Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
kuenkelmann_august_3_1906
Title:
Friedrich August III. König von Sachsen. Ein Lebensbild.
Author:
Metzsch-Schilbach, Wolf von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Lebensbild
August
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Hofbuchhändler Karl Sigismund
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1906
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
280 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die königlichen Jagden.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Friedensarbeit für die Verstärkung der deutschen Wehrkraft.
  • II. Hilfsdienstgesetz, Ersatz- und Arbeiterfragen.
  • III. Finanzfrage, Löhne und Kriegsgewinne.
  • IV. Kriegswirtschaft, Beschaffungsfragen.
  • V. Kohle, Transportfragen.
  • VI. Ernährung.
  • VII. Landwirtschaft.
  • VIII. Stickstoff
  • IX. Trocknung von Nährmitteln.
  • X. Handelsschiffbau.
  • XI. Bevölkerungspolitik und Fürsorge für Kriegsteilnehmer.
  • XII. Leitsätze für den vaterländischen Unterricht unter den Truppen.
  • XIII. Aus Presse- und Aufklärungsakten.
  • XIV. Zurückhaltung in der Wahlrechtsvorlage.
  • XV. Zur Schaffung des Königreichs Polen.
  • XVI. Über den U-Bootkrieg, das Friedensangebot und die Stellung Wilsons.
  • XVII. Der Sonderfriedensversuch des Hauses Parma-Bourbon.
  • XVIII. Zur Kanzlerkrise und Friedensresolution Juli 1917.
  • XIX. Der Friedensvorschlag des Papstes und der "englische Friedensfühler" im August und September 1917.
  • XX. Der Waffenstillstandsvertrag mit Rußland vom 15. Dezember 1917.
  • XXI. Verschiedenes aus der ersten Jahreshälfte 1918.
  • XXII. Friedensverhandlungen.
  • XXIII. Kriegsziele der feindlichen Staaten.
  • XXIV. Militärische Schriften.
  • Personen- und Sachverzeichnis.

Full text

104 II. Hilfsdienstgesetz, Ersatz= und Arbeiterfragen 
  
1. an allen Stellen einen noch wesentlich weitergehenden Ersatz der 
männlichen Arbeitskräfte durch weibliche zu erreichen, 
2. alle Arbeitskräfte in der Kriegswirtschaft freizumachen, die bei 
schärfster Anspannung überflüssig sind oder nicht voll ausgenutzt werden. 
Ich bin überzeugt, daß vielfach noch immer entbehrliche Arbeitskräfte aus 
zur Zeit nicht zu billigenden Gründen in den einzelnen Industriezweigen 
festgelegt sind. Eine nochmalige eingehende Prüfung und dauernde Über- 
wachung der Unternehmer scheint mir notwendig. 
3. Einschränkung aller nicht unbedingt notwendigen Produktion. Der 
Beginn ist bereits durch die vom Kriegsministerium auf meine Vorschläge hin 
angeordnete Einschränkung der Kriegsmaterial-Lieferungen gemacht worden. 
Wir werden auf diesem letzteren Gebiete aber wohl noch weitergehen 
müssen. Wir müssen allerdings damit rechnen, daß diese weiteren Ein- 
schränkungen der Kriegswirtschaft sich in der Heimat wie im Heer fühlbar 
machen werden. Das muß ertragen werden, wenn nur das unbedingt 
Nötige gesichert ist. 
Eine solche Maßnahme bedarf sorgsamer Vorbereitungen, damit der 
Produktionsrückgang allmählich erfolgt und die untere zulässige Grenze 
nicht unterschreitet. 
Als Unterlage für diese Vorbereitungen (außer den zufließenden Ge- 
nesenen und den bereits aus der Kriegswirtschaft vom 1. 4. bis 30. 6. frei 
zu machenden 30 000 Mann) sind weitere je 50 000 Mann aus der Kriegs- 
wirtschaft auszulösender kriegsverwendungsfähiger Ersatz (vor allem In- 
fanterie und Fußartillerie) zu überweisen. 
Bei der Einschränkung der Rüstungsindustrie ist darauf Bedacht zu 
nehmen, daß folgende Industrien keine Einschränkung erleiden: 
I. Rohstoffe: 1. Kohle, 2. Stahl, insbesondere Hartstahl, 3. wich- 
tigste Rohstoffe und Vorprodukte, insbesondere für Pulver, Sprengstoffe, 
4. Düngemittel. 
II. Fertigfabrikate: 1. U-Boote, 2. Schienen und Geschoß- 
hüllen, 3. Pulver und fertige Munition, 4. Flugzeuge, 5. Lokomotiven 
und Lastkraftwagen aller Art. 
Bezüglich der Kohle muß sogar eine Erhöhung der Produktion und 
damit Zuweisung von Menschenkraft erfolgen, wenn anders wir nicht im 
nächsten Winter die gleichen schweren Erschütterungen unseres Wirtschafts- 
lebens erdulden wollen wie im letzten Winter. Ich unterstütze daher noch- 
mals die dahinzielenden Anträge des Reichskohlenkommissars. 
Ich wäre dankbar, wenn zwecks Beschleunigung über die vorstehend 
erwähnten Punkte baldigst eine Besprechung stattfände, in der zunächst eine 
grundsätzliche Einigung zwischen den zuständigen obersten Dienststellen 
über Umfang, Zeitpunkt und Art der Durchführung usw. stattfände. An-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment