Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1851
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz über einige das Volksschulwesen betreffende Fragen.
Volume count:
66
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Gesetz über einige das Volksschulwesen betreffende Fragen. (66)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Adressirung von Sendungen an das Großherzogliche Staatsministerium betreffend. (67)
  • Bekanntmachung, die Beförderung von Personen mittelst des Ruhla-Eisenacher Postwagens betreffend. (68)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

194 
oder Ausschulungen, es kann die Einziehung schon bestehender oder die Grün- 
dung neuer Schulstellen angeordnet und den betreffenden Gemeinden die Auf- 
bringung der dießfalls nöthigen Mittel, soweit dazu die Staatskasse nicht selbst 
pflichtig ist (vergl. §.S. 9, 10), aufgegeben werden. 
Handelt es sich bei einer Ausschulung um die Theilung bezüglich alleinige 
Uebernahme von Vermögensstücken, welche der bisher gemeinschaftlichen Schule 
gehörten, so entscheidet darüber mit Ausschluß des Rechtsweges das Staats- 
Ministerium, jedoch nach Maßgabe eines bei einem Landes-Justiz-Kollegium 
einzuholenden Gutachtens. Die bisherigen Schulverbände bestehen bis zu etwa 
erfolgenden Abänderungen derselben fort. 
##3. 
Die einzelne Schulgemeinde wird in ihren rechtlichen Beziebungen zunächst 
durch den Schulvorstand vertreten. 
Derselbe wird gebildet: 
a) durch den Gemeindevorstand, (den Bürgermeister und Stellvertreter, be- 
züglich den zweiten Bürgermeister); 
b) durch den Ortsgeistlichen, und wo deren mehre in einem Orte sind, durch 
einen derselben von Unserem Staats-Ministerium besonders dazu Be- 
auftragten; 
durch den, und wenn mehre Schulen im Orte sind, durch die Schul- 
lehrer der Gemeinde. Wo an einer Schule mehre Lehrer angestellt sind, 
tritt nur der erste derselben in den Schulvorstand; 
d4) was diejenigen Gemeinden betrifft, welche Gemeinderäthe haben, durch 
zwei von dem Gemeinderathe gewählte („Schulverordnete“), wogegen in 
Gemeinden, welche keinen Gemeinderath haben, der Vorsitzende der Ge- 
meindeversammlung statt des Stellvertreters des Bürgermeisters Mitglied 
des Schulvorstandes ist. 
In Gemeinden, wo der Lehrer Vorsitzender der Gemeindeversammlung ist, 
ist auf die Dauer dieses Vorsitzes noch ein besonderes Mitglied durch die Ge- 
meinde in den Schulvorstand zu wählen. 
Wird die Schulgemeinde durch mehre politische Gemeinden oder Theile 
derselben gebildet, so treten die Gemeindevorstände derselben mit den von den 
Gemeinderäthen zu wählenden Schulverordneten, bezüglich den Vorsitzenden der 
Gemeindeversammlung, dem, bezüglich den Ortsgeistlichen der betreffenden Ge- 
subnen sowie den Lehrern der Schulgemeinde zu einem Schulvorstande zu- 
ammen. « 
0 
l
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment