Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Marshall-Inseln.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Ergänzungen.
  • Systematisches Inhaltsverzeichnis.
  • I. Geschichte des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • II. Das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach als Staat und Verwaltungskörper.
  • 1. Das Staatsgebiet von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • 2. Das Staatsoberhaupt von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • 3. Die Staatsbürger.
  • 4. Die Staatseinrichtungen.
  • A. Der Landtag.
  • B. Die großherzoglichen Behörden.
  • I. Das Staatsministerium.
  • 1. Das Ministerialdepartement des Großherzoglichen Hauses, des Kultus und der Justiz.
  • 2. Das Ministerialdepartement der Finanzen.
  • 3. Das Ministerialdepartement des Äußern und Innern.
  • II. Die Bezirksdirektoren und Bezirksausschüsse.
  • III. Die Gemeindebehörden.
  • III. Anhang.
  • Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen für das Großherzogtum.
  • Revidiertes Grundgesetz über die Verfassung das Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, vom 15. Oktober 1850.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

108 II. Das Großherzogtum als Staat usw. 
Einkommen 
von mehr als bis einschließlich mit 
Mark Mark Mark 
50 100 1,20 
100 200 1,80 
200 400 2,40 
400 500 3,60 
Von der Einkommensteuer sind befreit: der 
Großherzog und die Mitglieder der Großherzoglichen 
Familie, die am Großherzoglichen Hof beglaubigten 
Gesandten usw. sowie ihr Gefolge und Gesinde, die- 
jenigen Personen, denen sonst nach völkerrechtlichen 
Grundsätzen oder nach besonderen mit anderen Staaten 
getroffenen Vereinbarungen ein Anspruch auf Be- 
freiung von der Einkommensteuer zusteht, ferner 
Kirchen, Pfarreien, Schulen und die Universität Jena, 
Armen- und Krankenanstalten usw., die als milde 
Stiftungen anerkannt sind, sowie schließlich die 
Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Knappschafts- 
kassen, desgleichen die Thüringische Versicherungs- 
anstalt (vgl. das später über diese Gesagte). 
Gewisse Einkommen bleiben gleichfalls steuer- 
frei. Es seien erwähnt das Militäreinkommen der 
Personen des Unteroffizier- und Gemeinenstandes, 
sowie während der Zugehörigkeit zu einem in der 
Kriegsformation befindlichen Teile des Heeres oder 
der Marine das Militäreinkommen aller Angehörigen 
des aktiven Heeres und der aktiven Marine, sodann 
die Pensionen aller Art, die Unfall-, Invaliditäts- und 
Altersrenten, die eventuellen Einkommen der Stu- 
dierenden und Schüler höherer Lehranstalten, das 
Einkommen von Almosenempfängern usw. 
2. Die Abgabe von dem Reinertrage der Eisen- 
bahnen im Großherzogtume nach Maßgabe der be- 
stehenden gesetzlichen und staatsvertragsmäßigen Be- 
stimmungen, und zwar heißt es im Gesetz vom
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment