Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Homepage

Title:
Litteratur-Verzeichniß.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1882 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1882.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • [114] Nachtrag zu dem Regulativ, die juristischen Prüfungen und die Vorbereitung zum höheren Justizdienste betreffend. (114)
  • [115] Ministerial-Bekanntmachung, die Ueberweisung des Dorfes Kleinhettstedt (Weimarischen Antheils) zum Bezirk des Standesamtes Dienstedt betreffend. (115)
  • [116] Ministerial-Bekanntmachung, die Namhaftmachung der Strafregisterbehörden des Deutschen Reichs betreffend. (116)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)

Full text

246 
§ 2. 
An die Stelle des Schlußsatzes in § 12 und des Schlußsatzes in § 39 
des Regulativs, welche aufgehoben werden, tritt folgende Bestimmung: 
„Ueber das Gesammtergebniß einer bestandenen Prüfung ist durch 
„Stimmenmehrheit dahin zu entscheiden, ob die Prüfung „aus- 
„reichend“", „gut“ oder „vorzüglich“ bestanden sei."“ 
§ 3. 
Die §8§ 9 und 31 des Regulativs erhalten folgenden Zusatz: 
„Rechtscandidaten und Referendare, welche sich einer Verletzung 
„der bezüglich der selbständigen Anfertigung einer schriftlichen Prü- 
„fungsarbeit am Schlusse derselben abzugebenden Versicherung schuldig 
„gemacht haben, werden je nach dem Grade der Verschuldung auf 
„Zeit oder für immer von der Prüfung ausgeschlossen werden. Dies 
„gilt auch in den Fällen, wo durch Verschweigung der bei der Arbeit 
„benutzten Quellen eine Täuschung der Examinatoren beabsichtigt 
„worden ist. 
„Die Ausschließung eines Rechtscandidaten von der ersten Prüfung 
„verfügt der Präsident des Oberlandesgerichts. Gegen die Ver- 
„fügung findet Beschwerde an die Gesammtheit der beim Oberlandes- 
„gericht betheiligten Regierungen nach Maßgabe des § 4 des Re- 
„gulativs statt. 
„Die Ausschließung eines Referendars von der zweiten Prüfung 
„verfügt die Landesjustizuerwaltung.“ 
84. 
Dieser Nachtrag tritt mit dem 1. Januar 1883 in Kraft. 
Urkundlich haben Wir gegenwärtigen Nachtrag höchsteigenhändig vollzogen 
und mit Unserem Großherzoglichen Staatsinsiegel bedrucken lassen. 
So geschehen und gegeben Weimar, am 14. Dezember 1882. 
Carl Alexander. 
Stichling. v. Groß.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment