Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhalts-Verzeichniß
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Sachregister zur Gesetz-Sammlung. Jahrgang 1851.

Full text

452 XXIV. 
1. in den weiteren Aussichtsbezirken (8 3 Ziffer 1) durch die Bezirksobmänner; dieselben 
werden vom Ministerium des Innern ernannt; die Ernennung wird unter Angabe 
der Grenzen des weitern Aufsichtsbezirks im landwirtschaftlichen Wochenblatt und in 
den für die amtlichen Verkündigungen bestimmten Blättern bekannt gemacht; 
2. in dem engeren Aufsichtsbezirk (§ 3 Ziffer 2) durch eine örtliche Beobachtungs- 
kommission und, wenn das mit Reben bepflanzte Gelände nicht mehr als drei Hektar 
umfaßt, durch einen örtlichen Vertrauensmann. 
Die Tätigkeit des ständigen Aufsichtspersonals wird ergänzt durch die vom 
Ministerium des Innern periodisch mit der kolonnenmäßigen Begehung und Unter- 
suchung bestimmter Rebgemarkungen betrauten Sachverständigen (§ 14). 
§ 5. 
Die mit der Aufsicht betrauten Beamten und Sachverständigen sind befugt, in Erfüllung 
ihrer Aufgabe jederzeit mit ihren Gehilfen die in Betracht kommenden Grundstücke zu be- 
treten und dort die erforderlichen Arbeiten vorzunehmen. 
Den in § 2 Absatz 2 und § 4 Absatz 1 Ziffer 1 und Absatz 2 bezeichneten Beamten 
und Sachverständigen werden zu diesem Zweck vom Ministerium des Innern Legitimations- 
karten ausgehändigt. 
2. Die Bezirksobmänner. 
86. 
Die Bezirksobmänner (§ 4 Ziffer 1) haben die Tätigkeit der örtlichen Beobachtungs- 
kommissionen und Vertrauensmänner fortlaufend zu überwachen, sie über ihre Dienstaufgaben 
zu belehren, deren Mitteilungen entgegenzunehmen und für ihre Vervollständigung, Verar- 
beitung und Weitergabe zu sorgen. 
Außerdem haben die Bezirksobmänner in der geeigneten Jahreszeit die Rebpflanzungen 
ihres Dienstbezirks selbst zu begehen und zu untersuchen mit der Maßgabe, daß sich diese 
Tätigkeit innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren auf sämtliche Rebpflanzungen des 
Dienstbezirks erstrecken soll und daß die Rebschulen mindestens einmal im Jahre untersucht 
werden. Nötigenfalls sind dabei Wurzeluntersuchungen vorzunehmen; dies hat insbesondere 
bei allen in Amerika heimischen Sorten und Kreuzungsprodukten von solchen, ferner bei der 
Untersuchung von Rebschulen hinsichtlich einer Anzahl von Reben regelmäßig zu geschehen. 
Bei der Vornahme von Wurzeluntersuchungen ist stets ausreichende Vorkehr gegen die Ver- 
schleppung der Reblaus aus etwa aufgedeckten Verseuchungen zu treffen. 
Kommen dem Bezirksobmann verdächtige Erscheinungen zur Keuntnis, so hat er sofort 
den Tatbestand zu untersuchen und geeignetenfalls dem Ministerium des Innern telegraphische 
Anzeige zu erstatten. 
Im übrigen ist für die Tätigkeit der Bezirksobmänner und die von ihnen periodisch zu 
erstattenden Berichte die vom Ministerium des Innern erlassene Dienstweisung maßgebend. 
Alljährlich hat der Bezirksobmann spätestens Ende November über seine Tätigkeit und 
Wahrnehmungen einen Bericht an das Ministerium des Innern zu erstatten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment