Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895. (79)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1895 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1895.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • [6] Ministerial-Verordnung über das Schulbauwesen. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
    Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14 (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)

Full text

25 
größeren Bauten die Bauverträge in schlüssiger Form und für die baupflichtige 
Gemeinde möglichst günstig abgeschlossen werden, daß die Schulvorstände den 
Fortgang eines Baues gehörig fördern, und daß die Baugewerken, bezüglich 
Unternehmer, von ihren vertragsmäßigen Verpflichtungen nicht eher entbunden 
werden, bis durch die Abnahme des Baues dessen tüchtige und kunstgerechte 
Ausführung festgestellt worden ist. 
c) Die Abnahme aller derjenigen Bauten, zu deren Inangriffnahme 
die Genehmigung der obersten Schulbehörde erforderlich ist, erfolgt durch das 
Schulamt unter Zuziehung des Großherzoglichen Landbaumeisters oder in dessen 
Behinderung eines anderen geeigneten Baubeamten. 
Ueber das Ergebniß der Abnahme des Baues ist an die oberste Schul- 
behörde zu berichten. 
Ist der Großherzogliche Fiskus baupflichtig, so bewendet es hinsichtlich 
der Abnahme des Baues bei den bisher bestandenen Vorschriften, es ist jedoch 
das Schulamt von derselben vorher zu benachrichtigen. 
Solche Bauten, welche der Genehmigung des Schulamtes unterliegen, 
nimmt — wenn das Schulamt nicht ein Anderes bestimmt — der Schul- 
vorstand ab. Ueber das Ergebniß der Abnahme berichtet er an das Schulamt. 
8. In der Regel darf ein neuerbautes Schulhaus, sowie eine Lehrer- 
wohnung oder ein Schulzimmer in einem neuerbauten Stockwerke nicht vor 
Ablauf von 9 Monaten nach Vollendung des Rohbaues bezogen werden. Wird 
eine frühere Benutzung beabsichtigt, so ist die Erlaubniß der Ortspolizeibehörde, 
sowie des Großherzoglichen Schulamtes dazu nachzusuchen, welche nach Um- 
ständen die Frist bis auf 4 Monate und bei neuerbauten Stockwerken auf 
3 Monate ermäßigen dürfen, wenn durch das Gutachten des zuständigen“ 
Bezirksarztes festgestellt ist, daß der Bau vollständig ausgetrocknet und ein 
gesundheitliches Bedenken gegen die Benutzung desselben nicht vorhanden ist. 
9. Die Erlaubniß zur Einweihung eines neuen Schulhauses ist von 
dem Schulvorstande bei dem Schulamte zu erbitten. 
Von der bevorstehenden Einweihung größerer Schulhäuser für gegliederte 
Schulen ist die oberste Schulbehörde durch das Schulamt in Kenntniß zu 
setzen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment