Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Volume count:
10
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Allerhöchste Verordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Theil.
  • Allerhöchste Verordnung.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zoll-verwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat November 1898.
  • Statistik der im Jahre 1897 in das Kamerungebiet ein- bezw. aus demselben ausgeführten Waaren.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

  
Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
H###in der Kolenial -Sbiheilmas des Auswirlzen Amis. 
ferlin, 1. Februar 1899. 
—..—.———. —4 
— 
  
X. Jahrgang. 
krsr 
  
  
  
— — 2— 22 —.——— 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beibefte beigefügt die mindestens einmal viertelsährlich 
ericheinenden: „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten-, berausgegeben von Dr. 
reiberr 
v. Danckelman. Der oierteljährliche Abonnementspreis für daos Kolonialblatt mit den Beihesten beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
BZuchhandlungen Mk. 3,—, direkt unter Streifband darch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3,50 für Deutschland und Ob#rriiche ungan, 
die Länder des Weltpostoereins. — Einsendungen un 
Ml. 375 für 
von Ernst Siegfried Mittler 
für 1899 unter Nr. 2065.) 
  
#Anfragen sind an die Könialiche Hofbuchhandlun 
und Sohn, Berlin 8W 12, Kochstroße 68—71, zu richten. (Eingetragen in der “nr 
Inhalt: Amtlicher Theil: Allerhöchste Verordnung S. 83. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zoll- 
verwaltung für Deutsch- a im Monat November 1898 S. 83. — Statistik der im Jahre 1897 in das 
Kamerungebiet ein= bezw. aus demselben ausgeführten Waaren S. 84. — Personalien S. 85. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 86. — Deutsch-Ostafrika: Ueber die Ergebnisse des 
Anbaues von Gemüsen S. 86. — Deutsch-Südwestafrika: Bahnbau S. 87. — Zum Hafenbau in Swakop-= 
mund S. 87. — Deutsch-Neu-Guinea: Nachrichten über Kaiser Wilhelmsland und den Bismarck-Archipel 
S. 87. — Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 92. — Aus 
fremden Kolonien: Ueber die Meutereien im Kongostaat S. 93. — Französischer Eisenbahnbau zum er 
S. 93. — Englische Goldküste S. 93. — Französischer Konsul in Sansibar S. 94. — Quarantüneverordnung für 
Sansibar S. 94. — Jahresbericht von Ceylon für 1897 S. 94. — Jahresbericht der Seychellen für 1897 S. 95 — 
Verschiedene Mittheilungen: Ueber ärztliche Mission S. 95. — Ueber den Kaffeebau und -verbrauch der Erde 
S. 96 Ueber Rab 97. — Altiengesellschaft Mix & Genest S. 101. — Litteratur S. 101. — Litteratur- 
  
  
  
  
  
  
Verzeichnig S. 102.— Schiffsbewegungen S. 102. — Verkehrs-Nachrichten S. 102. — Anzeigen. 
  
  
hat, will Ich 
Amtlicher Theil. 
NAachen mit der fortschreitenden Entwickelung des ostafrikanischen Schutzgebietes der Wirkungs- 
kreis der Civilverwaltung gegenüber den Aufgaben der Schutztruppe eine bestimmtere Abgrenzung erfahren 
in Abänderung Meiner Erlasse vom 3. Juni 1891 und 30. September 1892 von der 
Verleihung eines militärischen Ranges an Meine Beamten in Deutsch-Ostafrika für die Zukunft absehen. 
Sie haben hiernach das Weitere zu veranlassen. 
Gegeben Berlin, den 20. Januar 1899. 
(1-0 
. 8.) 
(ge8.) Wilhelm I. R. 
(ggez.) Fürst zu Hohenlohe. 
An den Reichskanzler. Auswärtiges Amt, Kolonial-Abtheilung. 
— — — 
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltu fßr Deutsch- 
suns Ostafrika im Monat November 1898. us fñ tsch 
(Eine Rupie zum Kurse von 1,39 Mk.) 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Zölle für Schisffahrts- Hobsschlag. 3 Neden. 
Haupt-Zollamt Ausfuhr Einfuhr abgabe Gebuhren s Einnahmen Insgesammt 
M. B. ##. P. Kp. P.. IP. R. IP.] p. P. — M. #. 
l « I · f 
Tanga 375 4 06748 ½2% 09016 — 1642 46 
Pangani 2738 600 5541—— 1763 2515 02381 23 = 11650 oõ- 
Saadani 2307 51 6 —1 8 4 519877 
Bagamooo 5996 411523 22 117— 9 190 19 07| 7580 6 = 2443690 
Dar-es-Saläm 2034 5333360 1542 (277 12))(151 2115015 35 = 2087161 
Kilo 4314 3K.¾H -1 12 
Lindi 30900 55 388 1511.——| 4% 3 1331650 
Mikindani 1194. 4643 6 — 13 12 603 49009 
Zusammer05427|56742 510| -1110584 
—-— ——. —..— — — — — 
g066 Mt. 78879 Mt. 252 Mk.,40 Mr. Mr. s 
einzi. 44Pi.9sPi. 31Pk.)72Pi.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.