bootkrieg, das Friedensangebot und die Stellung Wilsons.
  • XVII. Der Sonderfriedensversuch des Hauses Parma-Bourbon.
  • XVIII. Zur Kanzlerkrise und Friedensresolution Juli 1917.
  • XIX. Der Friedensvorschlag des Papstes und der "englische Friedensfühler" im August und September 1917.
  • XX. Der Waffenstillstandsvertrag mit Rußland vom 15. Dezember 1917.
  • XXI. Verschiedenes aus der ersten Jahreshälfte 1918.
  • XXII. Friedensverhandlungen.
  • XXIII. Kriegsziele der feindlichen Staaten.
  • XXIV. Militärische Schriften.
  • Personen- und Sachverzeichnis.

Full text

  
XIII. Aus Presse- und Aufklärungsakten. 
Verzeichnis der abgedruckten Schreiben. 
  
  
  
Nr. Brief-Nr. Empfänger Inhalt 
1. IIIb. Reichskanzler Schreiben über Bedeutung der Presse. 
Nr. 8769/II 
geh. 17.12.16 
2.Nr. 28826 P. ReichskanzlerEinheitliche Presseleitung, Aufklärung der öffentlichen 
20. 3. 18 Meinung nebst Anlagen. 
3. P. Nr. 136/18 Chefd. Gen. St.Einheitliche Zusammenfassung des Aufklärungswesens. 
26. 3. 18 d. Feldh. 
4.P. Nr. 682/18 An sämtliche Werbe- und Aufklärungsdienst. 
29. 8. 18 Reichsämter 
1. 
Chef des Generalstabes des Feldheeres. Gr. H. Qu. 17. 12. 1916. 
IIIb. Nr. 8769/II geh. 
An den Reichskanzler. 
Durch Schreiben III. B. 7909/II vom 7. 11. 1916 hatte CEuer Exzellenz 
Aufmerksamkeit ich darauf gelenkt, daß der Unterweisung der deutschen 
Zensurbehörden für die Behandlung der durch das Polen-Manifest 
geschaffenen Lage meines Erachtens nicht genügend Bedeutung bei- 
gemessen war. 
Nachdem nun gelegentlich des Friedensangebotes vom 22. 12. die- 
jenigen militärischen Stellen, welche mit der Presse zu verkehren haben, 
wiederum nicht rechtzeitig und ausreichend unterrichtet worden sind, darf 
ich nicht unterlassen, Euer Exzellenz folgendes zur Erwägung zu unter- 
breiten: 
Die Bedeutung, welche die Presse im Kriege und in zunehmendem 
Maße im jetzigen und kommenden Stadium des Krieges hat, wird von 
allen Seiten anerkannt. Reichs= und Staatsbehörden unterhalten Be- 
ziehungen zur deutschen Presse und versehen sie von ihrem Standpunkt aus 
mit Weisungen. Auch die deutsche Presse zeigt für ihre Pflichten volles Ver- 
ständnis. Der Bedeutung der Auslandspresse trägt die von Euer Exzellenz 
beim Auswärtigen Amt geschaffene Propagandastelle in erhöhtem Maße 
und erfolgreich Rechnung. 
Diese zunehmende Tätigkeit der einzelnen Behörden auf dem Gebiet
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment