Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Kolonialrath.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 705 — 
Anzeigen. 
Inserale (für die dreigespallene Petitzeile oder deren Raum T n—m- sind an die Vertriebsleitung, Verlin * Kochstraße 68—71, 
Vertrieb 
husenden. 
  
unter Aufsicht bervorragender ehonkoton der 
Deutschen Kolonial-Gesellschaft. 
Deutsches Kolonialhaus 
Bruno Antelmann 
Eingotregeno Sehutzmorte. 
Grossherzoglich Mecklenburg-Schwerinscher Hoflleferant. 
Haupt- und Versandgeschäft: Berlin C. 19, Jerusalemerstr. 28. Fernspr.= Amt I. No. 997. 
Zweiggeschäft: Berlin W. 62, Schillstr. 16. Fernspr.; Amt IX. No. 7244. 
Kalo, Schokoladen, Kaf##, Fanille, Ziparren, Liköre. — Eehnoloptf#kr, Landkarcen, 
Thorogpyraphten, Kolontal-Lieterafter. 
Spezialitäten: 
Kamerun-Kalao: Plund M. 2.—, 9 Pfund je Mk. 1,90. 
Kola-Likür: 1/1 Flasche Mk. 3.50. ½ Flasche Mk. 2.—. 
0 ber soeben erschienene Ilustrirte Weihnachtskatalog wird auf Wunsch umsonst und postirel versandt. 6— 
Diie Weihnachtsausstellung ist eröffnet. 
  
Bekanntmachung. 
In das Gesellschaftsregister des 
Kaiserlichen Gerichts 3 c Windlo * 
heute unter Nr. 3 die am 1. 
1897 in Hohenwarte bei Mihhorl 
unter der Firma 
v. Brockdorff & Schust 
errichtete ossene ganechierbsnnh 
deren Geselschafter die Kaufleute Frei= 
herr Hugo v. Brockdorff und Rudolf 
Schuster in Brocon sind, einge- 
tragen worden. (##1 
indhoek, den 1. Septbr. 1557. 
Der — Richter. 
In das Firmenregister des Kaiser- 
lichen Gerichtes z Windhoek ist heute 
unter Nr. 6 die Firma 
. Mertens 
und als deren Inhaber der Kaufmann 
Guillermo Mertens daselbst seun- 
getragen eken 
n 16. Oltober 155. 
Der Mianphee l sür den Kordbezirk. 
Bekanntmachung. 
das Gesellschaftsregister des 
Kaiserlichen Gerichtes d Windhoek ist 
heute unter Nr. 4 die am 1. Juni 1897 
in Windhoek mit bner Zweignieder- 
lassung in Swakopmund unter der 
Carl Wulff & Co. 
errichtete offene Handelsgesellschaft, 
deren Gesells after die Laufleute Carl 
Wulff in Windhoek und Ernst 
Christensen in Swakopmund sind, 
eingetragen wo“ 147) 
in et den- 12. Oktober 1557. 
Ver HKaiserliche Richter für den Undbezirk. 
  
  
  
Nachruf! 
In einem kurzen Zeitraum hat die Verwaltung der Kolonie zwei 
schwere Ate gerlitten- 
Am 18. d. Is. ist infolge von mlierenentzündung in Verbindung 
mit Hersschlag der Ksserliche Zollverwalter 
BHerr BHermann Ivop 
plöglich und unerwartet im Auer von 30 Jat ren zu Klein-Popo und 
in acht vom 11. auf den 12. Juli d * infolge einer Magen- 
ae ern der Kaiserliche Zollassistent 
Berr tto Haul Wegner 
im lter von 28 Jahren in Sugu verschieden. 
erwalter Joop, seit dem 7. April 1894 im S uhgebiet aass 
Zolla * zuletzt als Zollverwalter a. i. und nebenamtlich als 
vorsteher in Klein-Popo thätig, hat sich durch seinen unermüdlichen o- 
durch seltene Gewissenhaftigkeit und die ganz besondere Freurlichkeit 
seines Wesens, mit der es ihm jederzeit gelang, die widerstrebendsten 
Interessen zu versöhnen, bleibende Verdienste um das Schutzgebiei erworben. 
Zollassistent Wegner, erst seit dem 30. Juli 1896 im Dienste des 
Schutzgebietes, hatte sich in der kurzen Zeit seiner Thätigkeit das 
Vertrauen seiner Vorgesetzten in einem Maße erworben, daß ihm im 
März d. Is. die selbständige Leitung einer Station im Hinterlande an-= 
vertraut wurde. it der ihn auszeichnenden Energie, mit Geschick und 
aubeergewöhnlichem. rastlosem Fleiße widmete er sich der neuen Aufgabe, 
0 n der er nur zu bald abberufen werden sollle. J Sugu erlag er 
trotz der treuen Hea e des kien in seiner Nähe weilenden Weißen 
des französischen Veamien er orges, der ihm auch vie letzten Ehrer 
erwies, seinem tückischen Leiden. 
Das Andenken der Lerstorbenen wird in der Kolonie stets in hohen 
hren bleiben 
ome (Togogebie, den 6. Oktober 1897. 
— im Namen sämmtlicher Beamten des Togogebiets: 
Der stellvertretende Kaiserliche Landeshauptmann. 
Dr. Gleim. (12) 
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment