Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Kaiser Wilhelm II.
  • Title page
  • Deutsche Politik -- Fürst v. Bülow, Kanzler des Deutschen Reiches, am 7. 2. 1902.
  • Erstes Buch. Deutsche Politik. Von Bernhard Fürst von Bülow.
  • Zweites Buch. Staat und Verwaltung.
  • Drittes Buch. Die Entwicklung des Rechts.
  • 1. Das bürgerliche Recht. Von Geh. Justizrat Dr. Hellwig.
  • 2. Das Handelsrecht. Von Dr. Hans Trumpler.
  • 3. Das Strafrecht. Von Ministerialdirektor a.D. Dr. Lucas.
  • 4. Der Strafprozeß. Von Oberlandesgerichtspräsident a.D. Dr. Hamm.
  • 5. Völkerrecht. Von Geh. Rat Dr. Freiherr von Stengel.
  • 6. Internationales Privatrecht. Von Geh. Justizrat Dr. Niemeyer.
  • Viertes Buch. Die deutsche Wehrmacht.
  • Fünftes Buch. Die Kolonien.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Abbildungssammlung

Full text

  
III. Buch. Das Strafrecht. 20 
  
sammlungen der Bundesstaaten begangen waren, nicht stattfinden konnte, weil während 
der Dauer der verfassungsmäßigen Immunität der Beschuldigten die Verjährung sich 
vollendete. Um diesem AUbelstande zu begegnen, wurde durch Gesetz vom 26. März 1893 
(Kösl. S. 133)1) der 969 St B. geändert durch Aufnahme des jetzigen Satzes 1: „Die 
Verjährung ruht während der Zeit, in welcher auf Grund gesetzlicher Vorschrift die 
Strafverfolgung nicht begonnen oder nicht fortgesetzt werden kann.“ Oasselbe Jahr 
drachte noch zwei andere, ungleich wichtigere Neuerungen, und zwar durch die Gesetze 
vom 19. Juni 1893, betr. Ergänzung der Bestimmungen über den Wucher 
(Köl. S. 197) und vom 3. Zuli 1893 gegen den Verrat militärischer Ge- 
heimnisse (Röl. S. 205). Das zuletzt genannte wird hier später bei Erwähnung 
der sog. Aebengesetze besprochen werden. ODurch das erste wurde das am 24. Mai 1880 
erlassene Gesetz gegen den Wucher (Rö#l. S. 109), das sich als unzulänglich erwiesen 
hatte, in wirksamer Weise ergänzt, und zwar durch Anderung der # 302 a, 302 d#) 
und durch ANeueinstellung des gegen den Sachwucher gerichteten & 302e StöS B. Im 
Zusammenhange hiermit wurde in den &+ 367 unter Nummer 156 eine Blankettstraf- 
drohung gegen denjenigen eingefügt, der den polizeilichen Anordnungen über das Ab- 
halten von öffentlichen Versteigerungen und über das Verabfolgen geistiger Getränke 
vor und bei öffentlichen Versteigerungen zuwiderhandelt. Denn die Erfahrung hatte ge- 
zeigt, daß eine dem Wucher verwandte Ausbeutung nicht selten durch die angedeuteten 
Mittel bewirkt oder versucht wurde. 
Zeitlich folgte durch das Gesetz vom 12. März 1894 (Rö#l. S. 259) die Einstellung 
einer neuen Nummer 10 in den §8361, die den säumigen Unterhaltspflichtigen unter 
gewissen Voraussetzungen bestrafen will, eine sozialpolitisch wichtige Vorschrift, die aber 
nach Ansicht vieler jetzt noch einer weiteren Ausgestaltung bedarf. 
Oie durch das Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch vom 18. August 1896 
(RGBl. S. 604) Artikel 34 angeordneten und mit diesem am 1. Januar 1900 in Kraft 
gesetzten Anderungen des Strafgesetzbuches enthielten nur die notwendigen Folgerungen 
aus der Umgestaltung des bürgerlichen Rechts und sollen daher hier nicht im einzelnen 
aufgezählt werden. 
Nur einer kurzen Erwähnung bedarf ferner eine geringfügige Milderung des §* 316 
Abs. 1 StB. (fahrlässige Gefährdung eines Eisenbahntransports) durch alternative Zu- 
lassung von Geldstrafe ), sowie die erfolgte Aufhebung einiger Bestimmungen des Straf- 
gesetzbuchs durch § 108 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen 
vom 12. Mai 1901 (Röl. S. 139)) und durch die Maß- und Gewichtsordnung vom 
30. Mai 1908 (Röl. S. 340)5). 
1) Ursprünglich ein Initiativantrag Rintelen. 
) Oie hauptsächliche ÄAnderung bestand in der Ausdehnung auf „andere zweiseitige Rechtsgeschäfte, welche 
denselben wirtschaftlichen Zwecken dienen sollen“ (wie Darlehn u. Stundung einer Geldforderung). 
*) Ges. v. 27. Dezbr. 1899 (Kö##l. S. 301). 
) Nr. 9 des §# 360, soweit sie sich auf Versicherungsunternehmungen im Sinne jenes Gesetzes 
bezieht. 
5) § 369 Abs. 1 Nr. 2 u. Abs. 2. Diese Vorschriften sind durch 3 22 der Maß- und Gewichtes- 
ordnung ersetzt. 
285
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment