Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Volume count:
10
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Title:
Inhalts-Verzeichniß.
Document type:
Periodical
Structure type:
Contents

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

XVI 
Rus dem Bereiche der Wissionen, der KRranken- 
pflege und der Antishlaverei-Bewegung. 
Afrikaverein deutscher Katholiken.. Versamm- 
lung des Centralvorstandes des — am 19. Juni 
1897 zu Köln 
—.— Bericht über die Entwickelung der Missionen 
in den deutschen Schutzgebieten 
Afrikaverein, evangelischer. Eröffnung einer 
höheren christlichen Schule in Bellstadt in Kamerun 
—.— Bericht über den Verlau des sechsten Verbands- 
iages .... 
—.— Ausbildung v von NMissionsäzten 
—.— Hauptversammlung zu Berlin am 19. April 
1899 und Geschäftsbericht . 
—. — Förderung der ärztlichen Mission vurch e- 
Es von Stipendien 
— . — Bericht des Lehrers Gutekunst über die Schule 
in Bonanjo (Ramerun) 
—.— Bericht des Vorstehers der Stlavenfreistäue des 
Lereins auo Lutindi über die dortige Wirksamkeit 
—.— Mittheilungen des Missionars Vohner über die 
Schule in Bonanjo 
Amerikanische presbyterianische Mission. 
Ausbildung eingeborener Bauhandwerker in 
Kamerun. 
—.— Tod des Missionars Gault zu Batanga 
Aerztliche Missionen. 57, 95, 244, 
(Siehe auch evangelischer Afrikaverein, Basler Mission 
deutscher Verein für ärztliche Mission.) 
Augustiner. Wirken der — auf den Marianen 
Baptistenmission. Berichte über die Thätigkeit 
und den Stand der Mission in Kamerun 
—.— Verleihung der Rechte einer juristischen Person 
an die Missionsgesellschaft 
—.— Ausreise des Missionars Bender und der Fräu- 
leins Karls und Lutze nach Kamerun 
Barmer Mission. Erfolge der — auf dem Ge- 
biete des gewerblichen Schulwesens am Kap und 
die bevorstehenden Unternehmungen in Deutsch- 
Südwestafrika ......... 
Basler Mission. Unterstützung der evangelischen 
Missionsgesellschaft in Basel in der Fortführung 
und Ausdehnung ihrer ärztlichen Mission durch 
den deutschen Verein für ärztliche Mission. 
—.— Errichtung stehender gewerblicher Werkstätten 
unter christlichen Meistern in Kamerun. 
—.— Auorüstung von Aerzten der Basler Mission 
durch den Verein für ärztliche Mission 
—.— Abreise der Missionare Karl Epting und Ernst 
Dinkelacker nach Kamerun 
—.— Deckung des Fehlbenagen der lehten Jahres- 
rechnung 
—.— Erscheinen zweier Schriften des iier 
Fr. Autenrieth 
—.—. Bestimmung des Missionars Bohner aus Ko- 
merun zum Reiseprediger für die Kamerunmission 
—.— Abreise des Missionars Lauffer und Frau nach 
Kamerun . 
479 
238 
244 
370 
R 
— 
#— 
141 
663 
—–x 
— 
208 
—.— Aus dem 84. Jahresbericht der 
Basler Mission. Ausbildung eingeborener Hand- 
werker an der Goldküste und in Kamerun durch 
die Mission 
—.— Ausgaben der evangelischen Missionsgesellschaft 
in Basel für die evangelische Mission in Kamerun 
—. — Ankunft und Ablösung von Missionaren in 
Kamerun . 
—.— Bevorstehende Abreise dreier Missionare nach 
Kamerun . 
—.— Cntwickelung der Voltamission. 
—.— Ausreise von neun Missionsvertretern nach 
Westafrika 
—.— Ausreise des 
nach Kamerun 
Missionars Nußer und Frau 
—.— Geschichte der Basler Mission . 
812« 
371 
und 
317 
701 
239 
59 
90 
132 
172 
174 
201 
201 
—.— Bericht des Missionars Lauffer über eine Neise 
nach NRdgobesol und den Mungikultus 
Benediktus-Missionsgesellschaft. Stations- 
gründungen im Jahre 1898 in Deutsch-Ostafrika 
—.—. Mittheilungen des Paters Ambrosius von der 
Station Mlangali über seinen Missionsbezirk. 
—.— Uebersiedelung von vier Schwestern nach der 
Herz Jesustation in Jringa 
—.— Bericht über die Missionsthätigreit der Vere= 
diktiner-Schwestern in St. Maria zu Dar-zes-Saläm 
—.— Gründung und Entwickelung der neuen Missions- 
station St. Benedikt im Lande der Wangoni. 
—.— Entwickelung der Mission in der apostolischen 
Präfektur Süd-Sansibar 
—.— Tod der Schwester Maria Gabriela in Uhehe 
—.— Reise des P. Johannes aus Lukuledi nach 
Peramiho und weiter nach dem Nyassa-See 
—.— Bericht über die Missionsthätigkeit in der aposto- 
lischen Präfektur Süd-Sansibar vom 1. Juli 1898 
bis 1. Juli 1899 
—.— Mittheilungen des I.. Mauris dartmann über 
die Mission und den Bezirk Lukuledi 
Berliner evangelische Nissionegeselkschaft 
(Berlin I) siehe Gesellschaft zur Beförderung der 
evangelischen Mission unter den Heiden. 
Boston-Mission. Geplante Wiedereröffnung der 
Missionsstation in Ponape und Neueröffnung einer 
Station auf Yap und auf Guam . 
Brüdergemeinde. Uebernahme der Station Urambo 
von der London Missionary Society 
—.— Mittheilungen über die von der Londoner 
Mission übernommene Station Urambo in Un- 
hamwesi 
—.— Besuch des stellvertretenden Gouverneurs Maͤjor 
v. Natzmer und des Bezirksamtmanns v. Elpons 
auf der Missionsstation Rungue im Nyassalande 
—.— Ueber den Stand der äußeren und inneren 
Arbeit auf den Stationen Utengule, Rutenganio 
und Ipiana 
—.— Tod der Frau des Missionars Stolz zu Ipiana 
—.— Ausbreitung der Mission im Nyassalande 
—.— Jahresbericht des Missionsdepartements über 
die Stationen in Deutsch-Ostafrika 
40 
207 
315 
444 
565 
565 
662 
701 
705 
860 
852 
59 
(1) 
172 
173 
480 
514 
I# 
506 
704 
760 
514 
03 
201 
236 
408 
410 
140
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.