Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Litteratur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
  • Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Vorbemerkung.
  • Literatur.
  • Gesetz über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851.
  • Vorbemerkung vor § 1, 2.
  • §§ 1 und 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • Vorbemerkung vor §§ 10-15.
  • § 10.
  • §§ 11 und 12.
  • § 13.
  • §§ 14-15.
  • § 16.
  • I. Bedeutung des § 16.
  • II. § 16 nicht Reichsrecht.
  • III. Das Recht der Außerkraftsetzung.
  • § 17.
  • § 18.
  • Anhang. Bayerisches Gesetz über den Belagerungszustand vom 5. November 1912.
  • Schlagwortverzeichnis.
  • Advertising
  • Schlagwort-Register.

Full text

Das Recht der Außerkraftsetzung. 359 
3. Die aufhebbaren Berfassungsartikel sind auch hier 
wieder ausschließlich angegeben. Gegenüber §# 5 fehlt in der 
Aufzählung der Artikel 7; die Einrichtung von a. . K. G. ist daher 
bei bloßer Suspension nicht möglich. Im übrigen ist an dem 
Bestande der aufhebbaren Artikel auch durch die Krichngesell 
gebung nichts geändert (a. A. Haldy S. 68). Die Zulässigkeit 
der Außerkraftsetzung des Preß-, Vereins- und Versammlungs- 
rechts (Art. 27, 28, 29 und 30) ist nach 3 30 des Preßgesetzes und 
524 des Vereinsgesetzes auch für den Fall des § 16 unberührt 
geblieben. Bezüglich der Artikel 5 und 6 (Unverletzlichkeit der 
persönlichen Freiheit und des Hausrechts) ist schon oben Bem. 
II 14 zu 65gesagt worden, daß eine Suspension der Bestimmungen 
der St. P.O. über Verhaftung, Beschlagnahme und Durch- 
suchung, die für das Verfahren in Strafsachen vor den ordent- 
lichen Gerichten gegeben sind, gar nicht in Frage kommt. Denn 
in dieses Verfahren soll und kann durch das Staatsministerium 
als Exekutivbehörde gar nicht eingegriffen werden. Neben 
diesen Bestimmungen sind aber noch die landesgesetzlichen Be- 
stimmungen über Berhaftung usw. außerhalb des Strafverfahrens 
in Geltung, deren Aufhebung erst durch eine Außerkraftsetzung 
der Artikel 5 und 6 ermöbglicht werden soll und kann. Bezüglich 
des Artikel 36 besteht kein Zweifel. Es ist also nicht richtig, wenn 
Laband a.ag. O. sagt, daß die Vorschrift den größten Teil ihrer 
Bedeutung eingebüßt habe, weil das Staatsministerium nicht 
Reichsgesetze aufheben könne. 
4. Auch in § 16 ist wie in § 5 die zeitliche und örtliche Be- 
schrünkung wiederholt, daß die Aufhebung nur zeit= und distrikt- 
weise erfolgen darf. Hier fehlt aber die Erläuterung des Abs. 2 
z 5. Es wird daher Haldy S. 69 zuzustimmen sein, daß eine 
einschränkende Interpretation zu erfolgen hat, daß also eine 
Suspension für das ganze Staatsgebiet auf einmal durch eine 
Erklärung nicht möglich ist. Andererseits folgt daraus, daß es dem 
Ermessen des Staatsministeriums anheimgestellt ist, für welche 
Zeit und für welche Distrikte die Suspension erfolgen soll, und 
daß durch eine Addition einzelner Erklärungen schließlich doch das
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment